Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    174
Wieso ist Israel für die Raketen auf assad? Was könnte nach assad kommen scheint ihnen nicht bewusst zu sein.
 
Eklat in Israel
Netanyahu lässt Gabriel-Treffen platzen


Stand: 25.04.2017 14:58 Uhr

Eigentlich sollten sie sich um 16 Uhr treffen - doch nun hat der israelische Ministerpräsident Netanyahu sein Gespräch mit Außenminister Gabriel in Jerusalem abgesagt. Der Grund: Gabriel wollte sich mit regierungskritischen Menschenrechtsorganisationen treffen.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat sein Treffen mit Außenminister Sigmar Gabriel in Jerusalem kurzfristig abgesagt. Das bestätigten beide Seiten. Grund für die Absage sei Gabriels Absicht, sich mit regierungskritischen Menschenrechtsorganisationen "Breaking the Silence" und "B'Tselem" zu treffen, sagte Netanyahus Sprecher David Keyes. Diese setzen sich kritisch mit dem militärischen Vorgehen Israels in den Palästinensergebieten und der israelischen Siedlungspolitik auseinander. Unklar ist allerdings, ob Gabriel tatsächlich mit Vertretern der Organisationen zusammengekommen ist.

Gabriel müsse sich entscheiden, so Netanyahu vor Absage des Termins: Entweder könne der deutsche Außenminister linke Organisation treffen oder ihn. Beides gehe nicht. Netanyahu hatte seine Position zuletzt im Februar deutlich gemacht, als der belgische Ministerpräsident Charles Michel ebenfalls Menschenrechtler in Israel getroffen hatte. Danach wurde der belgische Botschafter einbestellt.
...
Eklat in Israel : Netanyahu lässt Gabriel-Treffen platzen | tagesschau.de

Bibi ist beleidigt...
 
Eklat in Israel
Netanyahu lässt Gabriel-Treffen platzen


Stand: 25.04.2017 14:58 Uhr

Eigentlich sollten sie sich um 16 Uhr treffen - doch nun hat der israelische Ministerpräsident Netanyahu sein Gespräch mit Außenminister Gabriel in Jerusalem abgesagt. Der Grund: Gabriel wollte sich mit regierungskritischen Menschenrechtsorganisationen treffen.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat sein Treffen mit Außenminister Sigmar Gabriel in Jerusalem kurzfristig abgesagt. Das bestätigten beide Seiten. Grund für die Absage sei Gabriels Absicht, sich mit regierungskritischen Menschenrechtsorganisationen "Breaking the Silence" und "B'Tselem" zu treffen, sagte Netanyahus Sprecher David Keyes. Diese setzen sich kritisch mit dem militärischen Vorgehen Israels in den Palästinensergebieten und der israelischen Siedlungspolitik auseinander. Unklar ist allerdings, ob Gabriel tatsächlich mit Vertretern der Organisationen zusammengekommen ist.

Gabriel müsse sich entscheiden, so Netanyahu vor Absage des Termins: Entweder könne der deutsche Außenminister linke Organisation treffen oder ihn. Beides gehe nicht. Netanyahu hatte seine Position zuletzt im Februar deutlich gemacht, als der belgische Ministerpräsident Charles Michel ebenfalls Menschenrechtler in Israel getroffen hatte. Danach wurde der belgische Botschafter einbestellt.
...
Eklat in Israel : Netanyahu lässt Gabriel-Treffen platzen | tagesschau.de

Bibi ist beleidigt...

"Breaking the Silence" und "B'Tselem" sind keine linken Organisationen. Aber egal, das sollte Netanyahu nicht jucken auch wenn ich ihn ein kleines bisschen verstehe. Ich erinnere mich noch an Maddins Besuch :D

140213_Knesset480.jpg



Vielleicht hat Bibi zuviel Erdogan genossen, da kann Gabriel nicht erwarten das er als erklärter "Nazi" empfangen wird :D

- - - Aktualisiert - - -

Da dachte der Typ tatsächlich er kann einem Deutschen vorschreiben, mit wem er sich treffen darf. Früher wäre das vielleicht gegangen.

Wieso vorschreiben? Gabi kann sich doch treffen mit wem er will?

- - - Aktualisiert - - -

Warum trifft sich Gabriel nicht mit der Opposition? Warum müssen es zwei NGOs sein, die nachweislich Holocaustleugner in ihren Reihen haben, Orgas die nachweislich intransparent sind und mit Polemik arbeiten? Selbst Haaretz kritisiert Breaking the Silence massiv.

http://www.haaretz.com/israel-news/.premium-1.662860

http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4565828,00.html

https://lizaswelt.net/2016/08/03/breaking-the-silence-propaganda-statt-aufklaerung/
 
Es ist ein ermutigendes Zeichen, wenn Vertreter der europäischen Regierungen auch sich mit solchen Organisationen treffen. Wir werden sehen, ob das heißt, dass Europa seine traditionell pro-zionistische Politik modifiziert.
 
Zurück
Oben