Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russische Streitkräfte

Russian Shipyard Starts Work on Fifth Buyan Corvette

Zelenodolsk shipyard (archive)
© RIA Novosti. Maksim Bogodvid

19:12 25/01/2013


KAZAN, January 25 (RIA Novosti) - A shipbuilder in Russia's republic of Tatarstan has begun construction of a fifth Project 21631 Buyan-class missile corvette for the Navy, the Zelenodolsk shipyard said on Friday.

The corvette, a derivative of the earlier Project 21630, will be named Serpukhov.
The Buyan-class is optimized for anti-surface warfare. It is armed with an eight-round launcher for 3M54 Kaliber (SS-N-27) cruise missiles, Igla 1M anti-aircraft missiles, a 100-mm main gun and two 30-mm air-defense guns and is equipped with electronic countermeasures equipment, according to Russian-ships.info.
It has a speed of 25 knots, a range of 1,500 miles and an endurance of 10 days.
The lead ship of this project, the Grad Sviyazhsk, was laid down in August 2010; the second, the Uglich, in July 2011; the third, the Veliky Ustyug, in August 2011; and the fourth, the Zelyony Dol, in August 2012.

Russian Shipyard Starts Work on Fifth Buyan Corvette | Business | RIA Novosti


Russisches Verteidigungsministerium kauft sieben italienische AW139-Hubschrauber

Thema: Neue Waffen für russische Armee

Russisches Verteidigungsministerium kauft sieben italienische AW139-Hubschrauber
© RIA Novosti. Grigoriy Sysoev


13:31 28/01/2013


MOSKAU, 28. Januar (RIA Novosti).


Das russische Verteidigungsministerium will in diesem Jahr sieben italienische Hubschrauber vom Typ AW139 anschaffen. Die Mehrzweck-Maschinen werden seit dem vergangenen Jahr in einem Joint Venture bei Moskau montiert.

Das Verteidigungsministerium veröffentlichte im Internet seinen Beschaffungsplan für dieses Jahr. Daraus geht hervor, dass im Februar eine offene Ausschreibung für den Kauf von sieben AW139 veranstaltet werden soll. Die Akquisition will sich die Behörde 630 Millionen Rubel (15,6 Millionen Euro) kosten lassen.

Der russische Hubschrauberbauer Russian Helicopters und sein italienischer Partner AgustaWestland hatten bereits 2011 das Gemeinschaftsunternehmen HeliVert gegründet, um die bewährten italienischen Maschine AW139 herzustellen. Das unweit von Moskau ansässige Joint Venture hat Ende 2012 die Produktion aufgenommen. Die erste AW139 aus russischer Produktion hob im Dezember in den Himmel ab. Zukünftig sollen dort bis zu 20 Hubschrauber im Jahr vom Band rollen.

Die AW139 gilt als eine der besten in der mittelschweren Klasse. Die Maschine kann bis zu 15 Passagiere transportieren. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt bei einer Flugweite von 927 km 306 km/h und kann bis zu fünf Stunden ununterbrochen in der Luft bleiben.


Russisches Verteidigungsministerium kauft sieben italienische AW139-Hubschrauber | Sicherheit und Militär | RIA Novosti
 
Russia's New Stealth Corvette to Start Trials in March

Russian stealth corvette the Boyky
© Photo JSC Shipbuilding plant «Severnaya verf»


21:04 04/02/2013


MOSCOW, February 4 (RIA Novosti) - The crew of new Russian stealth corvette the Boyky, the third Project 20380 (Steregushchy class) vessel, will begin state trials in March, Baltic Fleet spokesman Capt. 2nd Class Vladimir Matveyev said Monday.
Matveyev said in November 2012 that the Boyky, built by St. Petersburg’s Severnaya Verf shipyard for the Russian Navy, has successfully completed main systems tests in its initial sea trials.
He added that the Boyky has moved to the port of Baltiysk in the Kaliningrad Region for second-stage sea trials.
The 20380 class ships, designed by the Almaz naval design bureau, are optimized for anti-submarine and anti-surface warfare and to provide support for land operations. The class incorporates stealth technology, which has considerably reduced its radar and infrared signatures.
The 20380 class can be equipped with Kh-35 anti-ship missiles and 3M54 Klub cruise missiles, Kashtan anti-aircraft gun/missile systems, a main 100-mm gun, two 30-mm close-range air defense guns, and torpedo tubes, according to naval-technology.com.
The Steregushchy class corvette also has a hangar and deck for operation of a Kamov Ka-27 anti-submarine warfare helicopter and is fitted with a Vinyetka-EM towed sonar array.

