Verteidigungsamt: Russische Flugzeuge führen Schläge gegen IS-Stellungen in Syrien
Flugzeuge der russischen Luft- und Raumtruppen haben mit einer Luftoperation begonnen, bei der gezielte Schläge auf IS-Terroristen in Syrien geführt werden, wie der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, mitteilte.
„In Übereinstimmung mit dem Beschluss des Obersten Befehlshabers der russischen Streitkräfte Wladimir Putin haben Kräfte der russischen Luft- und Raumtruppen heute eine Luftoperation gestartet, bei der gezielte Schläge auf Landziele der Terrorgruppe ISIL auf dem Territorium der Arabischen Republik Syrien geführt werden“, sagte Konaschenkow vor Journalisten.
Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu habe, so Konaschenkow, seine OVKS-Kollegen darüber benachrichtigt, dass die russischen Flugzeuge im Laufe des Einsatzes Luftschläge auf Kriegsgerät, Kommunikations- und Verkehrsknotenpunkte sowie Waffen-, Munitions- und Schmierstofflager der IS-Kämpfer führen.
Am Mittwoch hat der russische Föderationsrat (Parlamentsoberhaus) auf Antrag von Präsident Wladimir Putin den Einsatz russischer Streitkräfte im Ausland genehmigt. Mit der Bitte um Militärhilfe hatte sich der syrische Präsident Baschar Assad an Russland gewandt.
Laut dem Chef der russischen Präsidialverwaltung Sergej Iwanow geht es ausschließlich um einen Einsatz der russischen Luftstreitkräfte, die Teilnahme russischer Militärs bei Landoperationen sei ausgeschlossen.
Das Ziel des Militäreinsatzes ist laut Iwanow die Unterstützung der syrischen Regierungstruppen in der Luft beim Kampf gegen den IS. Dabei gehe es ausschließlich um den Schutz der nationalen Interessen Russlands, fügte er hinzu.
Seit März 2011 dauert in Syrien ein bewaffneter Konflikt an, der nach UN-Angaben bisher mehr als 220.000 Menschenleben gefordert hat. Den Regierungstruppen stehen islamistische Terrormilizen gegenüber, die verschiedenen bewaffneten Gruppierungen angehören. Die bedeutendsten dieser Gruppierungen sind die Terrororganisation Islamischer Staat, die am 29. Juni 2014 ein „islamisches Kalifat“ in den von ihr kontrollierten Territorien ausgerufen hatte, und die Rebellengruppe Dschabhat al-Nusra.
Eine einheitliche Kampffront gegen den IS gibt es bislang nicht. Gegen die Gruppierung kämpfen Regierungstruppen Syriens und des Irak, aber auch Kurden sowie libanesische und irakische Schiiten. Die von den USA angeführte internationale Koalition beschränkt sich nur auf Bombenangriffe. Bei den Kampfhandlungen kamen Hunderttausende friedliche Einwohner ums Leben, mehrere Millionen wurden zu Flüchtlingen.
Verteidigungsamt: Russische Flugzeuge führen Schläge gegen IS-Stellungen in Syrien
- - - Aktualisiert - - -
Putin zu Anti-Terror-Kampf: Auf UN-Resolution oder Antrag von betroffenem Land hin
- - - Aktualisiert - - -
Putin: Moskau rechnet mit Assads Bereitschaft zu einem Dialog mit der Opposition
Moskau will hoffen, dass der syrische Präsident Baschar al-Assad bereit ist, mit der Opposition einen Dialog aufzunehmen. Dies äußerte Russlands Präsident Wladimir Putin am Mittwoch.
Eine endgültige und anhaltende Beilegung der Syrien-Krise sei nur auf der Grundlage politischer Reformen und eines innersyrischen Dialogs zwischen allen gesunden Kräften des Landes möglich, so Putin.
„Ich weiß, dass sich Präsident Assad dessen bewusst und zu einem solchen Prozess bereit ist. Wir hoffen auf seine aktive und flexible Haltung wie auch auf seine Bereitschaft zu Kompromissen um seines Landes und seines Volkes willen“, sagte der russische Staatschef.
http://de.sputniknews.com/politik/20150930/304613613.html
- - - Aktualisiert - - -
Medien: Pentagon befürchtet Austausch von Geheimdaten zwischen Irak und Russland
Die Absicht des Irak, seine Zusammenarbeit mit dem russischen Nachrichtendienst zu intensivieren, bereitet dem Pentagon Sorgen, berichtet Patrick Tucker von „Defense One“.
Die Vertreter des Pentagon wissen nicht, welche Geheimnisse die irakische Regierung Moskau mitteilen kann, so Tucker. Ihm zufolge ist die Vereinbarung über den Austausch von Aufklärungsdaten zwischen Russland und dem Irak für das US-Verteidigungsministerium eine Überraschung. Eine entsprechende Erklärung gab Robert Work, stellvertretender US-Verteidigungsminister, in einer Sitzung des Senate Committee on Armed Services ab, so Tucker. Work zufolge unternimmt das Pentagon Sofortmaßnahmen, um zu vermeiden, dass mit den USA verbundene Geheimdaten an die russischen, syrischen oder iranischen Geheimdienste geraten.
„Es kam für uns unerwartet, dass der Irak diese Vereinbarung mit Russland, dem Iran und Syrien geschlossen hat. Es ist offensichtlich, dass wir keine Absicht haben, unsere Aufklärungsdaten mit Syrien, Russland und dem Iran zu teilen. Deswegen versuchen wir derzeit herauszufinden, was der Irak ihnen mitgeteilt hat“, erklärte Work.
Zuvor hatten Russland, der Irak, der Iran und Syrien ein
gemeinsames Informationszentrum in Bagdad eingerichtet, um die Kampfmaßnahmen gegen den IS zu koordinieren. Zu den Hauptfunktionen dieses Zentrums gehören die Sammlung, Überarbeitung, Zusammenstellung und Analyse von laufenden Daten über die Lage im Nahen Osten in Bezug auf den Anti-IS-Kampf. Das Zentrum soll zudem die Informationen verteilen und den Generalstäben der Mitgliedsländer operativ übermitteln.
Offiziell erklärte Pentagon-Sprecher Peter Cook, die USA betrachten die Zusammenarbeit zwischen dem Irak und Russland im Sicherheitsbereich nicht als „Schritt zurück“ in den amerikanisch-irakischen Beziehungen.
http://de.sputniknews.com/militar/2...htet-austausch-geheimdaten-irak-russland.html