Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Richtige Aussprache

Muha/Kuha/Suho oder Muva/Kuva/Suvo?

Da stellt sich nicht die Frage der Aussprache, denn die ist regional bedingt und da gibt es kein "richtig" oder "falsch".
Was ist orthografisch korrekt, respektive, der Schriftsprache entsprechend? Im kroatischen definitiv muHa, kuHa und suHo.
In manchen Regionen gibt es gewisse Buchstaben einfach nicht. So zum Beispiel gibts, unter anderem, in der Region um
Imotski keinen Buchstaben F (wird zu V oder P) und keinen Buchstaben H (ist stumm). Ima ona zajbancija kad Imoćani
kažu: kod nas u selu imamo dva čovika, kojima ime počima sa slovom "F": Vranjo i Pilip.

- - - Aktualisiert - - -

Wer hat sich schon die Frage gestellt wie dies oder jenes Wort nun richtig Ausgesprochen wird, und da ich mir oft solche Fragen stelle möchte ich mal mit dem Thread Anfangen.

Ist es eigentlich "donji" oder "doljni", also ich sag immer "doljni" es klingt auch logischer da "dolje/dole-doljni" statt "dolje/dole-donji", liegt es am Dialekt oder rede ich einfach nur Diaspora-Bauren-Bosniakisch.
:D

Edit: Oder ist es sogar "doljnji".

Vielleicht ist bei dir in der Region tatsächlich doljni korrekt, eine Eigenheit der Region, keine Ahnung. Im Kroatischen/Bosnischen sagt man auch "ljen", aber im Serbischen "lenj".
 
"more" oder "moze" für können, gibt es da einen regionalen Unterschied ?
Als Kind hab ich immer "more" gesagt, nun weiss ich zwar das es "moze" ist dennoch hab ich gemerkt das es auch ältere Menschen aus meiner Gegend "more" aussprechen, und mir kommt ein zb. "ne more" statt "ne moze" oft über die Lippen, wenn ich etwas genervt bin. :D
 
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich manchmal schwer tu, wenn ich Wörter auf "Kroatisch" höre, wo ichs nicht direkt erkenne bzw. aus einer anderen Gegend. Spiele ja jetzt seit gut einem Jahr in ner reinen kroatischen Mannschaft Fußball. Der Torwart von uns Kroate aus Bosnien mit Wurzeln/Beziehungspunkten in Slawonien und sogar Vojvodina. Wenn man mal in Bedrängnis ist und er will, dass wir zu ihm spielen sagte er auch immer "more more more" und ich habs nicht direkt kapiert, was der will. Bis ich später erst kapiert habe, dass das das moze ist, so wie ichs kenne. Und der redet fast nur mit more, mores, morete, itd.

Oder die Dalmatinci bei uns mit ihrer a- und n-Aussprache, wie zB ja san reka, ja san isa, ceka san, zezan se. Das mit i, also lipo statt lijepo, das weiß ja jedes Kind, aber zu meinem Entsetzen wusst ich das mit den n und a nicht so wirklich ... Oder, dass die Sugoman für Handtuch sagen, kA oder für Bettlaken ein anderes Wort, auf das ich aber jetzt nicht komme.

Wir bei uns im Dorf sagen auch oft anstelle von ja mogu, ja mozem. Ich weiß, dass das nur "Slang" ist und nicht richtig, daher versuch ich immer ja mogu zu nehmen, aber als ich ja mozem zu ner Bosniakin bei mir auf der Arbeit sagte, hat die mich schief angeguckt :) hehe.
 
Wir bei uns im Dorf sagen auch oft anstelle von ja mogu, ja mozem. Ich weiß, dass das nur "Slang" ist und nicht richtig, daher versuch ich immer ja mogu zu nehmen, aber als ich ja mozem zu ner Bosniakin bei mir auf der Arbeit sagte, hat die mich schief angeguckt :) hehe.

Hab auch eine lange Zeit lang versucht hochkroatisch zu reden, aber es ist doch viel schöner seinen Dialekt oder eben seine Wörter zu verwenden, die man in seiner Kindheit so gelernt hat. Deswegen sag ich am Strand zu Handtuch selbstbewusst "Peskir" und nicht "Rucnik" oder zu Tomate "Paradajz" oder eben Muva, Kuva, suva usw.
 
Hab auch eine lange Zeit lang versucht hochkroatisch zu reden, aber es ist doch viel schöner seinen Dialekt oder eben seine Wörter zu verwenden, die man in seiner Kindheit so gelernt hat. Deswegen sag ich am Strand zu Handtuch selbstbewusst "Peskir" und nicht "Rucnik" oder zu Tomate "Paradajz" oder eben Muva, Kuva, suva usw.

Verwegen..
 
PašAga;3406325 schrieb:
"more" oder "moze" für können, gibt es da einen regionalen Unterschied ?
Als Kind hab ich immer "more" gesagt, nun weiss ich zwar das es "moze" ist dennoch hab ich gemerkt das es auch ältere Menschen aus meiner Gegend "more" aussprechen, und mir kommt ein zb. "ne more" statt "ne moze" oft über die Lippen, wenn ich etwas genervt bin. :D

Albaner:watchingyou:
 
Zurück
Oben