Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Serbisches Problemkind bei den strengsten Eltern der Welt in der Türkei

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8317
  • Erstellt am Erstellt am
ja,,es ist auch verdammt schwer Kinder alleine aufzuziehn...wenn der Vater sich auch nicht kümmert, ist es noch viel schwieriger
Ist es mit Sicherheit, denn Kinder brauchen nun mal sowohl Mutter als auch Vater.
Nur werden heutzutage viel zu oft leichtfertig Kinder in die Welt gesetzt, ohne darüber nachzudenken das ein Kind kein Spielzeug oder ein Haustier ist.
Genauso oft lassen Frauen sich schwängern um ihren Kerl zu halten, oder hauen Typen ab die eine Frau geschwängert haben.
Am Ende müssen es immer die Kinder ausbaden.
Was dabei rauskommt, sieht man in solchen Sendungen.
Und diese Sendungen sind kein Fake, sondern lediglich gescriptet. Und selbst wenn das totale Fakes wären, ibt es solche Kinder zu Hauf....leider
 
Ist es mit Sicherheit, denn Kinder brauchen nun mal sowohl Mutter als auch Vater.
Nur werden heutzutage viel zu oft leichtfertig Kinder in die Welt gesetzt, ohne darüber nachzudenken das ein Kind kein Spielzeug oder ein Haustier ist.
Genauso oft lassen Frauen sich schwängern um ihren Kerl zu halten, oder hauen Typen ab die eine Frau geschwängert haben.
Am Ende müssen es immer die Kinder ausbaden.
Was dabei rauskommt, sieht man in solchen Sendungen.
Und diese Sendungen sind kein Fake, sondern lediglich gescriptet. Und selbst wenn das totale Fakes wären, ibt es solche Kinder zu Hauf....leider
Diese Sendungen sind ganz sicher Fake. Das bedeutet aber nicht dass es bei diesen Menschen zu Hause anders zugeht. So gut kann keiner schauspielern, sonst wären die alle in Hollywood.
ZU deinem "leichtfertig Kinder in die Welt setzen"...sicherlich gibt es welche die dies tun, doch in de Regel setzt man diese Kinder nicht in die Welt um sie später mal alleine zu erziehen.
 
Diese Sendungen sind ganz sicher Fake. Das bedeutet aber nicht dass es bei diesen Menschen zu Hause anders zugeht. So gut kann keiner schauspielern, sonst wären die alle in Hollywood.
ZU deinem "leichtfertig Kinder in die Welt setzen"...sicherlich gibt es welche die dies tun, doch in de Regel setzt man diese Kinder nicht in die Welt um sie später mal alleine zu erziehen.
Ich kenne etliche Fälle wo Frauen die Pille weggelassen haben um entweder den Kerl zu halten, oder weil es Ihnen egal war und sie nur ein Kind wollten.
Das kann kein Zufall mehr sein:
Im Vergleich zum Jahr 1996 stieg die Anzahl der Anzahl der
Kinder und Jugendlichen, die von alleinerziehenden Eltern groß gezogen werden, um 37 Prozent. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes lebten 2008 25 Prozent der Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren bei Alleinerziehenden oder in sog. alternativen Lebensformen. Im Jahr 1996 waren es gerade einmal 17 Prozent der Jugendlichen, die bei Alleinerziehenden Mütter und Vätern aufwuchsen. Damals gab es in der Bundesrepublik noch 3,9 Millionen Jugendliche. Im Jahre 2008 lebten rund 20 Prozent aller Jugendlichen bei Alleinerziehenden. Besonders gravierend ist der Anstieg der Jugendlichen, die bei allein-erziehenden Müttern aufwachsen. Hier gab es einen rasanten Anstieg um 42 Prozent im Vergleich zum Jahr 1996.
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT]
 
Besonders gravierend ist der Anstieg der Jugendlichen, die bei allein-erziehenden Müttern aufwachsen. Hier gab es einen rasanten Anstieg um 42 Prozent im Vergleich zum Jahr 1996.


