Natürlich gab es Einhörner, die bezaubernde Jeannie macht diesbezüglich Seminare. Gullli du solltest da mal hingehen.
Lustig bist du nicht.. interessant auch nicht mehr, bau dich aus du Peniskröte..
Natürlich gab es Einhörner, die bezaubernde Jeannie macht diesbezüglich Seminare. Gullli du solltest da mal hingehen.
Gut.Es ist eine Leichtigkeit, lies ein paar aktuelle Studien über Primaten und andere Tierarten die nach Emotionen/Gefühl und priorität ihrer Entscheidung handeln.
Ja du sagst es unzivillisierte Menschen. Menschen die ihren Verstand nicht nutzen haben nur noch ihre Triebe.Stell mal ein paar unzivilisierte Menschen in den Dschungel, und schauen wir dann wie sehr sie nach dem Trieb handeln.. nichts anders als die heutigen Primaten
Ich seh das so. Gott ist ausserhalb seiner Schöpfung, er ist nicht an das Universum gebunden. D.h. er ist auch nicht abhängig von den Physikalischen Gesetzen. Z.B. Ursache und Wirkung. (Kausalitätsgesetzt) Der Schöpfer ist nicht abhängig von seiner Schöpfung, darum braucht er auch keinen Anfang und deswegen gab es ihn auch schon immer. Denn diese Gesetzte betreffen nur uns, da wir abhängige Wesen sind.was wiederum nicht erklärt wer den Schöpfer erschaffen hat (Von nichts kommt nichts).. aus dem Grund macht man sich die Frage auch leicht beantwortbar und fügt ein "er war immer da" hinzu.. menschliche Denkschwächen.
Ob es einen Schöpfer gab oder nicht werden wir 3901238 jahre streiten können, genau wie wir drüber streiten können ob es Einhörner gab oder nicht.. es ist einfach ÜBERFLÜSSIG.. und dann noch dazu ein Buch mit voller Geschichten und Märchen so ernst nehmen das man sogar das Leben danach richtet : ) traurig..
Ich seh das so. Gott ist ja ausserhalb seiner Schöpfung, also er ist nicht an das Universum gebunden.Das heißt er ist auch nicht abhängig von den Physikalischen Gesetzen. Z.B. Ursache und Wirkung. (Kausalitätsgesetzt) Der Schöpfer ist nicht abhängig von seiner Schöpfung, darum braucht er auch keinen Anfang und deswegen gab es ihn auch schon immer. Denn diese Gesetzte betreffen nur uns da wir abhängige Wesen sind.
Und wenn ich nicht will ? ich ärgere gerne einige religiöse Untermenschen hier im Forum^^
Lustig bist du nicht.. interessant auch nicht mehr, bau dich aus du Peniskröte..
Die meisten verwechseln hier etwas gewaltig, warum setzt ihr das Glauben an Gott mit einem Glauben an eine Religion gleich? Ich glaube an beides nicht, obwohl ein glaube an eine Göttlichkeit für mich vorstellbarer ist als ein glaube an eine Religion, die für mich grundsätzlich falsch ist.Selbst als Atheist/Agnostiker (kann mich nicht entscheiden!?!?) empfinde ich Deine Wortwahl als unmenschlich - im wahrsten Wortsinn!!!
Und überhaupt, diese Diskussion ist so alt wie fruchtlos. Ich zitiere (mal wieder) den großen BB:
Bertolt Brecht hat in seinen "Geschichten vom Herrn Keuner" folgendes geschrieben:
Einer fragte Herrn K., ob es einen Gott gäbe.
Herr K. sagte: "Ich rate dir, nachzudenken, ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde.
Würde es sich nicht ändern, dann können wir die Frage fallenlassen.
Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens noch so weit behilflich sein, daß ich dir sage, du hast dich schon entschieden:
Du brauchst einen Gott."
Wie schon weiter oben gesagt, Glauben ist Privatsache und sollte es bleiben und daher nicht verboten werden - zumal man das überhaupt nicht schaffen könnte!!!
Niemand von uns wird jemals in der Lage sein, einen Gottesbeweis oder das Gegenteil zu führen - die Endlichkeit der menschlichen Exisistenz...
ja also, dann lass es doch einfach
Selbst als Atheist/Agnostiker (kann mich nicht entscheiden!?!?) empfinde ich Deine Wortwahl als unmenschlich - im wahrsten Wortsinn!!!
Und überhaupt, diese Diskussion ist so alt wie fruchtlos. Ich zitiere (mal wieder) den großen BB:
Bertolt Brecht hat in seinen "Geschichten vom Herrn Keuner" folgendes geschrieben:
Einer fragte Herrn K., ob es einen Gott gäbe.
Herr K. sagte: "Ich rate dir, nachzudenken, ob dein Verhalten je nach der Antwort auf diese Frage sich ändern würde.
Würde es sich nicht ändern, dann können wir die Frage fallenlassen.
Würde es sich ändern, dann kann ich dir wenigstens noch so weit behilflich sein, daß ich dir sage, du hast dich schon entschieden:
Du brauchst einen Gott."
Wie schon weiter oben gesagt, Glauben ist Privatsache und sollte es bleiben und daher nicht verboten werden - zumal man das überhaupt nicht schaffen könnte!!!
Niemand von uns wird jemals in der Lage sein, einen Gottesbeweis oder das Gegenteil zu führen - die Endlichkeit der menschlichen Exisistenz...
Guten Abend! Ich verbiete dir nichts! Du hast deine Ansicht und ich habe meine.Ich kann und werde nicht mit dir Diskutieren.Schönen Abend noch!
- - - Aktualisiert - - -
Das Gedankengut eines sehr gläubigen Menschen hat in der Vergangenheit zu Krieg,Misere und Rückschritt vor allem in der Wissenschaft geführt.Ein Religionsverbot kann es an sich per se aber nicht geben da wir einen freien Willen besitzen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen