Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    170
Ok dann bring mir bei, wie nennt man jüdische Verbrecher? Oder gibt es dort keine Gefängnisse? Dass es doch viele sind, kann ich nichts dafür, wären es wenige, würde ich wenig sagen.
Jüdische Verbrecher nennt man jüdische Verbrecher, was du aber machst, ist purer Antisemitismus und hat absolut nichts mit Verbrecher zu tun, sondern mit Hass auf Juden. Ich übe oft Kritik an Netanjahu, seiner Politik und auch das Vorgehen der israelischen Armee in vielen Fällen.
 
Natürlich ist das nicht in Ordnung was israelische Siedler mit den Palästinänsern machen. Auch die Israelische Siedlungspolitik ist nicht in Ordnung. Gegen Netanyahu ist ein Haftbefehl wegen Kriegsverbrechen erlassen worden. Wo bleibt aber deine Kritik an die Hamas ? Die haben auch unschuldige getötet und entführt, sowie weggesperrt, irgendwo in Tunneln. Die Hamas terrorisiert auch die eigene Bevölkerung, antwortet auf jede Kritik mit brutaler Gewalt. Auch die Hilfsgelder beschlagnahmt die Hamas und nutzt die Gelder für Waffen und Tunnelbau. Das Ziel der Hamas ist die Auslöschung Israels. Die Hamas nutzt sogar Kinder und drillt die für Anschläge. Mir fehlt ehrlich gesagt die Kritik an die Hamas.

Das Hauptthema ist hier Israel, natürlich kann ich etwas über Hamas sagen. Die sind eine kriegerische Gruppe, die werden entweder wie alle Krieger überleben oder weggespült, juckt mich nicht. Die Krieger sind da um zu überleben oder zu sterben, und wählen meistens selber ihren Job, als Soldaten oder was auch immer. Dass die Hamas Israel auslöschen kann ist irreal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jüdische Verbrecher nennt man jüdische Verbrecher, was du aber machst, ist purer Antisemitismus und hat absolut nichts mit Verbrecher zu tun, sondern mit Hass auf Juden. Ich übe oft Kritik an Netanjahu, seiner Politik und auch das Vorgehen der israelischen Armee in vielen Fällen.
Und wie nennt man antijüdische Verbrecher? Ach so, Antisemiten. Erwischt. Antisemitismus ist mit Hitlerzeit entstanden, mit Antisemitismus meinte Hitler Antijudismus und das ist so geblieben. Aber wenn Juden kritisieren automatisch Antisemit bedeutet dann war Jesus auch ein grosser Antisemit, weil er hat die Juden auch scharf kritisiert, siehst du, es geht nicht auf. Wenn es zu kritisieren gibt, dann kritisiere ich alle, auch eigene Leute, wer keine Selbstkritik hat, hat keine Einsicht.
 
Jeder gläubige Katholik der an die Schrift glaubt ist ein Antisemit.Aber so etwas kennt unser Ivo nicht, da er nie eine Bibel zur Hand hatte.
 
Und wie nennt man antijüdische Verbrecher? Ach so, Antisemiten. Erwischt. Antisemitismus ist mit Hitlerzeit entstanden, mit Antisemitismus meinte Hitler Antijudismus und das ist so geblieben. Aber wenn Juden kritisieren automatisch Antisemit bedeutet dann war Jesus auch ein grosser Antisemit, weil er hat die Juden auch scharf kritisiert, siehst du, es geht nicht auf. Wenn es zu kritisieren gibt, dann kritisiere ich alle, auch eigene Leute, wer keine Selbstkritik hat, hat keine Einsicht.
Sonst alles in Ordnung bei dir? Antisemitismus ist keine Erscheinung, die erst mit der Hitlerzeit entstanden ist. Er hat eine lange Geschichte – von religiösem Antijudaismus im Mittelalter über wirtschaftliche und gesellschaftliche Feindbilder bis hin zum rassistisch motivierten Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Hitler hat das alles nur extremisiert und zur Grundlage seines Vernichtungskriegs gemacht.
Kritik an einzelnen Personen jüdischen Glaubens oder an bestimmten politischen Entscheidungen – etwa der israelischen Regierung – ist nicht per se antisemitisch. Es kommt darauf an, wie diese Kritik formuliert ist: Wird sie sachlich begründet, oder werden dabei antisemitische Klischees oder Stereotype bedient?
Jesus als "Antisemit" zu bezeichnen, ist nicht nur historisch falsch, sondern auch irreführend. Er war selbst Jude, bewegte sich innerhalb der jüdischen Tradition und hat sich – wie viele jüdische Denker seiner Zeit – kritisch mit den religiösen Autoritäten auseinandergesetzt. Das ist kein Antisemitismus, sondern innerjüdische Debatte.
Wahre Selbstkritik bedeutet auch, sensibel mit Sprache und Geschichte umzugehen – und nicht strukturelle Diskriminierung zu relativieren oder umzudeuten.
 
