Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbisch, Kroatisch, Bosnisch (Serbokroatisch) ist alles Serbisch?

Dokon

Gesperrt
Slawen die stokavisch sprechen am Balkan (egal ob ijekavica, jekavica, ekavica) sind Serben.

Ih finde dieses Thema interessant und hab mich nach dieser Aussage von alcz1970 mal genauer informiert.

Die heutige Sprache die in Serbien, Montenegro, Bosnien und Kroatien gesprochen wird ist serbisch ob gleichzeitig auch alle Serben sind das will ich nicht untermauern. :mrgreen:

Fakt ist das dass heutige serbisch (serbokroatisch) auf dem größten serbischen Schriftsteller Vuk Karadzic im 19 Jahrhundert basiert, schreib wie du sprichst. Vuk Karadzic wurde nahe des heutigen Städtchen Loznica, Serbien geboren dessen Eltern aus West Montenegro stammen.

Demnach ist kroatisch und bosnisch nur ein serbischer Akzent der in Kroatien und BiH brauchgemacht wird. Mir ist klar das die Kroaten immer ein eigenes Volk waren doch was ist mit ihrer Sprache pasiert wieso wurde die serbische übernommen? Kam das so während der Zeit der türkischen Besatzung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst nichts alles glauben was dieser Idiot von sich gibt
@topic: Es kann sein das Es wie in der Schweiz Österreich und Deutschland verschiedene Dialekte gibt.
 
Musst nichts alles glauben was dieser Idiot von sich gibt
@topic: Es kann sein das Es wie in der Schweiz Österreich und Deutschland verschiedene Dialekte gibt.

Glaub ich auch nicht jedoch basiert es wirklich auf Vuk Karadzic. Dialekt ist ja was anderes österreichisch ist ja auch deutsch.

Vuk Stefanović Karadžić (kyrillisch Вук Стефановић Караџић; * 26. Oktoberjul./ 6. November 1787greg. in Tršić an der Drina; † 7. Februar 1864 in Wien) war ein serbischer Philologe, wichtigster Sprachreformer der serbischen Schriftsprache, Ethnologe, Dichter, Übersetzer und eigenständiger Diplomat.

Vuk Stefanovi


die kroaten haben ne eigene sprache, oder nur viele andere wörter? :iconbiggrin:

Klar gibt es überall Akzente und andere Wörter doch die Grammatik des heutigen kroatisch ist serbisch so wie der gute Vuk es reformiert hat. ;) Natürlich gibt es zig Akzente des serbischen sei es aus Dalmatien, Montenegro, Bosnien oder Vojvodina.
 
Ih finde dieses Thema interessant und hab mich nach dieser Aussage von alcz1970 mal genauer informiert.

Die heutige Sprache die in Serbien, Montenegro, Bosnien und Kroatien gesprochen wird ist serbisch ob gleichzeitig auch alle Serben sind das will ich nicht untermauern. :mrgreen:

Fakt ist das dass heutige serbisch (serbokroatisch) auf dem größten serbischen Schriftsteller Vuk Karadzic im 19 Jahrhundert basiert, schreib wie du sprichst. Vuk Karadzic wurde nahe des heutigen Städtchen Loznica, Serbien geboren dessen Eltern aus West Montenegro stammen.

Demnach ist kroatisch und bosnisch nur ein serbischer Akzent der in Kroatien und BiH brauchgemacht wird. Mir ist klar das die Kroaten immer ein eigenes Volk waren doch was ist mit ihrer Sprache pasiert wieso wurde die serbische übernommen? Kam das so während der Zeit der türkischen Besatzung?

So, wie ich sehe gibt es hier nur viel gefährliches Halbwissen.

Bosnisch und Kroatisch sind keine Akzente des Serbischen sondern nur andere Namen für die serbische Sprache.

Es ist ein unwiderlegbarer Fakt, daß alle 4 politischen Varianten die Grammatik von Vuk Karadzic verwenden und auf dem ostherzegowinischen Dialekt basieren (Ijekavica).

jezici.png
 
Worauf will der Ersteller dieses Threads hinaus? Nach linguistischen Standpunkten reden doch alle die gleiche Sprache. Aus politischen Gründen nennt man sie eben unterschiedlich.

Wieso sollten die Kroaten und Bosniaken ihre Sprache serbisch nennen, wenn sie sich wegen der jungen und jüngsten Vergangenheit oder auch schon zuvor nicht mit Serbien und den Serben identifizieren? Der Name wäre ganz einfach nicht neutral.

Je nach Argumentation sagen die einen, die Österreicher und Schweizer nennen ihre Sprache auch Deutsch, obwohl sie ja nicht in Deutschland sind. Dies ist aber so nicht zwingend üblich. Gleichzeitig gibt es diverse Beispiele für Sprachen, die aus linguistischer Sicht faktisch identisch sind, aber trotzdem unterschiedlich heissen (z.B. Moldauisch und Rumänisch)
 
Zurück
Oben