Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

[h=3]denizaltısı derinden ilerliyor[/h]

27.11.2016 Milliyet - GÖKHAN KARAKAŞ - İSTANBUL

Dünyanın en büyük üreticisiyle anlaşma yapan Gürdesan, 68 metre boyundaki denizaltıların torpido kovanı, pervane şaftı ve hidrolik pistonları başta olmak üzere 492 parçasını Deniz Kuvvetleri’ne teslim edecek

2026’ya kadar teslim edilmesi beklenen Reis sınıfı denizaltıların tamamı Gölcük’te inşa edilecek. Milli denizaltının silah ve savunma sistemleri de yerli olacak

Türk donanması için üretilen yeni nesil denizaltılar için dünya devi ThyssenKrupp Marine System’den lisans alan yerli sanayi, torpido kovanı imal ediyor. 2020 yılına yetişmesi planlanan Reis sınıfı su altı gemileri için dünyanın en büyük üreticisiyle anlaşma yapan Gürdesan, 68 metre boyundaki denizaltıların torpido kovanı, pervane şaftı ve hidrolik pistonları başta olmak üzere 492 parçasını Deniz Kuvvetleri’ne teslim edecek. 2026’ya kadar teslim edilmesi beklenen Reis sınıfı denizaltıların, yurtdışından alınan son proje olması ardından milli denizaltıya geçilmesi planlanıyor.

Türkiye’nin milli denizaltı yapması için çalışmalar sürerken yurtdışından alınan son denizaltı projesinde Türk mühendis ve iş gücü katkısı her geçen gün artıyor. Pek çok ülke donanmasının kullandığı “Havadan Bağımsız Tahrik Sistemli Yeni Nesil Denizaltı Projesi” kapsamında üretilecek 6 sualtı savaş gemisi, 2020’den itibaren Türk donanmasına katılacak. Gölcük’te yapılacak denizaltıların silah, savunma ve hareket gibi sistemlerini ise Türk kuruluşları üretecek. ASELSAN, HAVELSAN, TÜBİTAK gibi kurumların yer aldığı yüklenici firmaların yanı sıra özel sektörden de Gürdesan, torpido kovanlarını ThyssenKrupp lisansı ile üretmeye başladı.

Silah sistemi Türk malı

Dört denizaltının baş tarafında yer alan 8’er torpido kovanını üreteceklerini belirten Gürdesan yetkilisi Mustafa Gürsoy, “2025 sonuna kadar tüm gemilerin yetişmesi planlandığı için Alman yüklenici torpido kovanlarının imalatını bize verdi. 2 Alman mühendisin denetiminde çok hızlı şekilde yetiştireceğiz. Section 50 adlı torpido kovanları bittiğinde 180 ton ağırlığında 12 metre boyunda olacak. Yalova Altınova’daki tersanemizde üreterek Gölcük’teki askeri tersaneye denizden götürerek montajını yapacağız. ThyssenKrupp Marine System, Türk işgücü ve mühendisliğine güveniyor. Denizaltıların silah sistemlerinin ülkemizde yapılması geminin varlık amacı. Atılan bu büyük adımın ardından hedefimiz milli denizaltıyı yapabilecek imkan ve kabililiyeti kazanmak. Böylece denizaltılar yüzde 70-80 oranında yerli olacak. Torpido gruplarının yanı sıra denizaltının pervane sisteminin şaftı ve hidrolik pistonları gibi 19 tipte 492 piston imal edeceğiz” dedi.