Jeder gläubige Katholik der an die Schrift glaubt ist ein Antisemit.Aber so etwas kennt unser Ivo nicht, da er nie eine Bibel zur Hand hatte.
Und schon kommt der nächste Antisemit um die Ecke. Wer behauptet, gläubige Katholiken seien automatisch Antisemiten, hat weder die Bibel noch die katholische Lehre verstanden. Jesus war selbst Jude, genauso wie seine Jünger. Die Kirche hat sich seit Jahrzehnten klar gegen Antisemitismus positioniert. Solche Aussagen verdrehen Glauben zu Hass – und das hat mit echtem Christsein nichts zu tun.
 
Und wie nennt man antijüdische Verbrecher? Ach so, Antisemiten. Erwischt. Antisemitismus ist mit Hitlerzeit entstanden, mit Antisemitismus meinte Hitler Antijudismus und das ist so geblieben. Aber wenn Juden kritisieren automatisch Antisemit bedeutet dann war Jesus auch ein grosser Antisemit, weil er hat die Juden auch scharf kritisiert, siehst du, es geht nicht auf. Wenn es zu kritisieren gibt, dann kritisiere ich alle, auch eigene Leute, wer keine Selbstkritik hat, hat keine Einsicht.

Man kann jeden kritisieren, egal ob Jude,Moslem oder Christ. Man sollte aber nicht alle kritisieren oder beleidigen. Man kann zb. Netanyahu oder die Siedler kritisieren, aber nicht alle Juden. Auch die Hamas kann man kritisieren oder den IS, aber nicht alle Muslime. Es sind nicht alle gleich. Es sind nicht alle Verbrecher.
 
Sonst alles in Ordnung bei dir? Antisemitismus ist keine Erscheinung, die erst mit der Hitlerzeit entstanden ist. Er hat eine lange Geschichte – von religiösem Antijudaismus im Mittelalter über wirtschaftliche und gesellschaftliche Feindbilder bis hin zum rassistisch motivierten Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts. Hitler hat das alles nur extremisiert und zur Grundlage seines Vernichtungskriegs gemacht.
Kritik an einzelnen Personen jüdischen Glaubens oder an bestimmten politischen Entscheidungen – etwa der israelischen Regierung – ist nicht per se antisemitisch. Es kommt darauf an, wie diese Kritik formuliert ist: Wird sie sachlich begründet, oder werden dabei antisemitische Klischees oder Stereotype bedient?
Jesus als "Antisemit" zu bezeichnen, ist nicht nur historisch falsch, sondern auch irreführend. Er war selbst Jude, bewegte sich innerhalb der jüdischen Tradition und hat sich – wie viele jüdische Denker seiner Zeit – kritisch mit den religiösen Autoritäten auseinandergesetzt. Das ist kein Antisemitismus, sondern innerjüdische Debatte.
Wahre Selbstkritik bedeutet auch, sensibel mit Sprache und Geschichte umzugehen – und nicht strukturelle Diskriminierung zu relativieren oder umzudeuten.
Natürlich gab es das vor Hitler aber so weit will ich nicht gehen, mit Hitler ist es einfach bekannt geworden. Was war Jesus, Jude oder Christ? Jesus Jude und seine Anhänger Christen, cool.
 
Natürlich gab es das vor Hitler aber so weit will ich nicht gehen, mit Hitler ist es einfach bekannt geworden. Was war Jesus, Jude oder Christ? Jesus Jude und seine Anhänger Christen, cool.
Ach, jetzt gab es also Antisemitismus vor Hitler? Hast du aber vorher nicht erwähnt, klar, Hitler hat viele Dinge 'bekannt gemacht' – leider auf die schlimmstmögliche Art. Aber nur weil etwas durch ihn bekannter wurde, sollte man es nicht gleich mit ihm beginnen lassen.
Und Jesus? Ja, war Jude. Christ wurde er nie – das war dann eher das Fanclub-Upgrade seiner Anhänger. Schon verrückt, wie aus einem jüdischen Wanderprediger die Grundlage einer Weltreligion wurde. Und schon verrückt, wie du absolut keine Ahnung hast.
 
Zurück
Oben