Russia's New Stealth Corvette to Start Trials in March | Defense | RIA Novosti

Russisch-indischer Jagdbomber: Erstes Versuchsmodell frühestens 2015

Russisch-indischer Jagdbomber: Erstes Versuchsmodell frühestens 2015
© RIA Novosti. Aleksey Druzhinin


11:10 05/02/2013[/COLOR]

MOSKAU, 05. Februar (RIA Novosti).


Das erste Versuchsmodell eines Jagdflugzeugs der fünften Generation aus gemeinsamer russisch-indischer Entwicklung wird laut Alexander Fomin, Chef des Föderalen Dienstes für militärtechnische Zusammenarbeit FSWTS, vermutlich erst im Jahr 2015 oder 2016 fertig gestellt sein.

Fomin leitet die russische Delegation auf der Ausstellung Aero India 2013, die von 6. bis 10. Februar im indischen Bangalore stattfindet.

„In einigen Jahren wird das erste Versuchsmuster auftauchen. Danach wird eine Entscheidung über seine Produktion getroffen, in welcher Anzahl“, so Fomin.

Russisch-indischer Jagdbomber: Erstes Versuchsmodell frühestens 2015 | Sicherheit und Militär | RIA Novosti



 
So, und dann is gut für heute^^

Russian Air Force to Get 48 Il-476 Transports

Ilyushin Il-476 heavy transport plane
© RIA Novosti. Mikhail Klimentyev


18:42 05/02/2013


MOSCOW, February 5 (RIA Novosti) - The Russian Air Force's Military Transport Aviation (MTA) will receive a total of 48 Ilyushin Il-476 heavy transport planes by 2020, rather than the previously stated 39, its commander Col. Gen. Vladimir Benediktov said on Tuesday.
The Russian Defense Ministry said last October it had signed a contract worth about 140 billion rubles ($4 billion) with Russia’s United Aircraft Corporation (UAC) for the delivery of 39 Il-476 planes by 2020.
“The MTA will receive its first series-produced [Il-476] planes by 2014, and a total of 48 by 2020,” Benediktov said.
The Il-476, (also known as the Il-76-MD-90A) is a significantly modernized variant of the Il-76 Candid transport plane, featuring a fully-digital flight control system, new avionics and PS-90A-76 engines with improved fuel efficiency systems.
A prototype of the plane carried out a maiden flight from the Aviastar plant in Ulyanovsk in September and will undergo a comprehensive test program for another year.
The Russian military has not received significant numbers of new large transport planes in the past 20 years.

Russian Air Force to Get 48 Il-476 Transports | Defense | RIA Novosti

Russische Luftwaffe erwartet ab 2020 modernisiertes Großraumflugzeug An-124 Ruslan

AN-124 „Ruslan"
© RIA Novosti. Pavel Davydov


17:59 05/02/2013


MOSKAU, 05. Februar (RIA Novosti).

Die russische Luftwaffe wird frühestens 2020 eine neue Modifikation des Großraum-Transportflugzeugs Antonow An-124 Ruslan (Nato-Codename: „Condor“) bekommen.
Das teilte der Chef der Transportfliegerkräfte Wladimir Benediktow am Dienstag mit.
Die AN-124 „Ruslan" ist mit einer Tragfähigkeit von 130 Tonnen das weltgrößte Transportflugzeug. Russland arbeitet seit 1999 an einem Projekt, um Weltraumraketen von Bord der An-124 ins All zu starten.

Russische Luftwaffe erwartet ab 2020 modernisiertes Großraumflugzeug An-124 Ruslan | Sicherheit und Militär | RIA Novosti
 
was halten meine genossen von dieser nachricht? kein rumgetrolle bitte....

[h=1]Luftabwehr: Russland will Türkei Waffensysteme verkaufen[/h]
Moskau macht Ankara das Angebot russische Luftabwehrsysteme in der Türkei anzubringen. Man will der Türkei dadurch eine Alternative zu den Patriots bieten. Derzeit laufen in der Türkei Gespräche zur Vergabe eines Rüstungsauftrags. Wenn die Russen die Türken überzeugen sollten, dann werden die Patriots wohl durch russische S-300 ersetzt werden.

