Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

TÜRKEI in die EU ???

Soll die Türkei in die EU?


  • Umfrageteilnehmer
    138
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
04.02.2007

Orhan Pamuk überraschend in die USA abgereist

Nobelpreisträger hatte Reisen nach Deutschland und Belgien kurzfristig abgesagt- Drohungen als möglicher Grund

Istanbul - Kurz nach der Absage seiner Reisen nach Deutschland und Belgien ist der türkische Literatur-Nobelpreisträger Orhan Pamuk am Donnerstag überraschend in die USA geflogen. Pamuk sei mit einer Linienmaschine der Fluggesellschaft Turkish Airlines von Istanbul nach New York geflogen, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu Ajansi.

Pamuk habe einen "kulturellen Besuch" in den Vereinigten Staaten angekündigt und gesagt, er werde an der New Yorker Columbia-Universität und anderen US-Hochschulen Vorträge halten. Pamuk hatte bereits im vergangenen Jahr mehrere Monate als Gastprofessor in den USA verbracht.

Am Mittwoch hatte Pamuk Reisen nach Deutschland und nach Belgien kurzfristig abgesagt. Presseberichten zufolge verzichtete Pamuk auf die Reisen, weil er um seine Sicherheit fürchtet. Dabei ging es offenbar um die Befürchtung, während seiner Reisen in Deutschland und Belgien zur Armenierfrage und zum Mord an dem Journalisten Hrant Dink befragt zu werden. Neue Äußerungen des Schriftstellers zu diesen heiklen Themen könnten dann zu neuen Anfeindungen gegen ihn in der Türkei führen.

Neun Bücher

Der 54-jährige hat sich vor allem mit historischen Romanen weltweit einen Namen gemacht. In seinen Werken geht es immer wieder um das heute hoch aktuelle Thema Identitätsverlust in einer Kultur, die zwischen Orient und Okzident zerrissen ist. Seine bisher neun Bücher, unter denen "Die Weiße Festung" (1995), "Mein Name ist Rot" (1998) und "Schnee" (2002) die bekanntesten sind, wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 2006 erhielt Pamuk den Literaturnobelpreis.

2005 bekam Pamuk den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels mit der Begründung, er gehe wie kein anderer Dichter den historischen Spuren des Westens im Osten und des Ostens im Westen nach. Zu brisanten politischen Themen und Problemen seines Landes, wie dem Kurden-Konflikt oder dem EU-Beitritt, hat Pamuk stets offen Stellung bezogen. Er solidarisierte sich auch als einer der Ersten mit dem 1995 angeklagten kurdischen Schriftsteller Yasar Kemal und verteidigte Salman Rushdies "Satanische Verse".

Für einen Einschnitt in sein Leben sorgte sein vielbeachteter Roman "Schnee" - "mein erster und letzter politischer Roman", wie der Autor betonte. Pamuk wurde von türkischen Nationalisten angegriffen und wegen "Herabwürdigung des Türkentums" vor Gericht gestellt, weil er in einem Interview davon gesprochen hatte, dass in der Türkei "eine Million Armenier und 30.000 Kurden umgebracht" worden seien. Das Verfahren wurde Anfang des Jahres eingestellt.

Der am 7. Juni 1952 in Istanbul geborene Schriftsteller wuchs in einer gutbürgerlichen Familie auf und wollte ursprünglich Maler werden. Er studierte Architektur und Journalismus, bevor er mit 24 Jahren unter dem Einfluss der Geschichte des modernen europäischen Romans mit dem Schreiben begann.

Seinen eigenen Stil, wie er vor allen in seinen historischen Romanen zum Ausdruck kommt, fand Pamuk mit dem Rückgriff auf die an Bildern reiche islamisch-orientalische Erzähltradition. Drei Jahre lebte Pamuk mit seiner Frau in den USA, kehrte aber dann wieder in seine Heimatstadt zurück, "weil ich mir ein Leben woanders als in Istanbul nicht vorstellen kann". Das geschiedene Paar hat eine Tochter.
 
04.02.2007

Die Türkei im Bann des Mords an Dink

Spekulationen und Verschwörungstheorien

Die türkischen Medien rätseln seit Tagen über die Umstände des Attentats auf den armenischen Journalisten Hrant Dink. Die vollständige Aufklärung des Falles wird für die türkische Demokratie zur Gretchenfrage. Während Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan versprach, "bis zum bitteren Ende" zu ermitteln, geht die Opposition von einer Vertuschung der wahren Umstände aus.

Für Furore sorgte am Wochenende in Istanbul ein Videofilm, auf dem der mutmaßliche Mörder Ogün S. nach seiner Festnahme auf der Polizeiwache vor einer türkischen Fahne zu sehen war. Sie gehörte zu einem Plakat der Stiftung Tema, die gegen Erosion kämpft und Aufforstungsarbeiten unterstützt. Rechts oben im Bild war das Zitat des Republikgründers Kemal Atatürk zu lesen: "Die vaterländische Erde ist heilig. Sie kann nicht ihrem Schicksal überlassen werden."