4 milyar dolarlık proje

3 okyanusta boy gösteren, Türk Deniz Kuvvetleri’ni gücüne güç katacak yeni nesil denizaltılar uluslararası denizcilik literatürüne Type-214TN (Turkish Navy) olarak geçecek. Havadan Bağımsız Tahrik Sistemli (AIP) yeni tip denizaltıdan dünya üzerinde 36 tane bulunuyor. Sualtı savaş gemilerinin 6'sını da Türkiye yapacak. TCG Piri Reis denizaltısının Gölcük Tersane Komutanlığı’nda inşası sürüyor. Teslim edilecek ilk denizaltının adının TCG Pirireis olması planlanırken diğerlerinin TCG Hızır Reis, TCG Murat Reis, TCG Aydın Reis, TCG Seydi Ali Reis ve TCG Selman Reis olması planlanıyor. TCG Piri Reis'in ilk kaynak törenine Deniz Kuvvetleri Komutanı Oramiral Bülent Bostanoğlu da katıldı. Bu denizaltılar Akdeniz’i boydan boya sualtından geçebilecek ya da ABD’ye yakıt ikmali yapmadan gidip gelebilecek güçte. 3 hafta su altında kalabilen 68 metre boyundaki denizaltılarda 30-35 personel bulunacak. 250 metre derinliğe kadar inebilen su altı savaş gemisinin 8 torpido kovanından Harpoon füzesi de atılabiliyor. Projenin toplam 4 milyar dolara mal olması hedefleniyor.
Türk denizalt?s? derinden ilerliyor - Ekonomi Haberleri

Çınar Çakmak zaman: Pazar, Kasım 27, 2016
 
Heckler & Koch streicht Türkei von der Kundenliste

Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch will die Türkei künftig nicht mehr mit Waffen beliefern. Österreich erwägt ein Waffenembargo gegen das Land.
latest


Der Waffenhersteller Heckler & Koch will künftig kein Neugeschäft mehr mit Staaten außerhalb der Nato-Einflusssphäre machen. Man wolle nur noch „grüne“ Länder beliefern, die also demokratisch, nicht korrupt sowie Nato-Mitglieder oder deren Partner seien. Damit fielen etwa Staaten wie Saudi-Arabien, Mexiko, Brasilien, Indien oder die Türkei künftig weg. Begründet wird dieser Strategiewechsel unter anderem damit, dass Exportgenehmigungen in solche Staaten nur schwierig oder gar nicht mehr zu bekommen seien.

In gut einem Dutzend Fällen wartet Heckler & Koch derzeit auf die Genehmigung deutscher Behörden zur Ausfuhr von Waffen. So braucht Saudi-Arabien Bauteile, um eine längst fertiggestellte Gewehrfabrik nutzen zu können. Sollte die Ausfuhr nicht erlaubt werden, gingen hohe finanzielle Sicherheiten verloren, die man in Saudi-Arabien hinterlegt habe, verlautete bei Heckler & Koch. Die Strategie betrifft nur Neuaufträge, alte Aufträge sollen noch erfüllt werden.

Die 2015 stark angeschlagene Firma hat inzwischen bessere Zahlen vorzuweisen. In den ersten neun Monaten 2016 stieg der Umsatz um 19 Prozent auf 144,8 Millionen Euro bei einem Gewinn von 3,8 Millionen Euro. Vor einem Jahr wurde noch ein Verlust von 10,3 Millionen Euro gemacht, wie aus einer Mitteilung der Firma hervorgeht. In der Kasse waren 30 Millionen Euro, nach 12,9 Millionen Euro vor einem Jahr.

Zuvor hatten alle sechs Parteien des österreichischen Nationalrats einen Antrag eingebracht, in dem sie von der Regierung in Wien die Verhängung eines Waffenembargos gegen die Türkei fordern.

http://www.deutsch-tuerkische-nachr...er-koch-streicht-tuerkei-von-der-kundenliste/

_________________

Hatte vor einer Woche schon gesagt das, dass mit Österreich seine Nachahmer findet. Wobei die Deutsche Waffenindustrie mit ihren "Grünen-Staaten" sich auch selbst verarscht. Wer wirklich glaubt, dass sie Saudi-Arabien nicht mehr beliefern würden dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Dennoch seih gesagt, der Abfall von H&K belastet die Türkische Waffenindustrie nicht. Denn die MP5 und G3-Sturmgewehre werden nach Lizenz gebaut und selbst, wenn H&K der Türkei die Lizenz entziehen würde. So könnte die Türkei dennoch weiterproduzieren. Das wäre zwar vertragswidrig aber hat im Fall vom Iran auch niemanden gejuckt.

