Sonne-2012
Top-Poster
wow deine hassposts sprechen ja richtig für dich :make91:
aber die fehlerhaftigkeit des einzelnen Menschen hervorzuheben und propaganda zu betreiben, dass man durch seinen glauben in irgend einen fortschritt zurückfallen würde ist ja wiederum mehr als lächerlich. Wie war es mit dem hl. römischen reich, dass das Christusmonogramm auf deren Schilde führte, waren die auch so unterentwickelt was
wenn man bedenkt, dass es haidnische barbaren waren, die die wissenschaften damals zerstörten und man somit stehenblieb in gewisser weise, würde ich meine klappe nicht so aufreissen.
Ach ja, du rechnest auch mit arabischen Zahlen, diiiiiiiiiieeeeeeeeeeeee ohaaa ja von den fiesen moslems entwickelt wurden!
Aber nehmen wir mal die Schattenseiten des damals ach so fortschrittlichen griechenlandes:
-in Athen war ja homosexualität an der tagesordnung, wenn die poperze wehtut muss man wohl besser denken oder
-Sklaverei (ich rede von richtiger sklaverei) war an der tagesordnung man konnte mit seinen sklaven machen was man wollte - die frauen wurden natürlich nicht verschont.
-die frau galt im damaligen Archiaismus auch nicht mehr wie in deinen Propagandazeugs. Zwar mussten sie sich nicht verhüllen, hatten aber sonst bei alles und jeden die klappe zu halten und wenn sie nicht geben wollten war feierabend.
-Sokrates wurde ja damals für seine Philosophie hingerichtet - komischerweise kommt er der Christlichen mentalität ziemlich nahe.
-Kriege waren ja schon damals an der tagesordnung - man hats halt nicht mit den glauben verschleiert sondern gleich die hüllen fallen lassen
Ergo scheinst du selbst für etwas zu stehen, was den Mensch in seinen Fortschritt erheblich beeinträchtigt. Ich vergaß das auch die Säftelehre das a und o der damaligen medizin war, jaaa bis man irgendwie die Zellen entdeckten.
Jovan du musst nachsitzen
1) In Athen war bestimmt nicht Homosexualität in der Tagesordung, bitte nicht verwechseln mit deiner Stadt
2) Sklaverei gab es
3) Mag für Athen gelten, aber in Sparta hatte die Frau ein großes Ansehen
4) Aber weingstens in Athen konnten die Frauen Schreiben und lesen, was man noch heute von vielen moslemischen Frauen nicht sagen kann.
Somit hat Amphion Recht