Pasulj (Serbische Bohnensuppe) ist ein traditionelles und verbreitetes Gericht in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Serbien und anderen Ländern des ehemaligen Jugoslawien. Es wird aus über Nacht eingeweichten Wachtelbohnen, Wurzelgemüse, viel Knoblauch, sowie geräuchertem Rindfleischschinken bzw. Šudžuk/Knoblauchwurst (in Albanien, Kosovo und Bosnien), Rippchen bzw. Speck (in Kroatien und Serbien) hergestellt. Am Ende wird das ganze mit regionalen Gewürzen abgerundet, häufig aber nur mit Salz und Pfeffer.
![]()
Das sieht aus als hätte jemand in den Kochtopf reingekotzt...omfg