Signalwirkung

Obwohl damit die Bekämpfung der Erdrutsche gemeint ist, wurde das ganze plötzlich zu einer nationalistischen Botschaft mit dem Mörder als Helden im Vordergrund. Wollten die Sicherheitskräfte damit signalisieren, dass sie mit dem Attentat an dem armenischen Aktivisten einverstanden sind? Gleichzeitig sickerte die Information durch, dass ein Spitzel von dem geplanten Attentat erfahren und der Polizei genau 17-mal darüber berichtet hatte, ohne dass etwas zum Schutz des Armeniers unternommen wurde. Die Familie des Ermordeten glaubt, dass der mutmaßliche Mörder Ogün S. nicht selbst die Schüsse abgefeuert hat, sondern ein professioneller Killer, der durch den geständigen Burschen gedeckt wird. Eine Zeugin will mehrere Täter gesehen haben, was auf einen gut durchdachten Plan schließen lässt.

Flucht Pamuks

Der Mord setzt die türkische Gesellschaft unter Hochspannung. Vor der Präsidentschaftswahl im April und den Parlamentswahlen im November dieses Jahres vermuten Terrorismusexperten wie Ercan Citlioglu eine gezielte "Destabilisierungsstrategie" hinter dem Attentat. Im Land kursieren Dutzende von Verschwörungstheorien. Einig ist man sich nur in der Prognose, dass diesem Attentat weitere folgen werden, wenn es nicht vollständig aufgeklärt wird. Insgesamt 18 Journalisten, Politiker und Akademiker stehen nun unter Personenschutz. Der Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk, der Drohbriefe erhielt, hat Istanbul für ungewisse Zeit verlassen und ist nach New York geflüchtet. (Dilek Zaptcioglu aus Istanbul, DER STANDARD, Printausgabe 5.2.2007)
--------------------------------------------------


Katastrophe was da abgeht,blos nicht in die EU mit dennen,unser Untergang.
 
Hellenic schrieb:
Dieser Paragraph ist doch sowieso der groesste Beschiss... sobald irgend einem tuerkischen Politiker etwas nicht passt, kann er sich darauf berufen. Das ist nichts weiter als Kontrolle der Medien.


ja hast nicht unrecht.
andersum hat/ten türkischer politiker das gefühl er könne in der schweiz den armernier genozid leugenen und damit gegen das rassimusgesetz verstossen ohne dafür angeklagt werden....

wie die meisten länder auf dem balkan und dem osten muss auch die türkei sich reformieren in bezug der menschenrechten.
nicht das türkei verteidigen würde wollen aber in gewissen punkten haben diese auch fortschritte gemacht aber die genügen noch nicht.
doch vor 10-15 jahren wars noch schlechter......
 
skenderbegi schrieb:
Hellenic schrieb:
Dieser Paragraph ist doch sowieso der groesste Beschiss... sobald irgend einem tuerkischen Politiker etwas nicht passt, kann er sich darauf berufen. Das ist nichts weiter als Kontrolle der Medien.


ja hast nicht unrecht.
andersum hat/ten türkischer politiker das gefühl er könne in der schweiz den armernier genozid leugenen und damit gegen das rassimusgesetz verstossen ohne dafür angeklagt werden....

wie die meisten länder auf dem balkan und dem osten muss auch die türkei sich reformieren in bezug der menschenrechten.
nicht das türkei verteidigen würde wollen aber in gewissen punkten haben diese auch fortschritte gemacht aber die genügen noch nicht.
doch vor 10-15 jahren wars noch schlechter......

Man muss jetzt sowieso die naechsten Wahlen abwarten, die dieses Jahr anstehen. Sollten demokratische Parteien Gewinne machen, dann koennten einige Reformen wiederin Gang kommen und somit ein EU Beitritt.
Bekommen Nationalisten und Islamisten die Oberhand, dann heisst es im Bestenfalle Stillstand.
 
mi_srbi schrieb:
Polizei soll über Attentatspläne gegen Journalisten informiert gewesen sein

http://derstandard.at/?url=/?id=2747764





Und mit solchen gesetzen wollen die in die EU,nein danke! Solche gesetze gelten für Asien was sie auch sind nicht aber bei uns in Europa.

he hast wohl jetzt einen neuen feind gefunden nach dem kosova weg ist... :lol:
:P


oder gehts dir natürlich nur um den islam.....?
da die arme serbische verdrehen und leugnen der ereignisse nicht geklappt hat machst jetzt auch christentum? 8O 8O

wie armseelig von dir von gesetzen hier was vor zujaulen wenn man die ereignisse in serbien verrfolgt.

1.djindjic prozess wo 2.staatsanwälte aufgegenhaben da der staat serbien und die polizei den zeugen nicht den schutz garantieren konnte. :roll: :idea: :roll: :idea:
oder einfach beteiligte vershwanden.

2.ein land das nachweislich bis 2003 mladi&radi beschützt hat und gar deren pension bezahlt hat. :idea: :idea: :twisted:

3.eine partei die stärkste im lande ist die die idee von grossserbien verfolgten und deren chef- in den haag angeklagt ist und diesen nicht die regierung geliefert hat sondern nach druck von aussen dieser sich gestellt hat. :roll: :idea:


also verschiesse dein pulver nicht um sonst und gebrauche deine endergie um vor der eigenen haustür zu wischen...... :wink: 8)
 
@skender...

