Pristina
So,jetzt kommt der serbische Protest,bis diese albanische povozierende Text nicht aus dem Thread verschwindet werde ich auch immer ein neuen eröffnen.Wenn die sich anstellen können wir das auch.
Priština (Приштина) ist die Hauptstadt des von den UNO verwalteten völkerrechtlich zu Serbien gehörenden Kosovo. Priština ist die viertgrößte Stadt in Serbien und die größte Stadt des Kosovos und dessen politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Hier ist der Sitz von UNMIK, der OSZE-Mission im Kosovo und der EU-Mission im Kosovo sowie der wichtigsten Organe der provisorischen Selbstverwaltung wie Parlament, Regierung und Präsident des Kosovos. Priština ist außerdem Verwaltungssitz der gleichnamigen Großgemeinde.
Priština hatte 1991 um die 240.000 Einwohner,heute wird die Zahl auf über 300000 geschätzt.Über 95% der Bevölkerung sind ethnische Albaner,vor 1999 lebten noch 40000 Serben in der Stadt die jedoch wegen albanische Übergriffe flüchten mussten.
Laut serbischer Verfassung(2006) genießt Priština weite Autonomie,eigentlich schon seit 1999.
Geschichte:
Priština war eines der Zentren des mittelalterlichen serbischen Staates und diente unter der Herrschaft von König Milutin (1282-1321) als Residenz. Nordwestlich der Stadt kam es1389 zur Schlacht auf dem Amselfeld. Nach der Eroberung der serbischen Hauptstadt Smederevo 1459 durch die Osmanen beginnt die Herrschaft der Türken.
Ende des 19. Jahrhunderts gehörte Priština zum europäisch-türkischen Vilayet Kosovo, seit 1877 war es Sitz der Regionalverwaltung eines eigenen Sandschak. Meyers Konversationslexikon von 1888 bezeichnet die Stadt "Hauptwaffenplatz der westlichen Balkanhalbinsel", an der Eisenbahn Saloniki-Mitrovica. Es sei Sitz eines griechischen (das heißt orhodoxen) Bischofs, habe 13 Moscheen, einen Bazar, Bäder und rund 8000 Einwohner.
1912 erobern die Serben das bis dahin zum osmanischen Reich gehörende Priština zurück. Im Ersten Weltkrieg ist die Stadt 1915-1918 von österreichischen Truppen besetzt, danach fällt sie wieder an Serbien. Während des Zweiten Weltkrieges wurde Priština dem italienischen Besatzungsbereich unterstellt. 1943 folgten die Deutschen als Besatzer. 1944 befreien jugoslawische Partisanen die Stadt, welche wieder in den jugoslawischen Staat eingegliedert wird (als Bestandteil der Teilrepublik Serbien). Nach einem Dekret der autoritären jugoslawischen kommunistischen Regierung erhält 1974 Priština den Status als Provinzhauptstadt der innerhalb Serbiens neu gegründeten Provinz Kosovo und Metochien.
Anfang 1999 erlitt die Stadt, als der Kosovo-Konflikt eskalierte, schwere Schäden. Fast alle Serben und andere Nichtalbaner wurden nach 1999 aus der Stadt vertrieben oder flüchteten.
Alte Stadtwappen Priština
Hotel Grand Priština
Priština Stadtbibliotek
Priština Stadion
Skenderbeu(Gjergj Kastrioti) Statue in Priština
Flughafen Priština
Eine der wenigen heilen oder aufgebauten serbischen Kirchen in Priština
Priština vor Juni 1999 unter serbischer Verwaltung
Kralj Njegos
Vuk Karadzic
Während der NATO Bombardierung März-Juni 1999