Patriarch beansprucht Kosovo für Serbien
Bei seiner Amtseinführung in Belgrad hat der neue Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche den Anspruch seines Lande sauf das Kosovo bekräftigt. „Das Kosovo ist unser heiliges Land, unser Jerusalem“, sagte Irinej Gavrilovic. Serbien hat geschworen, die im Februar 2008 erklärte Unabhängigkeit des Kosovos niemals anzuerkennen. Der 45. Patriarch machte mit seiner Ansprache deutlich, dass die politisch einflussreiche serbisch-orthodoxe Kirche in dieser Frage auch weiterhin den Kurs der Regierung unterstützt. Das Patriarchat in Belgrad beansprucht weiterhin die Kontrolle über den Bischofssitz im Kosovo. Es gibt dort hunderte bedeutende Kirchen und Klöster, die bis auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. Irinej war wie sein verstorbener Amtsvorgänger Pavle eine Zeit lang in der damaligen serbischen Provinz eingesetzt.
Bei seiner Amtseinführung in Belgrad hat der neue Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche den Anspruch seines Lande sauf das Kosovo bekräftigt. „Das Kosovo ist unser heiliges Land, unser Jerusalem“, sagte Irinej Gavrilovic. Serbien hat geschworen, die im Februar 2008 erklärte Unabhängigkeit des Kosovos niemals anzuerkennen. Der 45. Patriarch machte mit seiner Ansprache deutlich, dass die politisch einflussreiche serbisch-orthodoxe Kirche in dieser Frage auch weiterhin den Kurs der Regierung unterstützt. Das Patriarchat in Belgrad beansprucht weiterhin die Kontrolle über den Bischofssitz im Kosovo. Es gibt dort hunderte bedeutende Kirchen und Klöster, die bis auf das 13. Jahrhundert zurückgehen. Irinej war wie sein verstorbener Amtsvorgänger Pavle eine Zeit lang in der damaligen serbischen Provinz eingesetzt.