Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Selbstständig-Firmengründung

FReitag schrieb:
KoSoV187 schrieb:
Dass wesentlcihe bei einer GmbH ist, dass du Kaufmann werden musst (nicht wie bei ner gbr), du musst eine Buchhaltung in deinem Betrieb haben mit ensprechender Buchführung (Wegen der Steuter), die von Mitarbeitern geleitet wird.

Und dass in der GmbH die Gesellschafter nur mit dem Anfangskapital 25.000 ( In Deutschland. Weiß nicht wie in össtereich oder Schweiz ist) haften. Wenn es mehrere Gesselschaftler sind, haftet jeder nur mit seiner Stammeinlage (Jeder Gesselschaftler zahlt ein, damit die 25.000 ereicht werden). Und ein Geselschafftler kann nur so viel Gewinn in % erzielen, wie seine Stammeinlage in % bei den 25.000 ausgemacht hat.


Vorteil GmbH: Viele Teilhaber, Du haftest nur mit deiner Stammeinlage.
Nachteile: Gewinn muss augeteilt werden. Evtl. Nachteil: Du wirst Kaufmann


Muss ich wirklich kaufmann werden?!?!? oder kann ich einfach einen Namen von irgend jemand eingeben der Kaufman ist.?!?

Was willst du genau machen?

Und wenns was ernstes werden soll, würde ich dir professionellen Rat empfehlen
 
FReitag schrieb:
KoSoV187 schrieb:
Dass wesentlcihe bei einer GmbH ist, dass du Kaufmann werden musst (nicht wie bei ner gbr), du musst eine Buchhaltung in deinem Betrieb haben mit ensprechender Buchführung (Wegen der Steuter), die von Mitarbeitern geleitet wird.

Und dass in der GmbH die Gesellschafter nur mit dem Anfangskapital 25.000 ( In Deutschland. Weiß nicht wie in össtereich oder Schweiz ist) haften. Wenn es mehrere Gesselschaftler sind, haftet jeder nur mit seiner Stammeinlage (Jeder Gesselschaftler zahlt ein, damit die 25.000 ereicht werden). Und ein Geselschafftler kann nur so viel Gewinn in % erzielen, wie seine Stammeinlage in % bei den 25.000 ausgemacht hat.


Vorteil GmbH: Viele Teilhaber, Du haftest nur mit deiner Stammeinlage.
Nachteile: Gewinn muss augeteilt werden. Evtl. Nachteil: Du wirst Kaufmann

Muss ich wirklich kaufmann werden?!?!? oder kann ich einfach einen Namen von irgend jemand eingeben der Kaufman ist.?!?


haha, so einfach läuft dass nicht ;)
Du wirst automatisch Kauffman bei einer GmbH. Ohne dass Kaufmann sein, kannste keine GmbH eröffnen ;) (Formkaufmann. Erklärung: Durch die Geschäftsform die du wählst, wirst du Kaufmann)
Wenn du nur ein Teilhaber bist, brauchste kein Kaufman zu werden. Aber dann gehört dir die GmbH nicht. Und du kannst nur einen bestimmten % satz Gewinn von dem ganzen erzielen ;)
 
KoSoV187 schrieb:
FReitag schrieb:
KoSoV187 schrieb:
Dass wesentlcihe bei einer GmbH ist, dass du Kaufmann werden musst (nicht wie bei ner gbr), du musst eine Buchhaltung in deinem Betrieb haben mit ensprechender Buchführung (Wegen der Steuter), die von Mitarbeitern geleitet wird.

Und dass in der GmbH die Gesellschafter nur mit dem Anfangskapital 25.000 ( In Deutschland. Weiß nicht wie in össtereich oder Schweiz ist) haften. Wenn es mehrere Gesselschaftler sind, haftet jeder nur mit seiner Stammeinlage (Jeder Gesselschaftler zahlt ein, damit die 25.000 ereicht werden). Und ein Geselschafftler kann nur so viel Gewinn in % erzielen, wie seine Stammeinlage in % bei den 25.000 ausgemacht hat.


Vorteil GmbH: Viele Teilhaber, Du haftest nur mit deiner Stammeinlage.
Nachteile: Gewinn muss augeteilt werden. Evtl. Nachteil: Du wirst Kaufmann

Muss ich wirklich kaufmann werden?!?!? oder kann ich einfach einen Namen von irgend jemand eingeben der Kaufman ist.?!?


haha, so einfach läuft dass nicht ;)
Du wirst automatisch Kauffman bei einer GmbH. Ohne dass Kaufmann sein, kannste keine GmbH eröffnen ;) (Formkaufmann. Erklärung: Durch die Geschäftsform die du wählst, wirst du Kaufmann)
Wenn du nur ein Teilhaber bist, brauchste kein Kaufman zu werden. Aber dann gehört dir die GmbH nicht. Und du kannst nur einen bestimmten % satz Gewinn von dem ganzen erzielen ;)


also klartext

ICh muss dipl. Kaufman werden um eine GMBH zu gründen?

Glaub ich net...

sollte sicher auch aners gehen oder?!?
 