Zudem die Türkische Rüstungsindustrie alle HKG3-Sturmgewehre mit der MPT-76 ersetzen möchte von MKEK. Geplant ist der Kauf von 500.000 MPT-76 Sturmgewehren.
 
Heckler & Koch streicht Türkei von der Kundenliste

Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch will die Türkei künftig nicht mehr mit Waffen beliefern. Österreich erwägt ein Waffenembargo gegen das Land.
latest


Der Waffenhersteller Heckler & Koch will künftig kein Neugeschäft mehr mit Staaten außerhalb der Nato-Einflusssphäre machen. Man wolle nur noch „grüne“ Länder beliefern, die also demokratisch, nicht korrupt sowie Nato-Mitglieder oder deren Partner seien. Damit fielen etwa Staaten wie Saudi-Arabien, Mexiko, Brasilien, Indien oder die Türkei künftig weg. Begründet wird dieser Strategiewechsel unter anderem damit, dass Exportgenehmigungen in solche Staaten nur schwierig oder gar nicht mehr zu bekommen seien.

In gut einem Dutzend Fällen wartet Heckler & Koch derzeit auf die Genehmigung deutscher Behörden zur Ausfuhr von Waffen. So braucht Saudi-Arabien Bauteile, um eine längst fertiggestellte Gewehrfabrik nutzen zu können. Sollte die Ausfuhr nicht erlaubt werden, gingen hohe finanzielle Sicherheiten verloren, die man in Saudi-Arabien hinterlegt habe, verlautete bei Heckler & Koch. Die Strategie betrifft nur Neuaufträge, alte Aufträge sollen noch erfüllt werden.

Die 2015 stark angeschlagene Firma hat inzwischen bessere Zahlen vorzuweisen. In den ersten neun Monaten 2016 stieg der Umsatz um 19 Prozent auf 144,8 Millionen Euro bei einem Gewinn von 3,8 Millionen Euro. Vor einem Jahr wurde noch ein Verlust von 10,3 Millionen Euro gemacht, wie aus einer Mitteilung der Firma hervorgeht. In der Kasse waren 30 Millionen Euro, nach 12,9 Millionen Euro vor einem Jahr.

Zuvor hatten alle sechs Parteien des österreichischen Nationalrats einen Antrag eingebracht, in dem sie von der Regierung in Wien die Verhängung eines Waffenembargos gegen die Türkei fordern.

http://www.deutsch-tuerkische-nachr...er-koch-streicht-tuerkei-von-der-kundenliste/

_________________

Das ist besser so, denn dadurch sind unsere rüstungsunternehmen eher auf sich selbst angewiesen und sowie ich türken kenne (ich und meine türkischen leute aus dem umfeld) arbeiten erst wenn jemand ihnen feuer unterm hintern macht.

- - - Aktualisiert - - -

Heckler & Koch streicht Türkei von der Kundenliste

Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch will die Türkei künftig nicht mehr mit Waffen beliefern. Österreich erwägt ein Waffenembargo gegen das Land.
latest


Der Waffenhersteller Heckler & Koch will künftig kein Neugeschäft mehr mit Staaten außerhalb der Nato-Einflusssphäre machen. Man wolle nur noch „grüne“ Länder beliefern, die also demokratisch, nicht korrupt sowie Nato-Mitglieder oder deren Partner seien. Damit fielen etwa Staaten wie Saudi-Arabien, Mexiko, Brasilien, Indien oder die Türkei künftig weg. Begründet wird dieser Strategiewechsel unter anderem damit, dass Exportgenehmigungen in solche Staaten nur schwierig oder gar nicht mehr zu bekommen seien.

In gut einem Dutzend Fällen wartet Heckler & Koch derzeit auf die Genehmigung deutscher Behörden zur Ausfuhr von Waffen. So braucht Saudi-Arabien Bauteile, um eine längst fertiggestellte Gewehrfabrik nutzen zu können. Sollte die Ausfuhr nicht erlaubt werden, gingen hohe finanzielle Sicherheiten verloren, die man in Saudi-Arabien hinterlegt habe, verlautete bei Heckler & Koch. Die Strategie betrifft nur Neuaufträge, alte Aufträge sollen noch erfüllt werden.

