Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Sammelthread: Israel/Nahost-Konflikt

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am

Auf wessen Seite seid ihr (eher)???


  • Umfrageteilnehmer
    173
israel ermordet palästinensische kinder in gaza mit drohnen
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Da hat man sich Erdogan als Vorbild genommen. Wo blieb da deine Entrüstung? Artikel von Human Rights Watsch, also wo du auch gerne zitierst
Am 16. März 2025 wurde eine kurdische Familie auf einer Farm südlich von Kobane (Syrien) Ziel eines Angriffs. Sieben Kinder, ihre ältere Schwester (18) sowie beide Eltern wurden getötet – nur eine 9-jährige Tochter überlebte schwer verletzt. Die Informationen stammen von Human Rights Watch, die darauf hinweist, dass möglicherweise keine ausreichenden Vorkehrungen getroffen wurden, um zivile Opfer zu vermeiden. Das Gebiet lag nahe einer Basis, wo türkische und SNA-Truppen aktiv waren.


Am 7. Februar 2025 wurde das Dorf Ashmê südlich von Kobane von einem türkischen Drohnenangriff getroffen: Ein 2-jähriges Mädchen starb, weitere acht Menschen, vor allem Kinder, wurden verletzt.
Am Abend des 8. Dezember 2024 traf ein Drohnenangriff auf das Dorf Al-Mustariha (Raqqa-Gouvernement). Insgesamt wurden elf bis zwölf Familienmitglieder getötet, darunter sechs Kinder. Die Angaben stammen vom Syrian Observatory for Human Rights (SOHR) und stimmen auch mit der Wikipedia-Chronik überein.
September 2024 – In Sulaymaniyah (Iraqi Kurdistan) traf ein Drohnenangriff ein Fahrzeug: Drei Zivilist*innen wurden getötet, darunter ein Kind.
Mai 2022 – In Duhok (regionale Kurdistan) wurden zwei Kinder bei einem Drohnenangriff auf ein Erholungsgebiet getötet, mehrere weitere verletzt

In den Jahren 2024 und 2025 gibt es mehrere verifizierte und dokumentierte Angriffe, die zivile Opfer forderten – darunter zumeist unschuldige Kinder. Besonders gravierend waren Angriffe im Umfeld von Kobane (Februar / März 2025), sowie im Dezember 2024 in Al-Mustariha. Auch zuvor, in verschiedenen Regionen Kurdistans – Syrien und Irak – gab es beobachtete zivile Opfer durch Drohnenangriffe der Türkei.
 

Israel tötet gezielt Journalisten​


Tja, auch da Vorbild Erdogan und Supporter, da waren es halt immer PKK, egal ob Journalisten, Zivilisten, Kinder usw. jedes Kriegsverbrechen von der Türkei wurde mit PKK gerechtfertigt, also was stört dich und den Kriegsverbrecher Erdogan daran, dass es der Kriegsverbrecher Netanjahu genau so macht. Wobei ja die Hamas die viel brutalere Terrororganisation ist und Israel brutal angegriffen hat.
 
Generalstreik aus Solidarität mit Geiseln
In Israel haben am Sonntag landesweit Menschen für ein Ende des Gaza-Kriegs und ein Abkommen zur Freilassung der seit fast zwei Jahren von der islamistischen Terrororganisation Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln protestiert. Zudem riefen sie die israelische Regierung dazu auf, ihre Entscheidung rückgängig zu machen, die Stadt Gaza und andere Gebiete im Gazastreifen einzunehmen.

Die Demonstranten und Demonstrantinnen befürchten, dass weitere Kämpfe die Geiseln gefährden könnten, die am 7. Oktober 2023 von der Hamas entführt wurden und vermutlich noch am Leben sind. Israel geht davon aus, dass etwa 20 noch am Leben sind, während die Hamas die Überreste von etwa 30 weiteren festhält. „Wir gewinnen keinen Krieg über die Leichen von Geiseln“, skandierten die Demonstranten.

 
Der Fall Alexandrovich: Wenn Realität zur Verhandlungssache wird
Ein hochrangiger israelischer Cybersicherheitsbeamter wird in Nevada verhaftet, die Anklage lautet auf versuchte sexuelle Ausbeutung eines Kindes. Gerichtsdokumente belegen die Festnahme, Polizeiakten dokumentieren die Kaution von 10.000 Dollar, sein Name prangt auf der Verhaftetenliste. Doch aus Jerusalem kommt eine andere Version: Der Mann sei lediglich befragt worden, von einer Festnahme könne keine Rede sein. Was hier geschieht, ist mehr als ein diplomatischer Zwischenfall – es ist ein Lehrstück über institutionelle Realitätsverweigerung.

Tom Artiom Alexandrovich, 38 Jahre alt, Leiter der Abteilung für technologische Verteidigung bei Israels National Cyber Directorate, einer Behörde, die direkt dem Büro des Premierministers untersteht. Ein Mann also, der Zugang zu sensiblen Informationen hat, der Israels digitale Infrastruktur schützen soll. Anfang August reist er zur Black Hat Konferenz nach Las Vegas, einer der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Cybersicherheit. Dort gerät er in eine verdeckte Polizeioperation: Ermittler geben sich online als Minderjährige aus, um Sexualstraftäter zu überführen. Alexandrovich ist einer von acht Männern, die in die Falle tappen.

 
Zurück
Oben