Russland hat der Türkei angeboten seine Luftabwehr mit dem russischen Luftabwehrkomplex S-300 auszustatten. S-300-Systeme wurden schon in der früheren Sowjetunion zur Abwehr und Bekämpfung gegnerischer Marschflugkörper und Kampfflugzeuge eingesetzt. Die weiterentwickelten Versionen sind im Stande auch ballistische Raketen und Tarnkappen-Flugzeuge abzuwehren. Es gibt insgesamt drei Arten von S.300 Systemen, die in ihren Eigenschaften spezifiziert sind (S-300 W, S-300 P, S-300 F). Das berichtet das türkische Nachrichtenportal Timeturk.
Der russische Botschafter zu Ankara, Wladimir Ivanovsky hat gesagt, dass der öffentliche Auftrag der Türkei für die Installation von Luftabwehrsystemen noch Laufe und Moskau interessiert sei an diesem Großauftrag. Der russichen Nachrichtenagentur Interfax zufolge soll Premier Erdoğan die Frist für die Auftragsvergabe im Januar 2013 verlängert haben. Moskau warte noch auf eine Antwort. Russland sei interessiert an einer Intensivierung der türkisch-russischen Militärbeziehungen.
„Die russische Rüstungs- und Verteidigungsindustrie möchte die türkischen Rüstungsbetriebe Aselsan, Roketsan, TAİ-Tusaş und weitere Betriebe mit technischem Know-How unterstützen und an gemeinsamen Projekten teilnehmen. Insbesondere die Kooperation im Bereich der Luftwaffe steht im Vordergund “, so Ivanovsky im Gespräch mit dem Nachrichtenportan Stimme Russlands. Dieses Angebot ist eine Alternative zum Patriot-Raketen-System der NATO, die zum Schutz von 3,5 Millionen Türken an der türkisch-syrischen Grenze errichtet wurde (mehr – hier). Ferner sollen die Patriots die Türkei vor einer Überreaktion gegen ihren Nachbarn Syrien bewahren (mehr – hier).

Luftabwehr: Russland will Türkei Waffensysteme verkaufen | DEUTSCH TÜRKISCHE NACHRICHTEN
 
Guten Abend Cebrail.

Ich hab gesehen, dass es auch schon anderswo, sogar in einem eigenen Thread diskutiert wird. Da du hier nachgefragt hast, auch gern meine unmaßgebliche Meinung,. Ich glaube in Radartechnologie sind sie wirklich gut. Von daher kann es beide Seiten nur annähern auch zu gegenseitigem Nutzen. Was mich persönlich wirklich mehr freut als gegeneinander Raketen aufzustellen usw.

Allerdings habe ich auf den ersten Blick in russische Medien und Internet Folgendes gefunden. Laut einer Nachricht vom letzten Sommer unter Berufung auf türkische Medien hätte die Türkei vom Kauf des S-300 abgesehen, um zugunsten des S-400 sie auf die quasi Liste der Interessenten zu nehmen. Erste Lieferungen würden mit dem System nach Weißrussland, Kasachstan und China gehen. Türkei auch dann.

Lenta.ru:

Und dann heute eine Meldung bislang nur auf Russisch auf den schon bekannten rian.ru, wonach lt. quasi Chef von Rosoboronexport, also Waffenexport, nach jetztigem Stand an Käufern für S-400 quasi Lieferverträge bis zu Jahr 2021 bestehen. Länder wurden hier jedoch nicht weiter aufgezählt, Türkei ist aber wohl dann darunter.:-k

И�айкин: очередь на покупку С-400 у РФ ра�т�нула�ь до 2021 года | РИ� �ово�ти
 
Guten Abend Cebrail.

Ich hab gesehen, dass es auch schon anderswo, sogar in einem eigenen Thread diskutiert wird. Da du hier nachgefragt hast, auch gern meine unmaßgebliche Meinung,. Ich glaube in Radartechnologie sind sie wirklich gut. Von daher kann es beide Seiten nur annähern auch zu gegenseitigem Nutzen. Was mich persönlich wirklich mehr freut als gegeneinander Raketen aufzustellen usw.

Allerdings habe ich auf den ersten Blick in russische Medien und Internet Folgendes gefunden. Laut einer Nachricht vom letzten Sommer unter Berufung auf türkische Medien hätte die Türkei vom Kauf des S-300 abgesehen, um zugunsten des S-400 sie auf die quasi Liste der Interessenten zu nehmen. Erste Lieferungen würden mit dem System nach Weißrussland, Kasachstan und China gehen. Türkei auch dann.