Du wirst Off-Topic

Es spielt doch keine Rolle wie schlecht oder gut die Lage in Serbien ist, das aendert nichts an der Tatsache, wie man die Tuerkei beurteilen sollte.

Mich gehen diese Spruenge ziemlich auf den Sack. So gesehen, duerftest du als Albaner dich auch kaum zu irgendwelchen wirtschaftlichen Themen aeussern... z.B.
 
Hellenic schrieb:
@skender...

Du wirst Off-Topic

Es spielt doch keine Rolle wie schlecht oder gut die Lage in Serbien ist, das aendert nichts an der Tatsache, wie man die Tuerkei beurteilen sollte.

Mich gehen diese Spruenge ziemlich auf den Sack. So gesehen, duerftest du als Albaner dich auch kaum zu irgendwelchen wirtschaftlichen Themen aeussern... z.B.

ne ich habe schön zuerst auf deinen beitrag mich bezogen und dann erst am suma versucht eine objektive brille zu ermöglichen und das bringt man nur mit guten beispielen die suma gut nachvollziehen kann. :wink:

-----------------------------------------------------------

habe gesagt das gewisse gesetzte nicht mehr der zeit entsprechen aber wenn du dies nicht aus dem zusammenhang entschlüsseln kannst ist dies weniger an mir auszumachen.....
 
Hellenic schrieb:
@skender...

Du wirst Off-Topic

Es spielt doch keine Rolle wie schlecht oder gut die Lage in Serbien ist, das aendert nichts an der Tatsache, wie man die Tuerkei beurteilen sollte.




Mich gehen diese Spruenge ziemlich auf den Sack. So gesehen, duerftest du als Albaner dich auch kaum zu irgendwelchen wirtschaftlichen Themen aeussern... z.B.

übrigens apropos gesetzte und minderheiten & diskriminierung sind sowohl griechenland wie die türkei 34/35 in europa also am ende der rangliste.... :roll: :roll:

habe diese liste nicht vor mir aber diese kommt aus österreich....
ist eine wissenschaftlich abgestützte untersuchung....


aber es wäre auch verwunderlich wenn sich nicht ein grieche für seine serbishen glaubensbrüder einsetzten würde.....

und dir als griechen kommt es wohl auch nicht ungelegen in bezug auf die türkei deine liebe & sympatien für das türische volk in subtilen liebeserklärungen zu bezeugen..... 8)
 
Du redest ziemlich oft von Griechen, Serben und Tuerken...

Versuch doch ein einziges Mal Menschen zu sehen mit denen du schreibst. Postet hier irgendwelche Sachen, nach denen du ganz gezielst im Netz gesucht hast.

Ich weiss, dass in Griechenland nicht alles in Ordnung ist, aber hier die Menschrechtslage Griechenlands mit der der Tuerkei gleichzusetzen ist einfach nur laecherlich.


Wer sich nur durch das Internet bildet bleibt ungebildet... vergiss das nicht.
 
Hellenic schrieb:
Du redest ziemlich oft von Griechen, Serben und Tuerken...

Versuch doch ein einziges Mal Menschen zu sehen mit denen du schreibst. Postet hier irgendwelche Sachen, nach denen du ganz gezielst im Netz gesucht hast.

Ich weiss, dass in Griechenland nicht alles in Ordnung ist, aber hier die Menschrechtslage Griechenlands mit der der Tuerkei gleichzusetzen ist einfach nur laecherlich.


Wer sich nur durch das Internet bildet bleibt ungebildet... vergiss das nicht.

man ich muss nicht suchen und ob dies jetzt im netz ,stern,spiegel,weltwoch,facts usw. zulesen ist spielt doch überhaupt eine ahnung.

nur weil ich nun mal nicht nur die kosova frage verfolge heisst nicht das die welt da draussen nicht berührt .....

mich interessiert genauso der afrika-kontinent oder südamerika und naher osten.....
willst jetzt mir vorwerfen ,weil ich mit sachen komme die nicht genehm sind einen auf griechen-politik verfolgung mache oder wie....

nein sowas billiges habe aber wirklich nicht gelesen das ich im netz spziell auf dieses thema geforscht hätte.....

absolut kommischer einfall oder vorwurf der eigentlich die tragig des problems erst dadurch richtig zum vorschein bringt.


ne nichts anders als das machen alle nationalisten auf der erde sobald stimmen aus dem ausland gehören wird man damit konfrontiert das man gegen dieses volk oder gemeinschaft sei.

nicht anders verhält es sich in israel heute kannst und darfst ja unmöglich die israelische politik kritisiern ohne das gleich gleich als antisemit bezeichnet wirst.

und genau verhalten sich dann auch die türken oder besser gesagt die regierung mit dem gesetz.

und die menschenrechtsgrundlage betreffend minderheiten habe ich geschrieben........ :idea:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben