Sinopeus
Plorator
Antigriechisch, antiorthodox und vor allem sehr unwissenschaftlich. Habt ihr Fallmerayer denn überhaupt gelesen? Ich schon.Berufst du dich auf Fallmerayer? Seine Phantastereien sind doch längst widerlegt. Er war ein Panslawist und antigriechisch eingestellt.
Fallmerayers Bücher sind Reiseberichte eines mitteleuropäischen Romantikers, der im Balkan und im Osmanischen Reich von 1800-1850 nach seinem persönlichen Idealbild eines antiken Griechen sucht.
Als Reiseberichte sind seine Bücher sehr schön zu lesen, als historische Nachschlagewerke aber vollkommen ungeeignet. Beispielsweise bescheinigt er in "Fragmente aus dem Orient" den griechischsprachigen Christen vom Schwarzen Meer (er nennt sie "byzantinische Griechen") das Aussehen der antiken Kolcher (s. 155). Das schreibt er einfach mal so, obwohl er keine Ahnung hat, wie die antiken Kolcher ausgesehen haben. Er beschreibt ihre bäuerliche Kleidung und ironisiert abfällig: "I[SIZE=-1]st das alte Kolchis- toilette aus der Zeit wo Xenophon mit den Zehntausend durch diese Gebirge zog?[/SIZE]" Er hat wohl erwartet, dass die da in Toga, Harfe spielend und mit Olivenzweigen im Haar herumrennen... im Osmanischen Reich.

Als Wissenschaftler hätte er sich lieber mal fragen sollen, woher dieses Griechisch kommt, dass diese ungebildeten Bauern fast 400 Jahre nach der osmanischen Eroberung sprachen.
Das ist Fallmerayers Arbeitsweise. Auf diese Weise vermischt er subjektive Eindrücke auf seinen Reisen mit (damaligem) historischem Wissen und eigenen romantisierenden Phantasien bezüglich der hellenistischen Antike. Und das, liebe Leute, nennt man unwissenschaftlich.
Dass sich irgendwelche Balkaneros ausgerechnet auf ihn berufen, wenn es um die Herkunft der Griechen geht, um das Aussterben der alten Griechen, spricht Bände.
Zuletzt bearbeitet: