Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Piranhas

hab meine wohungun alles neue möbel eingerichtet mein altes quarium will ich jetzt wieder benutzen is voll des riesenteil hab mir überlegt piranhas zu kaufen

in stuttgart zooladen gibts welche :D

Lyon-aquarium-piranhas.jpg
 
Sollte man nur tun wenn man ein riesiges Aquarium zur Verfügung hat.
Die damalige WG von meinem Bruder hat mal welche gehabt weil man ihnen sagte die Fische würden sich den Größenverhältnissen anpassen....von wegen, sind nacher Riesenbrummer geworden. Die Idioten haben sogar Hasen and die verfüttert, aber das ist ein anderes Thema:cool:
 
  • Die richtige Beckengrösse ist wohl der massgebliche Faktor einer erfolgreichen Piranhahaltung. Desweiteren ist die Bepflanzung und Dekoration ebenfalls ein gewichtiger Punkt.

  • Beim Piranha spricht man immer von einem Schwarmfisch, was er aber im eigentlichen Sinne nicht ist. Er ist eher ein Fisch der sich in einer lockeren Fischgruppe (genannt Schule) wohlfühlt, aber darauf werde ich im Kapitel Verhalten noch näher eingehen. Jeder Piranha braucht im älteren Stadium genügend Platz um sich sein Revier zu stecken, daher sollten Piranhabecken für aldulte Tiere ausreichend bemessen sein. Mit etwas Geschick bei der Bepflanzung und Einrichtung, so das die Tiere nicht immer im direkten Blickwinkel des Mitbewohners stehen, kann man auch in etwas kleineren Becken diese Tiere gut halten.

  • Als Faustregel gilt für den Roten Piranha 80 - 120 Liter pro Fisch. Eine recht grosse Spanne, wie jetzt manch einer denken wird ;-). Es kommt wie bereits erwähnt ganz auf die Bepflanzung und Dekoration an. Bei nur mässiger Bepflanzung können sogar 200 Liter pro Fisch zuwenig sein, weil es immer wieder zu Auseinandersetzungen kommt. Die Folge, das schwächere Tier kann sich nicht zurückziehen und verstecken, wird permanent attakiert und von den anderen Insassen gejagt. Ohne Pflanzen oder andere markante Punkte im Becken, können sich die Tiere kein eindeutiges Revier bilden.

  • Da Piranhas sich nur in einer Gruppe wohlfühlen, sollte man nicht weniger als fünf Tiere halten. Hier wäre die Folge ständig verschreckte und geängstigte Tiere zu sehen. Eine grössere Gruppe ist daher besser, hat aber zur Folge auch grössere Becken aufstellen zu müssen. Grössere Becken bergen natürlich einige Hindernisse bezgl. der Statik einer Decke. Man muss sich vergegenwertigen, das bei der Haltung von nur 5 Piranhas demzufolge ca. 500 Liter Nettovolumen Wasser benötigt werden, was bedeutet, das bereits ohne Bodengrund und Einrichtung 500 Kg auf der Decke lasten. Eine genaue Analyse über Tragfähigkeit der Decke ist Voraussetzung, am besten man holt sich den Rat eines Statikers ein.

  • Bei der Beckenwahl sollte man lieber, tiefe und lange Aquarien bevorzugen, als schmale und hohe. Der Piranha ist kein ausschweifender Schwimmer, aber er benötigt mehr Raumfläche was seinem Revierverhalten entgegenkommt. Um es nochmal zu verdeutlichen, ein Becken mit grössere Bodenfläche ist besser als ein langestrecktes mit wenig Tiefe.

  • Beispiel zwei Becken stehen zur Auswahl:
  • 200 x 50 x 50 cm
  • 150 x 60 x 60 cm
  • obwohl das zweite Becken auf den ersten Blick kleiner erscheint ist dieses Becken besser geeignet, da es zum einen mehr Wasserinhalt und zum anderen mehr Raumtiefe bietet.
  • In der Literatur findet man Hinweise, das der Roten Piranha schon ab einer Beckenlänge von 120 cm gehalten werden kann. Dann sollte das Becken aber über eine sehr grosse Tiefe verfügen. Meine Meinung ist; die unterste Grenze zur Haltung von mind. 5 Roten P., sollte ein Becken in der Grösse von 130 x 60 x 60 cm (ca. 460 Liter) sein. Dies entspreche ungefähr 90 l pro adultem Piranha.
  • Jedoch ist ein grösseres Becken immer von Vorteil, insbesondere wenn man bedenkt das Piranhas über 20 Jahre alt werden. .
 
Zurück
Oben