Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

d7fbe44c-79fe-4788-9a2b-be6a52be2825.jpg

ASELSAN ile FNSS arasında sözleşme imzalandı

ASELSAN ile FNSS Savunma Sistemleri arasında 34 milyon 200 Euro bedelli sözleşme imzalandı.

ASELSAN, KAP’a yaptığı açıklamada, “ASELSAN AŞ ile FNSS Savunma Sistemleri AŞ arasında Kara Kuvvetleri Komutanlığının ihtiyacına yönelik olarak Savunma Sanayi Müsteşarlığı tarafından yürütülen Silah Taşıyıcı Araçlar Projesi kapsamında, Komuta Kontrol ve Haberleşme Sistemleri tedariki amacıyla toplam bedeli 34 milyon 200 avro olan bir sözleşme imzalanmıştır.” denildi.

Açıklamada, söz konusu sözleşme kapsamında teslimatların 2017-2020 yıllarında gerçekleştirileceği bildirildi.



FNSS, TSK’YE SİLAH TAŞIYICI ARAÇLAR ÜRETECEK

Silah Taşıyıcı Araçlar Projesi kapsamında; Kara Kuvvetleri Komutanlığı (KKK)’nın envanterinde bulunan ve yurtiçinde geliştirilmiş olan tanksavar füzelerinin, muharebe etkinliğini arttıracak şekilde, projeye özel geliştirilecek tanksavar kuleleri ile zırhlı araçlara entegre edilmesi gerçekleştirilecek.



Proje ile paletli ve tekerlekli tipte, toplam 260 adet tanksavar sistemi tedarik edilecek. Modern atış ve komuta kontrol yeteneklerine sahip olarak geliştirilecek olan tanksavar silah sistemi kuleleri, atışa hazır tanksavar füzesinin yanı sıra, 7.62 mm makinalı tüfek ile teçhiz edilecek.
FNSS, KAPLAN araç ailesinin en hafif üyesini, STA projesi kapsamında paletli tip olarak, PARS 4×4 aracını ise tekerlekli tip tanksavar aracı olarak üretmeyi planlanıyor.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



STA projesi kapsamında geliştirilecek olan amfibi özellikteki paletli ve tekerlekli araçlar, balistik ve mayın korumasına sahip olacak, zırhlı birliklerle ortak harekât icra edebilecek, modüler mekanik ve elektronik altyapıları ile ilerde doğabilecek ihtiyaçlara çabuk uyum sağlayabilecek.

Bu projede geliştirilen sistemlerin, tasarım, geliştirme faaliyetleri ve prototip kalifikasyon süreçleri 2018 yılında tamamlanacak ve takip eden 2 yıl içerisinde, 260 adet STA sistemi KKK envanterine girecek.

Kaynak: www.savunmaveteknoloji.com

 
Wieso hat eigentlich die Türkei früher nicht statt die 30 f16 block 50+ nicht einfach 30 f15e gekauft, die könnten wir noch sehr lange benutzen. Schade eigentlich

Die Schweren Kämpfer sind nicht nur allmählich veraltet, sondern würden eher eine abgespeckte Version der F-15 E bekommen. Das Inventar der türkischen Luftwaffe von Kapmfjets besteht im Moment aus nur zwei Typen; F-16 und F-4. Die Infrastruktur ist hauptsächlich auf diese zwei Typen ausgerichtet, die logistisch auch effizienter ist, während für neue Typen neue Einrichtungen errichtet werden müsste, die sehr kostenintensiv und deren Betrieb für die Zukunft auch absehbar ist.


Neben dem F-35 Projekt steht das heimische TF-X Projekt, mit dessen Aufnahme in den Inventar erst ab 2030 rechnen können.
 
Die Schweren Kämpfer sind nicht nur allmählich veraltet, sondern würden eher eine abgespeckte Version der F-15 E bekommen. Das Inventar der türkischen Luftwaffe von Kapmfjets besteht im Moment aus nur zwei Typen; F-16 und F-4. Die Infrastruktur ist hauptsächlich auf diese zwei Typen ausgerichtet, die logistisch auch effizienter ist, während für neue Typen neue Einrichtungen errichtet werden müsste, die sehr kostenintensiv und deren Betrieb für die Zukunft auch absehbar ist.


Neben dem F-35 Projekt steht das heimische TF-X Projekt, mit dessen Aufnahme in den Inventar erst ab 2030 rechnen können.

Das ist halt das Problem. Bis wir einen guten interceptor kriegen, müssen wir noch lange warten :/
 
Das ist halt das Problem. Bis wir einen guten interceptor kriegen, müssen wir noch lange warten :/

Ich halte diesen Termin sogar für sehr ambitioniert.

Das Projekt für den Eurofighter Typhoon startete das Konsortium erst am Ende der 80´er Jahren. Die Indienststellung erfolgte erst ab 2006.

Die Konstruktion und Bau dürfte die zweite Schwierigkeit. Vor dem Diensbetrieb muss sich das Kampflugzeug langen Testphasen bewähren.
 
Neben dem F-35 Projekt steht das heimische TF-X Projekt, mit dessen Aufnahme in den Inventar erst ab 2030 rechnen können.

Sicher? Ich hab gelesen, dass die ersten TF-X bereits 2023 bzw. 2025 fleigen sollen. 2018/19 sind bereits erste Testflüge geplant.
 
Jo das dachte ich eigentlich auch.

Man sollte aber sagen, der Altay sollte auch bereits dieses Jahr fertig aus der Testphase ins Inventar Rollen gemeinsam mit dem Tulpar. Das hat sich auch auf 2018 verschoben bzw. sollte 2018 nicht eingehalten werden dann erst 2020. Ich denke, das wird sich noch etwas hinauszögern.
 
Man sollte aber sagen, der Altay sollte auch bereits dieses Jahr fertig aus der Testphase ins Inventar Rollen gemeinsam mit dem Tulpar. Das hat sich auch auf 2018 verschoben bzw. sollte 2018 nicht eingehalten werden dann erst 2020. Ich denke, das wird sich noch etwas hinauszögern.

Ja vorallem ist der Bau eines Kampfflugzeuges wesentlich auffändiger und komplizierter als der Bau eines Panzers. Vorallem wenn es dann auch noch ein 5. Gen stealth fighter ist. Ich hoffe nur die f35 ist gut genug fürs erste
 
Zurück
Oben