FReitag schrieb:
KoSoV187 schrieb:
FReitag schrieb:
KoSoV187 schrieb:
Dass wesentlcihe bei einer GmbH ist, dass du Kaufmann werden musst (nicht wie bei ner gbr), du musst eine Buchhaltung in deinem Betrieb haben mit ensprechender Buchführung (Wegen der Steuter), die von Mitarbeitern geleitet wird.

Und dass in der GmbH die Gesellschafter nur mit dem Anfangskapital 25.000 ( In Deutschland. Weiß nicht wie in össtereich oder Schweiz ist) haften. Wenn es mehrere Gesselschaftler sind, haftet jeder nur mit seiner Stammeinlage (Jeder Gesselschaftler zahlt ein, damit die 25.000 ereicht werden). Und ein Geselschafftler kann nur so viel Gewinn in % erzielen, wie seine Stammeinlage in % bei den 25.000 ausgemacht hat.


Vorteil GmbH: Viele Teilhaber, Du haftest nur mit deiner Stammeinlage.
Nachteile: Gewinn muss augeteilt werden. Evtl. Nachteil: Du wirst Kaufmann

Muss ich wirklich kaufmann werden?!?!? oder kann ich einfach einen Namen von irgend jemand eingeben der Kaufman ist.?!?


haha, so einfach läuft dass nicht ;)
Du wirst automatisch Kauffman bei einer GmbH. Ohne dass Kaufmann sein, kannste keine GmbH eröffnen ;) (Formkaufmann. Erklärung: Durch die Geschäftsform die du wählst, wirst du Kaufmann)
Wenn du nur ein Teilhaber bist, brauchste kein Kaufman zu werden. Aber dann gehört dir die GmbH nicht. Und du kannst nur einen bestimmten % satz Gewinn von dem ganzen erzielen ;)


also klartext

ICh muss dipl. Kaufman werden um eine GMBH zu gründen?

Glaub ich net...

sollte sicher auch aners gehen oder?!?


haha, meinst du mit dipl. Diplom Kauffman? :wink:
Der Diplom Kauffman hat mit der ganzen Sache nichts zu tun. ;)

Jemand mit Hauptschullabschluss kann eine GmbH eröffnen. Braucht halt nur die 25.000 ;)
Als Kaufmann hast du halt verschiedene Flichten in Sachen, Gewährleistungs- und Rügungsfrist, Kaufverträgen usw usf. Am besten gehste mal zu ner Beratungstelle für sowas. Die erklären dir alle Einzelheiten ;)
 
KoSoV187 schrieb:
FReitag schrieb:
KoSoV187 schrieb:
FReitag schrieb:
KoSoV187 schrieb:
Dass wesentlcihe bei einer GmbH ist, dass du Kaufmann werden musst (nicht wie bei ner gbr), du musst eine Buchhaltung in deinem Betrieb haben mit ensprechender Buchführung (Wegen der Steuter), die von Mitarbeitern geleitet wird.

Und dass in der GmbH die Gesellschafter nur mit dem Anfangskapital 25.000 ( In Deutschland. Weiß nicht wie in össtereich oder Schweiz ist) haften. Wenn es mehrere Gesselschaftler sind, haftet jeder nur mit seiner Stammeinlage (Jeder Gesselschaftler zahlt ein, damit die 25.000 ereicht werden). Und ein Geselschafftler kann nur so viel Gewinn in % erzielen, wie seine Stammeinlage in % bei den 25.000 ausgemacht hat.


Vorteil GmbH: Viele Teilhaber, Du haftest nur mit deiner Stammeinlage.
Nachteile: Gewinn muss augeteilt werden. Evtl. Nachteil: Du wirst Kaufmann

Muss ich wirklich kaufmann werden?!?!? oder kann ich einfach einen Namen von irgend jemand eingeben der Kaufman ist.?!?


haha, so einfach läuft dass nicht ;)
Du wirst automatisch Kauffman bei einer GmbH. Ohne dass Kaufmann sein, kannste keine GmbH eröffnen ;) (Formkaufmann. Erklärung: Durch die Geschäftsform die du wählst, wirst du Kaufmann)
Wenn du nur ein Teilhaber bist, brauchste kein Kaufman zu werden. Aber dann gehört dir die GmbH nicht. Und du kannst nur einen bestimmten % satz Gewinn von dem ganzen erzielen ;)


also klartext

ICh muss dipl. Kaufman werden um eine GMBH zu gründen?

Glaub ich net...

sollte sicher auch aners gehen oder?!?


haha, meinst du mit dipl. Diplom Kauffman? :wink:
Der Diplom Kauffman hat mit der ganzen Sache nichts zu tun. ;)

Jemand mit Hauptschullabschluss kann eine GmbH eröffnen. Braucht halt nur die 25.000 ;)
Als Kaufmann hast du halt verschiedene Flichten in Sachen, Gewährleistungs- und Rügungsfrist, Kaufverträgen usw usf. Am besten gehste mal zu ner Beratungstelle für sowas. Die erklären dir alle Einzelheiten ;)

Ich will nix Zahlen für das Wissen, Wissen findet man überall... soviel dazu.


