Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbische "Rote Barette" im Dienst der Mafia

ooops

Land Of Eagles
überall diese Balkanaken aber das man Mafiosis in die Polizei aufnimmt die viell. Kriegsverbrechen begangen haben, schon etwas komisch, dann reden hier manche Serben dass quasi im Kosovo säßen Verbrecher in der Regierung

[h2]Ehemalige Sonderpolizisten als Bodyguards eines Drogenbosses bei Entführung getötet[/h2]
Belgrad - Angehörige der ehemaligen serbischen Polizei-Sondereinheit "Rote Barette" haben nach deren Auflösung offenbar bei der Mafia ein neues Tätigkeitsfeld gefunden. Belgrader Medien berichteten am Montag, dass bei der Entführung eines führenden bolivianischen Drogenbosses, William Rosales Suarez, in der Nacht auf Samstag in Bolivien seine sechs Bodyguards, darunter drei Serben, von Kidnappern getötet worden seien.



Bei den Serben soll es sich u.a. um einen 31-jährigen früheren Angehörigen der "Roten Barette" sowie einen 28-jährigen früheren serbischen Offizier handeln, der später in Serbien eine Wachdienstfirma hatte. Polizeidirektor Milorad Veljovic sagte der Nachrichtenagentur Beta, dass von den bolivianischen Behörden bisher keine offizielle Bestätigung des Todes von serbischen Bürgern vorliege.




Auflösung 2003
Die "Roten Barette" wurden nach dem Attentat auf den serbischen Premier Zoran Djindjic im März 2003 aufgelöst. An dem tödlichen Anschlag waren sowohl ihr Chef Milorad Ulemek ("Legija") als auch dessen Stellvertreter Zvezdan Jovanovic ("Zveki") sowie Angehörige einer damals führenden Belgrader Mafia-Gruppe, des sogenannten Zemun Clans, beteiligt.
Die serbischen Behörden haben nie mitgeteilt, wie viele Angehörige der vom serbischen Geheimdienst SDB in den 90er Jahren gebildeten Sondereinheit nach der Auflösung in andere Polizeieinheiten aufgenommen wurden. Laut früheren Medienberichten gab es 1.700 "Rote Barette". Die meisten hatten Kriegserfahrung in Bosnien-Herzegowina, Kroatien oder dem Kosovo gesammelt.(APA)


Serbische "Rote Barette" im Dienst der Mafia - Bolivien - derStandard.at ? International
 
wirst du eig, geil dabei, wenn hier immer wieder den kleinsten unwichtigsten negativen Mist aus Serbien posten kannst? ganz ehrlich.... WOW! ich bin schockiert, also DAS hat mich jetzt absolut überrascht.... und sowas aufm Balkan.. unvorstellbar!
 
man weiß doch, diese albanische Mafia (natürlich mit serbischen Reisepässen) ist überall auf der Welt

und gerade du Djuka mit deinen Freunden solltest den Mund halten.
 
wirst du eig, geil dabei, wenn hier immer wieder den kleinsten unwichtigsten negativen Mist aus Serbien posten kannst? ganz ehrlich.... WOW! ich bin schockiert, also DAS hat mich jetzt absolut überrascht.... und sowas aufm Balkan.. unvorstellbar!
An irgendwas muss man sich erfreuen im Leben. :mrgreen:
 
seid milosevic waren serbische regierungen ein riesen mafia-verein, und da milos alte parteifreunde wieder in der regierung dabei sind, nehm ich mal an sie sind es jetzt noch.

von so einer mafia, können so manche nur träumen.....vom geheimdienst ausgebildete drogenbosse, vom militär ausgebildete räuber und killer usw.usf.

die serbische mafia gehört bestimmt zu den mächtigsten weltweit.
 
seid milosevic waren serbische regierungen ein riesen mafia-verein, und da milos alte parteifreunde wieder in der regierung dabei sind, nehm ich mal an sie sind es jetzt noch.

von so einer mafia, können so manche nur träumen.....vom geheimdienst ausgebildete drogenbosse, vom militär ausgebildete räuber und killer usw.usf.

die serbische mafia gehört bestimmt zu den mächtigsten weltweit.
Die serbischen Mafia-Regierungen sollten am besten zur Kosovo Regierung rüber schauen, um zu lernen, wie man sich von der Mafia löst.

Kehr mal im eigenen Hof und schau nicht zu den Nachbarn.
 
Zurück
Oben