Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    162
Mit dieser Art von Geschichtsfälschung soll dem Existenzrecht Israels die Grundlage entzogen werden. Gut, dass neben den USA und Großbritannien auch Deutschland, die Niederlande, Litauen und Estland dieser perfiden Operation eine Abfuhr erteilt haben.

Interessant, welche Länder dagegen gestimmt haben. Und dann will man uns erzählen, dass Israel mit dem westlichen Imperialismus nichts zu tun hat.
 

Deine Schatzi-Kommentator Richard Herzinger taucht fast tagtäglich in irgendwelchen jüdischen Blättern auf.

Bei deiner Informationbietung beschränkst du dich zu sehr auf wenige Journalisten, die zumeist in jüdische Blätter schreiben. Erweitere mal dein Horizont, dann kommst du vielleicht irgendwann glaubhaft rüber.

Eine gute Sache hat seine Kommentar( mitunter sehr voreingenommene Ansichten) bewirkt. Die Abstimmung der Länder in der UNO hat gezeigt, wie stark die Länder Dank Israel aussenpolitisch auseinanderdriften
 
Interessant, welche Länder dagegen gestimmt haben. Und dann will man uns erzählen, dass Israel mit dem westlichen Imperialismus nichts zu tun hat.

War das osmanische Reich nicht imperialistisch? Ich glaube schon.
Ebenso interessant ist es wer die Resolution auf Forderung der Palästinenser überhaupt eingereicht hat. Ägypten, Libanon, Algerien und vier andere arabischen Länder. Warum wohl? Weil ihnen soviel an Palästinensern liegt? Wohl kaum.

Sollte die UNESCO nicht für Frieden stehen, als lieber Öl aufs Feuer zu giessen? Es geht ja nicht nur darum das die jüdische Geschichte in Jerusalem quasi ignoriert wird, sondern auch die christliche Geschichte. Jerusalem wird von Christen, Juden und Muslimen als heilige Stadt angesehen. Was stört daran?
Wenn es um Weltkulturerbe geht, sollte Jerusalems Geschichte nicht erst mit der islamischen Eroberung beginnen. Jerusalem liegt nicht zufällig in den judäischen Bergen.

Am interessantesten sind die Kommentarspalten diverser Presse unter dieser Meldung. Es sind tatsächlich eher wenige in deren Köpfen das osmanische Reich und das dritte Reich weiterleben. Beide Fraktionen können sich eigentlich nicht leiden, aber in dieser Sache sind sie sich wie immer einig. Wasser auf die Mühlen von Extremisten.

Mittlerweile hat auch die Direktorin der UNESCO Irina Bokowa bekräftigt, dass Jerusalems Geschichte nicht teilbar ist, bzw. exklusiv an eine Religion gebunden sein kann. Wie auch immer - wir werden lesen was dabei rauskommt.
 
War das osmanische Reich nicht imperialistisch? Ich glaube schon.
Ebenso interessant ist es wer die Resolution auf Forderung der Palästinenser überhaupt eingereicht hat. Ägypten, Libanon, Algerien und vier andere arabischen Länder. Warum wohl? Weil ihnen soviel an Palästinensern liegt? Wohl kaum.

Sollte die UNESCO nicht für Frieden stehen, als lieber Öl aufs Feuer zu giessen? Es geht ja nicht nur darum das die jüdische Geschichte in Jerusalem quasi ignoriert wird, sondern auch die christliche Geschichte. Jerusalem wird von Christen, Juden und Muslimen als heilige Stadt angesehen. Was stört daran?
Wenn es um Weltkulturerbe geht, sollte Jerusalems Geschichte nicht erst mit der islamischen Eroberung beginnen. Jerusalem liegt nicht zufällig in den judäischen Bergen.

Am interessantesten sind die Kommentarspalten diverser Presse unter dieser Meldung. Es sind tatsächlich eher wenige in deren Köpfen das osmanische Reich und das dritte Reich weiterleben. Beide Fraktionen können sich eigentlich nicht leiden, aber in dieser Sache sind sie sich wie immer einig. Wasser auf die Mühlen von Extremisten.

Mittlerweile hat auch die Direktorin der UNESCO Irina Bokowa bekräftigt, dass Jerusalems Geschichte nicht teilbar ist, bzw. exklusiv an eine Religion gebunden sein kann. Wie auch immer - wir werden lesen was dabei rauskommt.

Musst du jetzt für deine irrationale Rechtfertigung bis zu den Osmanen zurückgehen?

Der Diskussionsgegenstand ist die aktuelle Situation am Tempelberg.
 
Zurück
Oben