Lenta.ru:

Und dann heute eine Meldung bislang nur auf Russisch auf den schon bekannten rian.ru, wonach lt. quasi Chef von Rosoboronexport, also Waffenexport, nach jetztigem Stand an Käufern für S-400 quasi Lieferverträge bis zu Jahr 2021 bestehen. Länder wurden hier jedoch nicht weiter aufgezählt, Türkei ist aber wohl dann darunter.:-k

И�айкин: очередь на покупку С-400 у РФ ра�т�нула�ь до 2021 года | РИ� �ово�ти


moin,

ich sehe das ähnlich wie du. im bereich radartechnologie und raketenantrieb sind die russen weltmarktführer. da lege ich mich fest. wenn diese denn auch gewillt sind ihr know how unter bestimmten umständen mit der türkei zu teilen, wäre dies sicher ein großer fortschritt für beide seite. für die türkei wäre es eine willkommene unterstützung ihre eigene rüstungsindustrie zu etablieren. anders herum wäre die türkei für russland ein überaus attraktiver markt mit perpektive. auch gemeinschaftsprojekte wären dann nicht mehr ausgeschlossen.

was die s-400 selbst angeht, so laß ich immer wieder das russalnd besagte systeme weder verkaufen noch "teilen" möchte. wenn doch, dann sich als abgespeckte version. hinzukommt das die türkei ein nato-partner ist und es den russen so nicht einfach macht besagte waffensysteme zu verkaufen. sollte sich aber russland dennoch dazu entschließen, wäre es ein riesen gewinn für beide. für jetzt und die zukunft.

halte mich mal am laufenden was dein letzten link angeht. mich würde der wahrheitsgehalt tatsächlich interssieren. vorzugsweise im "türkische streitkräfte" thread.


grüsse
 
Russische Armee: Frauen stürmen Männerbastion


Russische Armee: Frauen stürmen Männerbastion
© RIA Novosti. Aleksei Malgawko

14:58 07/02/2013

MOSKAU, 07. Februar (RIA Novosti).


Immer mehr russische Frauen drängen in die Armee, schreibt die Zeitung "Nowyje Iswestija" am Donnerstag.

Laut einer Umfrage der Webseite Superjob.ru wollen 27 Prozent der Frauen ihr Land mit der Waffe in der Hand verteidigen.

Die Gesellschaft ist aber dazu noch nicht bereit: Nur vier Prozent der Russen glauben, dass es eine Wehrpflicht für Frauen geben sollte, geht aus einer Studie des Forschungsinstituts Lewada-Zentrum hervor. Dennoch betrachten viele Russen Israel als erfolgreiches Vorbild auf diesem Gebiet.

Das russische Verteidigungsministerium soll viele Anfragen von Frauen erhalten, die freiwillig den Wehrdienst ableisten wollen. In der Staatsduma (Parlamentsunterhaus) wurde bereits ein entsprechender Gesetzentwurf erarbeitet. „Die russische Gesellschaft positioniert sich heutzutage als eine Gesellschaft, in der jeder die gleichen Möglichkeiten hat“, sagte die Generalmajorin des Innenministeriums Tatjana Moskalkowa, die Vizevorsitzende des Dumaausschusses für GUS-Angelegenheiten und Verbindung mit den Landsleuten im Ausland ist. „Immer mehr Frauen werden Beamtinnen, selbst den dritthöchsten Staatsposten in Russland hat eine Frau inne.“ (Valentina Matwijenko ist Vorsitzende des Föderationsrats (Parlamentsoberhaus).)

Laut dem Gesetzentwurf können Frauen ihren Wehrdienst in medizinischen Abteilungen und im psychologischen Dienst ableisten.

Offensichtlich ist jedoch, dass eine Militärkarriere für Frauen unmöglich ist. „Ich hatte einst den Traum, mein Leben dem Militärdienst zu widmen“, sagte die frühere Grenzschutzsoldatin Olga. „Doch es dauerte nicht lange, bis ich merkte, dass dieser Weg in eine Sackgasse führt. Häufig bekam ich zu hören: Was machst du denn da?! Beruhige dich endlich – du hast keine Chance, weil du eine Frau bist“, sagte sie.

Der freiwillige Wehrdienst für Frauen sei eine Notwendigkeit, findet Anatoli Zyganok, Leiter des Instituts für politische und militärische Analyse. „Diese Praxis ist mittlerweile weltweit gang und gäbe.“ Dennoch plädierte er für spezielle Anforderungen an potenzielle Soldatinnen. Unter anderem sollten sie mindestens 21 Jahre alt sein, wenn sie in die Armee einberufen werden.