Ob bei Mutter oder Vater...egal...
 
Dieser Anstieg ist nichts exotisches.
Unser Zeitalter kennzeichnet sich nicht durch "Kompromisse" (wieso der Ausdruck Kompromiss in Anführungszeichen steht, kann man sich selbst vorstellen) wie vor x Jahren, als man noch "des Kindes/der Familie wegen" eher zusammen blieb.
Wobei auch dies kein sicheres Rezept für ein gutgeratenes Kind ist. Oftmals nur eine Verschlimmbesserung.
 
Dieser Anstieg ist nichts exotisches.
Unser Zeitalter kennzeichnet sich nicht durch "Kompromisse" (wieso der Ausdruck Kompromiss in Anführungszeichen steht, kann man sich selbst vorstellen) wie vor x Jahren, als man noch "des Kindes/der Familie wegen" eher zusammen blieb.
Wobei auch dies kein sicheres Rezept für ein gutgeratenes Kind ist. Oftmals nur eine Verschlimmbesserung.

Ungelogen, meine Kinder sind besser erzogen als die von dem Ehepaar nebenan...hier ist die Qualität gefragt, nicht die Quantität...wenn sich Eltern nicht wirklich für die Erziehung interessieren bringt es auch nichts wenn man zu zweit erzieht...
 
Ungelogen, meine Kinder sind besser erzogen als die von dem Ehepaar nebenan...hier ist die Qualität gefragt, nicht die Quantität...wenn sich Eltern nicht wirklich für die Erziehung interessieren bringt es auch nichts wenn man zu zweit erzieht...

Der einzige Aspekt der bei der Erziehung neben der Wahrnehmung des Kindes einen Unterschied macht, ist der der Ressourcen. Also- Interesse an der Erziehung vorausgesetzt- kann die Mutter die nötige Zeit und Energie für die Erziehung aufbringen, oder nicht. In einer funktionierenden beziehung werden natürlich zusätzliche Ressourcen frei, in einer völlig kaputten Beziehung werden Ressourcen gebunden. Es gibt Alleinerziehende, die können den Mangel an Ressourcen kompensieren, andere nicht. Erziehung hängt nicht immer an den Eltern, sondern auch an den ganzen Lebensumständen.
Schwierig bei Alleinerziehenden finde ich in erster Linie, wenn Mütter ihre Kinder zum Partnerersatz machen.

Und nicht zuletzt- Kinder sind unterschiedlich. Manche sind leichter zu erziehen, als andere. Und im Leben gibt es auch unterschiedliche Phasen- einer Familie kann es katastrofal gehen, dann fängt sie sich wieder, oder um gekehrt- alles heil und dann Drama.
 
Der einzige Aspekt der bei der Erziehung neben der Wahrnehmung des Kindes einen Unterschied macht, ist der der Ressourcen. Also- Interesse an der Erziehung vorausgesetzt- kann die Mutter die nötige Zeit und Energie für die Erziehung aufbringen, oder nicht. In einer funktionierenden beziehung werden natürlich zusätzliche Ressourcen frei, in einer völlig kaputten Beziehung werden Ressourcen gebunden. Es gibt Alleinerziehende, die können den Mangel an Ressourcen kompensieren, andere nicht. Erziehung hängt nicht immer an den Eltern, sondern auch an den ganzen Lebensumständen.
Schwierig bei Alleinerziehenden finde ich in erster Linie, wenn Mütter ihre Kinder zum Partnerersatz machen.

Und nicht zuletzt- Kinder sind unterschiedlich. Manche sind leichter zu erziehen, als andere. Und im Leben gibt es auch unterschiedliche Phasen- einer Familie kann es katastrofal gehen, dann fängt sie sich wieder, oder um gekehrt- alles heil und dann Drama.

Das mit dem Partnerersatz verstehe ich nicht.
 
Zurück
Oben