Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Pontier in der Türkei

ganz schön aufgeheizt hier. Lasst mal die negativen energien raus ihr, müsst alle hart arbeiten in deutschland. Dann kommen einem solch sensible themen gerade recht. Keiner von hier diskutierten war persönlich an irgendetwas beteiligt. Ihr labert einfach nur allegeschichtlichen geschnisse ins breite. Und da stehen sich beide in nichts nach. Also gleiches temprament.
Ich fand das thema ursprünglich sehr interessant da ich mich sehr viel für anatolische geschichte interessiere. Aber was man hier lesen muss is einfach eine Frechheit.
Fakt ist in Anatolien gibt es griechen und türken. Sowie viele andere völker. es ist betrübend dass wir uns heute nicht über die gemeinsame geschichte unterhalten sondern gegenseitige schuldzuweisungen praktizieren. Das bringt eigentlich niemand weiter.
Eigentlich sucht der türke auch den griechen sowie der (anatolische) grieche den türken sucht.wäre dem nicht so würde man das hier schon erkennen. nur kommt ihr auf keinen konsens. Es ist schon soweit das man einige kommentare überfliegen muss weil sie eher beleidigungen darstellen. habt ihr euren guten manieren irgendwie beim einloggen abgegeben.

Pontier gab es und gibt es und wird es immer geben in der türkei. Das ist auch gut so. sowie alle anderen griechen.zu früheren zeiten waren intrigen teil der machterhaltung und wir alle waren opfer von totalitären imperien- Keiner von uns besitzt blaues blut und ist daher unschuldig an der damaligen politik. warum sollte man also irgendetwas verteidigen was man nicht selbst ersinnt hat???

Sich entschuldigen zu können zeigt die wahre größe des menschen. Niemand soll hier abstreiten das es viele opfer gab, denn das wäre der falsche weg. Aber niemand brauch sich persönlich angegriffen fühlen weil es von den hinterbliebenen betrauert wird. Ihr seid das proleteriat, das lamm das auf die schlachtbank geführt wird. Das ihr euch politisch zerfleischt ist so lächerlich. Selbstdenken statt nachdenken

Gut geschrieben,

trotzdem sind wir den Opfern der Völkermorde schuldig das wir immer an Sie erinnern, es geht um Gerechtigkeit.

Ja es leben in der "Türkei" Pontier aber nur die moslemsichen Pontier, die christlichen Pontier wurde Opfer des damaligen Politik der Jungtürken.

Weil es zum Thema gut passt, ein Video von einem unseren moslemischen Bruder der das Leid seiner chrsitlichen brüder in einem pontischen Lied zeigt, mit türkischen Untertitel für die User Arbeiter und talkisheap,

o ponton nto en gia ya temas - YouTube

Ja die Türkei kann sich gerne entschuldigen, da hast du recht.
 
Weil es zum Thema gut passt, ein Video von einem unseren moslemischen Bruder der das Leid seiner chrsitlichen brüder in einem pontischen Lied zeigt, mit türkischen Untertitel für die User Arbeiter und talkisheap,

o ponton nto en gia ya temas - YouTube

Willst du mir jetzt unterstellen das ich den Völkermord leugne oder das ich ein Türke sei?

Glaub mir, du wirst nirgendwo hier im Forum einen Beitrag von mir finden in dem ich den Völkermord leugne oder an dem ich mich als Türken bekenne.
 
Willst du mir jetzt unterstellen das ich den Völkermord leugne oder das ich ein Türke sei?

Glaub mir, du wirst nirgendwo hier im Forum einen Beitrag von mir finden in dem ich den Völkermord leugne oder an dem ich mich als Türken bekenne.

Sorry, ich weiß das du den Völkermord nicht leugnest.

Zum osmanischen Reich können wir uns auf die Worte von Taner Akcam einigen?:

600 Jahre Dominanz der osmanischen Muslime gegenüber den Nicht-Muslimen – insbesondere den Christen – haben eine Mentalität geprägt, die schließlich den Völkermord erst möglich gemacht hat, so die Quintessens von Akçams historischem Rückblick auf die Jahrhunderte vor den Jungtürken. Die Christen wurden – wie auch die Juden - von den Muslimen toleriert, allerdings nur als Untertanen zweiter Klasse. Sie mußten sich anders und bescheidener kleiden, ihre Häuser durften nicht höher sein als die der Muslime und keines ihrer Fenster durfte Einblick in muslimische Viertel geben. Begegneten Christen einem Muslim, mußten sie ehrerbietig Platz machen und durften vor allem keine Waffen besitzen. „Das pluralistische Muslimische Modell“, so Akçam, „bestand auf beidem: Unterdrückung und Toleranz.“ Als die Christen dann im 19. Jahrhundert eine Gleichstellung anstrebten, „wurde das als Verletzung dieser Übereinkunft angesehen“. [24/25; 32]

http://www.wolfgang-gust.net/armeno...4a01dc9f75180e56c1257361006d85da!OpenDocument
 
Sorry, ich weiß das du den Völkermord nicht leugnest.

Zum osmanischen Reich können wir uns auf die Worte von Taner Akcam einigen?:

600 Jahre Dominanz der osmanischen Muslime gegenüber den Nicht-Muslimen – insbesondere den Christen – haben eine Mentalität geprägt, die schließlich den Völkermord erst möglich gemacht hat, so die Quintessens von Akçams historischem Rückblick auf die Jahrhunderte vor den Jungtürken. Die Christen wurden – wie auch die Juden - von den Muslimen toleriert, allerdings nur als Untertanen zweiter Klasse. Sie mußten sich anders und bescheidener kleiden, ihre Häuser durften nicht höher sein als die der Muslime und keines ihrer Fenster durfte Einblick in muslimische Viertel geben. Begegneten Christen einem Muslim, mußten sie ehrerbietig Platz machen und durften vor allem keine Waffen besitzen. „Das pluralistische Muslimische Modell“, so Akçam, „bestand auf beidem: Unterdrückung und Toleranz.“ Als die Christen dann im 19. Jahrhundert eine Gleichstellung anstrebten, „wurde das als Verletzung dieser Übereinkunft angesehen“. [24/25; 32]

http://www.wolfgang-gust.net/armeno...4a01dc9f75180e56c1257361006d85da!OpenDocument

Wunderbarer Zitat, fragt sich nur wie viel Wahrheit dahinter steckt :-k
 
Wunderbarer Zitat, fragt sich nur wie viel Wahrheit dahinter steckt :-k

Den Satz bzw. in abgeänderter Form, habe ich von einigen türkischen Usern auch gehört.

Da er selber Moslem, Türke und einer der wenigen der die osmanischen Archive analysiert hat und mit den deutschen Archiven verglcihen hat, ist er einer der wenigen Historiker die in diesem Gebiet sich auskennen.

Hast du sein Buch gelesen?

Armenien und der Völkermord

Die Istanbuler Prozesse und die türkische Nationalbewegung. Neuausgabe
Taner Akcam: Armenien und der Völkermord. Die Istanbuler Prozesse und die türkische Nationalbewegung. Neuausgabe - Perlentaucher
 
Zurück
Oben