Der frühere Vize-Befehlshaber der Armee, Generaloberst Eduard Worobjow räumte ein, dass die russischen Streitkräfte die Frauen diskriminieren. „Für Frauen ist es zigmal schwieriger, eine große Militärkarriere zu machen, selbst wenn sie viel intelligenter als einige Männer sind.“

Zugleich verwies der General darauf, dass die jüngste Parlamentsinitiative nichts damit zu tun habe, den Wünschen der Frauen zu entsprechen. „Der riesige Mangel an wehrpflichtigen Soldaten hat dazu geführt, dass entweder die Zahl der Vertragssoldaten erhöht oder ein anderes Kontingent für den Wehrdienst geschaffen werden muss.“

Nach Angaben des Verteidigungsministeriums gibt es in der russischen Armee derzeit knapp 50 000 Soldatinnen, darunter 3000 weibliche Offiziere. 28 von ihnen haben den Dienstgrad eines Obersten erreicht und eine ist Generalmajorin.

Russische Armee: Frauen stürmen Männerbastion | Zeitungen | RIA Novosti



 
Russland plant Truppen ständiger Bereitschaft auf Basis der Innentruppen

Russland plant Truppen ständiger Bereitschaft auf Basis der Innentruppen
© Photo Russische Luftlandesoldaten


20:09 19/02/2013


MOSKAU, 19. Februar (RIA Novosti).


Aufgaben zur Gewährleistung der Staatssicherheit werden künftig Truppen ständiger Bereitschaft erfüllen, die auf der Basis der Innentruppen des Innenministeriums aufgestellt werden sollen.
Das teilte der Sekretär des Sicherheitsrates Russlands, Nikolai Patruschew, am Dienstag in einem Interview der Regierungszeitung "Rossijskaja Gaseta" mit. Sie würden mit modernsten Waffen und Spezialtechnik ausgestattet sein.
"Zu diesem Zweck werden die Struktur und die Zusammensetzung der Innentruppen unter Berücksichtigung der prognostischen Entwicklung der Situation sowie der ökonomischen Möglichkeiten des Staates optimiert. Erhöht wird die Effizienz der Leitung der Truppen auf der Basis innovativer Technologien." Die Truppen würden neue Schusswaffen, nicht tödliche und Spezialwaffen sowie modernste leichte Polizeitechnik bekommen, sagte Patruschew.
Das Interview wird in der Mittwoch-Ausgabe der Zeitung abgedruckt.

Russland plant Truppen ständiger Bereitschaft auf Basis der Innentruppen | Sicherheit und Militär | RIA Novosti
 
Na bitte, es geht doch auch Miteinander:-)

Russia, NATO to Hold Gulf of Aden Anti-Piracy Exercise

Topic: Sea piracy in the modern world

Udaloy I class anti-submarine destroyer Severomorsk
© RIA Novosti. Michail Fomichev


18:02 21/02/2013


MOSCOW, February 21 (RIA Novosti) - The Russian Navy’s Udaloy I class anti-submarine destroyer Severomorsk will take part in a NATO anti-piracy exercise in the Gulf of Aden, Navy spokesman Capt. First Rank Vadim Serga said on Thursday.
Russian and Italian naval teams will practice operations to recover pirate-held ships, he said, adding that the exercise will begin “within several days.”
In the most recent attack, Reuters reported pirates seized the ship Armadah Tuah off the Nigerian coast on Sunday, holding its crew to ransom. The Russian Foreign Ministry said there were three Ukrainians, two Indian nationals, one Indonesian and one Russian on board.

According to an AP report, the crew members were taken off the vessel, operated by multinational energy company Century Group. The kidnappers demanded a 200 million naira ($1.27 million) ransom. There has been no comment from the Nigerian government.

In mid-January, an international maritime watchdog said sea pirate activity in international waters had subsided to the lowest level since 2008. The International Maritime Bureau (IMB), an arm of the International Chamber of Commerce, said a total of 297 vessels were attacked by pirates last year, down from 439 in 2011. The IMB’s Piracy Reporting Center also recorded 67 attempted attacks last year.

Pirates took a total of 585 people hostage last year. Six people were killed and 32 injured.

Somalia and the Gulf of Aden remain the world’s most dangerous maritime routes, accounting for nearly a quarter of the world’s piracy incidents. Seventy-five ships were attacked there last year. This figure, however, is well below the 2011 figure of 237 attacks.

Pirate activity intensified off the coast of Nigeria, where 58 crew members were attacked and 207 were taken hostage in 2012.

Russia, NATO to Hold Gulf of Aden Anti-Piracy Exercise | World | RIA Novosti
 
Zurück
Oben