Waffenruhe im Gazastreifen weiter fragil
Erneut hat es palästinensischen Angaben zufolge Opfer bei einem Zwischenfall im Süden des Gazastreifens gegeben. Laut medizinischen Kreisen des Nasser-Krankenhauses in Chan Junis wurden bei einem israelischen Angriff in der Kleinstadt Abasan al-Kabira zwei Palästinenser getötet sowie drei weitere Menschen verletzt. Israels Militär teilte mit, es gehe dem Vorwurf nach.
Die israelische Armee habe mit einer Drohne eine Gruppe in Abasan al-Kabira angegriffen, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA. Laut Bericht wollten die Menschen ihre Häuser besichtigen. Die Angaben ließen sich allesamt nicht unabhängig überprüfen.
Die östlich von Chan Junis gelegene Stadt steht unter israelischer Militärkontrolle und liegt hinter der „gelben Linie“. Hinter diese Linie hat sich die israelische Armee als Teil der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen.
Die mühsam ausgehandelte Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas trat am 10. Oktober in Kraft.
UNO-Friedenstruppe schoss israelische Drohne im Libanon ab
Die UNO-Friedenstruppe im Libanon schoss indes in einem seltenen Vorfall eine israelische Drohne ab. Diese sei „auf aggressive Weise“ über einer UNO-Patrouille im Süden des Landes geflogen, teilte UNIFIL mit. Die UNO-Truppen hätten daraufhin „defensive Gegenmaßnahmen ergriffen“ und die Drohne abgeschossen.
Erneut hat es palästinensischen Angaben zufolge Opfer bei einem Zwischenfall im Süden des Gazastreifens gegeben. Laut medizinischen Kreisen des Nasser-Krankenhauses in Chan Junis wurden bei einem israelischen Angriff in der Kleinstadt Abasan al-Kabira zwei Palästinenser getötet sowie drei weitere Menschen verletzt. Israels Militär teilte mit, es gehe dem Vorwurf nach.
Die israelische Armee habe mit einer Drohne eine Gruppe in Abasan al-Kabira angegriffen, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA. Laut Bericht wollten die Menschen ihre Häuser besichtigen. Die Angaben ließen sich allesamt nicht unabhängig überprüfen.
Die östlich von Chan Junis gelegene Stadt steht unter israelischer Militärkontrolle und liegt hinter der „gelben Linie“. Hinter diese Linie hat sich die israelische Armee als Teil der vereinbarten Waffenruhe zurückgezogen.
Die mühsam ausgehandelte Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas trat am 10. Oktober in Kraft.
UNO-Friedenstruppe schoss israelische Drohne im Libanon ab
Die UNO-Friedenstruppe im Libanon schoss indes in einem seltenen Vorfall eine israelische Drohne ab. Diese sei „auf aggressive Weise“ über einer UNO-Patrouille im Süden des Landes geflogen, teilte UNIFIL mit. Die UNO-Truppen hätten daraufhin „defensive Gegenmaßnahmen ergriffen“ und die Drohne abgeschossen.