Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Russland startet Krieg gegen den IS

Kerry weicht Antwort auf Frage nach Recht Athens auf Schutz seines Luftraumes aus

US-Außenminister John Kerry hat sich für gute Beziehungen zwischen der Türkei und Griechenland ausgesprochen. Zugleich wich der US-Chefdiplomat der direkten Antwort auf die Frage aus, ob Griechenland das Recht auf den Schutz seines Luftraumes hat.
Zuvor hatte Kerry den Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei mit dem Recht Ankaras auf den Schutz seines Luftraumes rechtfertigt. Von einem griechischen Reporter darauf angesprochen, ob er auch das Recht Athens auf den Schutz seiner Luftgrenzen anerkennt, sagte Kerry am Freitag in Athen:
Natürlich darf es keine doppelten Standards geben.“ „Es kommt darauf an, dass Griechenland und die Türkei die Grenzprobleme im Ägäischen Meer mit diplomatischen Mitteln lösen, als NATO-Verbündete und Nachbarn gute Beziehungen erhalten sowie um Stabilität und Zusammenarbeit sorgen“, sagte Kerry.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist unser viertel lan:laughing5:


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Unser Amir aus Corum will mit Putin in Moskau reden.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Experte: Türkei verstieß beim Su-24-Abschuss gegen sämtliche Nato-Regeln
Beim Vorfall mit dem russischen Su-24-Bomber Ende November hat die Türkei nach Ansicht von Oberstleutnant der Luftwaffe a. D. Hans Joachim Scholz gegen sämtliche Nato-Regeln verstoßen. Der Experte bezweifelt zudem, dass der Abschuss der russischen Maschine „eine rein türkische Entscheidung war“.

"Es ist völlig unmöglich, wenn ein Flugzeug 17 Sekunden den Luftraum verletzt, in dieser Zeit, dass zu tun, wozu alle NATO-Luftwaffen verpflichtet sind“, fuhr Scholz fort. „Also, vom Luftverteidigungsgefechtstand ein Signal an den Piloten zu senden. Wenn der nicht reagiert, einen Alarm auszulösen, damit zwei Flugzeuge aufsteigen und sich links und rechts neben ihn zu setzen. Dann Kontakt mit dem Piloten aufzunehmen, mit den Tragflächen zu wackeln und ihn damit zu signalisieren, du bist hier in unserem Luftraum und ihn dann nötigenfalls zur Landung zu zwingen. Das ist Friedensregelung. Im Krieg sieht das anders aus, das ist völlig klar, aber im Frieden müssen sich alle NATO-Luftwaffen so verhalten. Das haben die Türken offensichtlich nicht gemacht, dieser Prozess dauert unter den günstigsten Umständen 15 bis 20 Minuten."
 
Zurück
Oben