Die 2015 stark angeschlagene Firma hat inzwischen bessere Zahlen vorzuweisen. In den ersten neun Monaten 2016 stieg der Umsatz um 19 Prozent auf 144,8 Millionen Euro bei einem Gewinn von 3,8 Millionen Euro. Vor einem Jahr wurde noch ein Verlust von 10,3 Millionen Euro gemacht, wie aus einer Mitteilung der Firma hervorgeht. In der Kasse waren 30 Millionen Euro, nach 12,9 Millionen Euro vor einem Jahr.

Zuvor hatten alle sechs Parteien des österreichischen Nationalrats einen Antrag eingebracht, in dem sie von der Regierung in Wien die Verhängung eines Waffenembargos gegen die Türkei fordern.

http://www.deutsch-tuerkische-nachr...er-koch-streicht-tuerkei-von-der-kundenliste/

_________________

Vor allem ist das dumme, dass sie der türkei keine waffen liefern wollen, weil sie nicht demokratisch sei, aber terrororganisation wie die ypg/pkk sind super demokratisch. Ist ja nur so, dass das die größten kommunisten sind XD
 
Vor allem ist das dumme, dass sie der türkei keine waffen liefern wollen, weil sie nicht demokratisch sei, aber terrororganisation wie die ypg/pkk sind super demokratisch. Ist ja nur so, dass das die größten kommunisten sind XD

Die Bundesregierung muss man ohne hin erstmal verstehen. Im Inland, wenn sich auch nur Linker zu einem Thema äußert spricht der Scheuer bzw. die ganze CDU/CSU Fraktion von einer Kommunistischen Elite oder Linker-Propaganda. Im Ausland dann jedoch vollblut Marxisten unterstützen. Nun...
 
[h=1]Göktürk-1 fırlatma için gün sayıyor[/h] TSK'nın hedef istihbaratına yönelik uydu görüntüsü ihtiyacını karşılayacak Göktürk-1 uydusu, 5 Aralık'ta saat 16.51'de fırlatılacak.

01.12.2016 Arife Yıldız Ünal,Göksel Yıldırım Ankara bilim teknoloji
thumbs_b_c_47a5e73ef9334a3d812d52c23b4aea2a.jpg


Göktürk-1 f?rlatma için gün say?yor


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Die türkische armee hat heute den 18. Atak kampfhelikopter aufgenommen. Allah kazasız ve belasız kullanmayı nasip eylesin.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Türkisches Millitär Mannstärke

Gesamte Mannstärke Türk Silahli Kuvvetleri (Türkische Streitkräfte):

Gesamtstärke: 400.784

fft15_mf6004499.Jpeg


Im September betrug die Anzahl noch 391.695. Somit gab es zwischen September und Dezember 9089 neue Rekruten/Unteroffiziere.

TSK personel sayısını açıkladı

Türk Silahlı Kuvvetleri’nde, 203’ü general ve amiral, 26 bin 299’u subay olmak üzere 400 bin 784 personel bulunduğu bildirildi.
Genelkurmay Başkanlığı’nca yapılan açıklamada, Türk Silahlı Kuvvetlerinin bugün itibarıyla personel sayısına ilişkin bilgi verildi.

Buna göre, kara, deniz ve hava kuvvetlerinde 203 general ve amiral, 26 bin 299 subay ve 65 bin 26 astsubay bulunuyor. 48 bin 12 uzman erbaş ve 16 bin 366 sözleşmeli er/erbaş ile Türk Silahlı Kuvvetlerindeki uzman personel sayısı 155 bin 906’ya ulaşıyor.

Toplam 6 bin 949 yedek subay ve 198 bin 529 erbaş/er ile kuvvet komutanlıklarındaki askeri personel toplamı 361 bin 384 oluyor.
Kuvvet komutanlıklarının yanı sıra Genelkurmay Başkanlığı ve Milli Savunma Bakanlığındaki sivil memur ve işçilerle Türk Silahlı Kuvvetlerinin genel mevcut 400 bin 784’e ulaşıyor.

TSK personel say?s?n? aç?klad? | SVT | Savunma ve Teknoloji
 
Zurück
Oben