@samoti

Hatt was mit REinraums und Labors zu tun, Reinraums sind Keimarme Labors oder Räume zu Abfüllzwecken.
 
T1tt0l4r00c4 schrieb:
Ohne betriebswirtschaftliche Fähigkeiten bez. Kenntnisse wirst dus schwer haben, das A und O bei einer eigener Firma ist neben Connections, Produkt etc das Umgehen mit dem Kapital.


2. Firma gründen kann jeder Idiot, schnell erledigt das schwierige ist es die AUfträge rein zu holen, Connections zu binden, etc etc etc etc 8) 8)


kUKCST dU hIEr

www.estarter.ch

http://www.kmu.admin.ch/gruendung/00188/00321/index.html?lang=de

www.kmumanager.ch


Connection?
- ICh bin in der Pharmaindustrie/Cheie/Medizinaltechnik tätig, diese Branche werde ich auch anstern, also kein wächsel, Kunden gibts genug, Connection auch.

Aufträge?
- Die idee hatte bis jetzt noch niemand.....
 
@Tittolarocca:

kmumanager.ch?

Ich glaube kaum, dass er vor hat mehr als 10 Beschäftigte in seiner zukünftigen Firma zu haben.

-------------------------------------------------------------------------------------

Was er sozusagen gründet ist ein "Mikrobetrieb". So werden Betriebe in der Schweiz genannt, welche 1-9 Arbeiter beschäftigen.

Am besten für Freitag...Einzelunternehmung:

Geschäftsführung: Eigentümer alleine

Möglichkeit der Kapitalbeschaffung: Eigenkapital durch eine Person(also Eigentümer) alleine. Kredite bei Banken, oder weiteren Kreisen.

Haftung bei Konkurs der Unternehmung: Haftet alleine und mit dem gesamten Vermögen

Steuerliche Belastung: Nur der Eigentümer wird besteuert.

Mögliche Anonymität der Miteigentümer(Firma = Also der Name der Unternehmung): Firma enthält zwingend den Namen des Unternehmers.

-------

Pfff...dann heisst es die Jugend von heute lernt gar nichts mehr. :lol:
 
Taulant schrieb:
@Tittolarocca:

kmumanager.ch?

Ich glaube kaum, dass er vor hat mehr als 10 Beschäftigte in seiner zukünftigen Firma zu haben.

-------------------------------------------------------------------------------------

Was er sozusagen gründet ist ein "Mikrobetrieb". So werden Betriebe in der Schweiz genannt, welche 1-9 Arbeiter beschäftigen.

Am besten für Freitag...Einzelunternehmung:

Geschäftsführung: Eigentümer alleine

Möglichkeit der Kapitalbeschaffung: Eigenkapital durch eine Person(also Eigentümer) alleine. Kredite bei Banken, oder weiteren Kreisen.

Haftung bei Konkurs der Unternehmung: Haftet alleine und mit dem gesamten Vermögen

Steuerliche Belastung: Nur der Eigentümer wird besteuert.

Mögliche Anonymität der Miteigentümer(Firma = Also der Name der Unternehmung): Firma enthält zwingend den Namen des Unternehmers.

-------

Pfff...dann heisst es die Jugend von heute lernt gar nichts mehr. :lol:


Solche Leute wie dich sollte man echt abschieben nach unten, die Wirtschaftslage würde sich dann dort mit Balkanesen mit Erfahrungen aus D, CH und A echt ausbezahlen und das mein ich jetzt alles im positiven Sinn :wink: :wink:
 
T1tt0l4r00c4 schrieb:
Taulant schrieb:
@Tittolarocca:

kmumanager.ch?

Ich glaube kaum, dass er vor hat mehr als 10 Beschäftigte in seiner zukünftigen Firma zu haben.

-------------------------------------------------------------------------------------

Was er sozusagen gründet ist ein "Mikrobetrieb". So werden Betriebe in der Schweiz genannt, welche 1-9 Arbeiter beschäftigen.

Am besten für Freitag...Einzelunternehmung:

Geschäftsführung: Eigentümer alleine

Möglichkeit der Kapitalbeschaffung: Eigenkapital durch eine Person(also Eigentümer) alleine. Kredite bei Banken, oder weiteren Kreisen.

Haftung bei Konkurs der Unternehmung: Haftet alleine und mit dem gesamten Vermögen

Steuerliche Belastung: Nur der Eigentümer wird besteuert.

Mögliche Anonymität der Miteigentümer(Firma = Also der Name der Unternehmung): Firma enthält zwingend den Namen des Unternehmers.

-------

Pfff...dann heisst es die Jugend von heute lernt gar nichts mehr. :lol:


Solche Leute wie dich sollte man echt abschieben nach unten, die Wirtschaftslage würde sich dann dort mit Balkanesen mit Erfahrungen aus D, CH und A echt ausbezahlen und das mein ich jetzt alles im positiven Sinn :wink: :wink:

:lol: :lol: Nee lass mal. Ich glaube dem seine Family hatte genau so wie meine genug Probleme damals mit Abschiebung :lol: :mrgreen:
 
Zurück
Oben