Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Selbstständig-Firmengründung

Das mit er GMBH weis ich, ich wohn abern der SChweiz.


Zahl ich was für die "genehmigung" beim Oberbezirk?

Ich hab gehört ich muss ca. 40 000 haben welches als Versicherung dient falls ich mal Bankrott gehe, dabei gibts nur so 2 möglichkeiten, entweder setz ich mein Privates Vermögen oder erstelle extra eins für die Firma eine GMBH also mit begrenzetr Haftung.

Meine Frage also, wo geh ich hin wenn ich eine GMBH gründe?!?
Wieviel zahl ich?
gibts keine anere Alternative?!?

Wenn ich die GMBH hab kann ich dan frei Aufträge annehmen..ect.??
 
FReitag schrieb:
Darf ich den das? also ohne "Genehmigung" Aufträge annehmen?

Sag mal was mehr zum "Konzept"

Also wie soll ich sagen du darfst und darfst nicht. Da gibt es so einige Rechtslücken....

Ein Konzept, ist eine Art Beschreibung der meinetwegen Dienstleistung die du anbieten willst, wie du dir das alles vorstellst. Ich kann es dir nciht genau erklären aufjedenfall ist das Kozept sehr wichtig, vorallem bei der Anmeldung, sieh zu das du darin eventuelle Fragen beantwortest... Sonst wirst du dich mit Besuchen und Telefonaten quälen müssen... :lol:


Wenn ich zu Hause bin versuche ich es dir genauer zu erklären! ;)
 
Im Prinzip ists einfach.

Du brauchst ein Startkapital und musst dein Gewerbe anmelden. Und dann gehts los..

Wann, wo und wie du das machst, kann ich dir nicht sagen.....
 
Dass wesentlcihe bei einer GmbH ist, dass du Kaufmann werden musst (nicht wie bei ner gbr), du musst eine Buchhaltung in deinem Betrieb haben mit ensprechender Buchführung (Wegen der Steuter), die von Mitarbeitern geleitet wird.

Und dass in der GmbH die Gesellschafter nur mit dem Anfangskapital 25.000 ( In Deutschland. Weiß nicht wie in össtereich oder Schweiz ist) haften. Wenn es mehrere Gesselschaftler sind, haftet jeder nur mit seiner Stammeinlage (Jeder Gesselschaftler zahlt ein, damit die 25.000 ereicht werden). Und ein Geselschafftler kann nur so viel Gewinn in % erzielen, wie seine Stammeinlage in % bei den 25.000 ausgemacht hat.


Vorteil GmbH: Viele Teilhaber, Du haftest nur mit deiner Stammeinlage.
Nachteile: Gewinn muss augeteilt werden. Evtl. Nachteil: Du wirst Kaufmann
 
KoSoV187 schrieb:
Dass wesentlcihe bei einer GmbH ist, dass du Kaufmann werden musst (nicht wie bei ner gbr), du musst eine Buchhaltung in deinem Betrieb haben mit ensprechender Buchführung (Wegen der Steuter), die von Mitarbeitern geleitet wird.

Und dass in der GmbH die Gesellschafter nur mit dem Anfangskapital 25.000 ( In Deutschland. Weiß nicht wie in össtereich oder Schweiz ist) haften. Wenn es mehrere Gesselschaftler sind, haftet jeder nur mit seiner Stammeinlage (Jeder Gesselschaftler zahlt ein, damit die 25.000 ereicht werden). Und ein Geselschafftler kann nur so viel Gewinn in % erzielen, wie seine Stammeinlage in % bei den 25.000 ausgemacht hat.


Vorteil GmbH: Viele Teilhaber, Du haftest nur mit deiner Stammeinlage.
Nachteile: Gewinn muss augeteilt werden. Evtl. Nachteil: Du wirst Kaufmann


Muss ich wirklich kaufmann werden?!?!? oder kann ich einfach einen Namen von irgend jemand eingeben der Kaufman ist.?!?
 
Zurück
Oben