Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbiens EU-Integration

New York: Tadic übermittelt Rehn, dass das strategische Ziel Serbiens der EU-Beitritt ist 23.09.09
tadic-un6.jpg
Der Präsident Serbiens, Boris Tadic, hat gestern Abend erklärt, er habe in einem Gespräch mit dem Europäischen Erweiterungskommissar, Olli Rehn, hervorgehoben, der Beitritt Serbiens zur EU sei wichtigstes strategisches Ziel. Tadic sagte gegenüber der RTS, dass er eine sehr positive Reaktion von Rehn bekommen habe. Er kündigte auch an, dass der holländische Außenminister Maxim Verhagen bald Serbien besuchen wird und davor rate er vor Kommentaren bezüglich der Aktivierung des Interimshandelsabkommens Serbiens mit der EU ab.
 
Djelic: Kein Kandidatenstatus ohne volle Zusammenarbeit mit dem Haager Tribunal 24.09.09
djelic7.jpg
Der Vizepremier Serbiens zuständig für europäische Integrationen, Bozidar Djelic, hat bewertet, der einzig sichere Weg zur erfolgreichen Kandidatur für die Mitgliedschaft in der Europäischen Union sei die volle Zusammenarbeit mit dem Haager Tribunal und die Fortsetzung der Arbeit an den europäischen Integrationen. In einem Text für die Wochenzeitung NIN führte er an, dass Serbien die Kandidatur für die EU schon jetzt beantragen könnte, aber ohne einen Konsens innerhalb der Union für ihre schnelle Erörterung wäre das ein politischer Akt ohne konkrete Effekte.
 
Quellen der EU: Jahresbericht über den Fortschritt Serbiens positiv 24.09.09
evropska-komisija.jpg
Der Oktoberbericht der Europäischen Kommission über den Fortschritt Serbiens wird positiv und auf allumfassenden Bewertungen begründet sein, und nicht nur auf dem Element der wichtigsten europäischen Reformen im vergangenen Jahr. Die Quellen der EU in Brüssel erinnerten gegenüber Beta, dass Serbien das Interimshandelsabkommen einseitig anwendet, was für den schnelleren Fortschritt Serbiens in der Annäherung an die Union sehr wichtig ist. Der schwedische Vorsitz wird sich darum bemühen, dass man sich auf dem Oktobertreffen der Außenminister über die Anwendung des Handelsteils des Abkommens mit Belgrad einigt.
 
Barrot: Positive Beurteilung der EK – Bürger Serbiens ab 2010 ohne Visa 28.09.09
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Jacques Barrot, hat erklärt, Mitte Oktober werde eine Expertengruppe der EK nach Belgrad kommen, wo sie den Fortschritt Serbiens zur Visumliberalisierung einschätzen werde. Falls dieser Bericht positiv ausfallen würde, werde die EK am 1. Dezember dem Ministerrat die Aufhebung der Visumpflicht für die Bürger Serbiens vorschlagen, sagte Barrot auf einer Pressekonferenz mit den serbischen Ministern des Inneren und der Justiz, Ivica Dacic und Snezana Malovic, in Belgrad.
 
B92
item-new-black.gif
Info
item-new-black.gif
Vesti
item-new-black.gif
Kosovo
trans.gif
Nemačka ne traži priznanje Kosova

2. oktobar 2009. | 17:35 | Izvor: B92 Beograd -- Ambasador Nemačke u Srbiji Volfram Mas kaže da ne vidi nikakvu osnovu za pretpostavke da će Nemačka od Srbije tražiti da prizna Kosovo kao uslov za ulazak u EU.

7803443964ac620e0ae5c7245506353_big.jpg
Volfram Mas (FoNet, arhiva) Nakon informacija koje su se pojavile u pojedinim medijima da će, posle formiranja Vlade, kancelarka Angela Merkel Beogradu postaviti priznanje Kosova kao uslov za eventualni ulazak Srbije u Evropsku uniju, Ambasador Mas kaže za B92 da je "veoma iznenađen" takvim napisima.
 
Außenpolitischer Ausschuss des EP nimmt Visumliberalisierung für Serbien an

06.10.09

Der außenpolitische Ausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag der Europäischen Kommission für Visumliberalisierung für Serbien, Montenegro und Mazedonien ab Anfang nächsten Jahres angenommen, erfährt Tanjug aus diplomatischen Quellen in Brüssel. Der Ausschuss verlangt gleichzeitig, dass man im Dokument auch BiH und Albanien erwähnt, sowie den Beginn der Road-Map für Kosovo.


EK: Union soll Abkommen mit Serbien anwenden

07.10.09

Die Europäische Kommission ist der Meinung, dass die EU-Länder eine Entscheidung über die Anwendung des Interimshandelsabkommens mit Serbien treffen sollten, weil die Regierung in Belgrad gezeigt hat, dass sie fest für europäische Integrationen ist, und weil sie die Zusammenarbeit mit dem Haager Tribunal zusätzlich verstärkt hat, überträgt die Agentur Beta. Die Kommission soll das in ihrem Strategischen Dokument hervorgehoben haben, das Teil des Jahresberichts über den Fortschritt der Länder des Westbalkans in der Durchführung der Reformen ist. Im Dokument wird angeführt, dass die Haager Angeklagten Ratko Mladic und Goran Hadzic immer noch auf freiem Fuß seien, aber es wird darauf hingewiesen, dass die Zusammenarbeit Belgrads mit dem Tribunal in der letzten Zeit verstärkt sei.


Tirk: Serbien darf nicht von Europa isoliert bleiben

07.10.09

„Serbien darf nicht von Europa isoliert bleiben und aus diesem Grund wird die Regierung in Ljubljana weiterhin auf der Beschleunigung des Beitrittsprozesses Serbiens bestehen“, hat der Präsident Sloweniens, Danilo Tirk, erklärt. Er äußerte die Erwartung, dass man die europäischen Visa für die Bürger Serbiens ab dem 1. Januar einstellen werde. Tirk wies auch darauf hin, dass die Zusammenarbeit Sloweniens und Serbiens sehr gut sei, obwohl der wirtschaftliche Austausch noch nicht balanciert sei.


Brigeus: Wir werden die Kandidatur Serbiens unterstützen

07.10.09

Der Botschafter Schwedens in Serbien, Christer Brigeus, hat in Nis erklärt, sein Land werde Serbien auf dem Weg zur EU stark unterstützen. Falls die Kandidatur für die Mitgliedschaft bis Jahresende beantragt werde, während des schwedischen Vorsitzes, werde Schweden Serbien alle nötige Hilfe geben, sagte Brigeus auf einer Konferenz über die Bedeutung des Umweltschutzes als einem der wichtigsten Segmente auf dem Weg der europäischen Integrationen.
 
Djelic: Die technische Mission der EK in Serbien 12.10.09
Der Vizepremier Serbiens zuständig für europäische Integrationen, Bozidar Djelic, hat bestätigt, die technische Mission der Europäischen Kommission sei in Belgrad angereist. Die Mission soll den Bericht Serbiens über die Erfülltheit der Kriterien aus der „Road Map“ für die Visumliberalisierung überprüfen. Djelic sagte, er erwarte, dass die Mission der EK bestätigen werde, dass Serbien die Bedingungen für die Aufhebung der Visumpflicht erfüllt habe.
 
Zurück
Oben