Beylik
☾
Das machen sie um die Fahnenflüchtigen wieder einzutreiben.....wie bei den verlorenen Schafen.

Das machen sie um die Fahnenflüchtigen wieder einzutreiben.....wie bei den verlorenen Schafen.
Der 17. Heli des types "atak" wurde heute dem türkischen heer übergeben.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Türkei will russische S-400-Raketen – Russlands Militärs sind nicht begeistert
![]()
Bis Ende dieses Jahres wird die russisch-türkische Regierungskommission für militärtechnische Zusammenarbeit über die Perspektiven der Lieferung von Flugabwehrraketen des Typs S-400 an Ankara sprechen, schreibt die Zeitung "Kommersant" am Montag.
Entsprechende Gespräche hat der türkische Verteidigungsminister Fikri Isik angekündigt, wobei der Direktor des russischen Föderalen Dienstes für militärtechnisches Zusammenwirken, Alexander Fomin, dies bestätigte.
Der Anteil der Türkei am russischen Waffenexport war nie besonders groß. Nur in den 1990er-Jahren verkaufte Moskau an Ankara Schützenpanzerwagen BTR-80 und Hubschrauber Mi-17. Das brachte Russland mehrere Hunderte Millionen Dollar pro Jahr ein, was angesichts des Gesamtexports in Höhe von mehreren Milliarden Dollar eher unwesentlich war.
2008 kaufte die Türkei 80 russische Startanlagen des Typs Kornet-E samt Raketen, aber das hatte keine reale Fortsetzung.
![]()
Die Situation hätte sich 2013 verändern können, als die Türkei eine Ausschreibung für den Kauf von Luftabwehrsystemen ausrief. Daran beteiligte sich die russische Waffenexportbehörde (Rosoboronexport), doch den Zuschlag erhielt der chinesische Staatskonzern CPMIEC.
Im Mai 2015 besuchte eine russische Delegation die Rüstungsmesse IDEF in Istanbul, und Rosoboronexport zeigte Interesse am Waffenhandel mit Ankara. Im November desselben Jahres türkischen Fliegerkräften schossen türkische Fliegerkräfte jedoch einen russischen Bomber Su-24M im syrischen Luftraum ab. Danach wurde jegliche militärische bzw. militärtechnische Kooperation zwischen Moskau und Ankara eingestellt.
Inzwischen haben sich die gegenseitigen Beziehungen wieder stabilisiert, doch ein richtiger Durchbruch komme nicht zustande. Das Thema Export von S-400-Abwehrraketen sei sehr sensibel, verriet eine dem Verteidigungsministerium nahestehende Quelle. Der Generalstab und der Föderale Sicherheitsdienst (FSB) sprachen sich sogar gegen einen solchen Deal mit dem befreundeten China aus. Die Militärs behaupteten, sie müssen zunächst eine ausreichende Zahl von S-400-Raketen erhalten, bevor diese ins Ausland verkauft werden. Die Geheimdienstler fürchteten, dass die Chinesen die russischen Raketen kopieren könnten. Ein Vertrag mit Peking wurde erst drei Jahre später, im September 2014 abgeschlossen. Was Ankara angeht, so könnte der FSB gegen den Raketendeal sein, weil die Türkei immerhin Nato-Mitglied ist. Allerdings könnten auch die Mitglieder der Allianz, vor allem die USA, Einwände haben.
https://de.sputniknews.com/zeitungen/20161121313443591-tuerkei-russische-s-400-raketen/
Papparlapapp....
Das die Türkei NATO Mitglied ist und keine haben darf,das Griechenland ebenfalls Mitglied ist und keinerlei Einwände braucht dies zu haben....
DAs sind Erbärmlich Einwände vom wen auch immer,heuchelei im hohen Maße..
Panos Kammenos: Griechenland kauft Russland Raketen ab | ZEIT ONLINE
Papparlapapp....
Das die Türkei NATO Mitglied ist und keine haben darf,das Griechenland ebenfalls Mitglied ist und keinerlei Einwände braucht dies zu haben....
DAs sind Erbärmlich Einwände vom wen auch immer,heuchelei im hohen Maße..
Panos Kammenos: Griechenland kauft Russland Raketen ab | ZEIT ONLINE
Zwischen S-300 und S-400 ist doch ein kleiner unterschied Griechenland würde auch nicht so leicht an die S-400 ran kommen.
Aber die S-300 wolt ihr ja auch nicht obwohl wir es euch angeboten haben.
Zwischen S-300 und S-400 ist doch ein kleiner unterschied Griechenland würde auch nicht so leicht an die S-400 ran kommen.
Aber die S-300 wolt ihr ja auch nicht obwohl wir es euch angeboten haben.
Zwischen S-300 und S-400 ist doch ein kleiner unterschied Griechenland würde auch nicht so leicht an die S-400 ran kommen.
Aber die S-300 wolt ihr ja auch nicht obwohl wir es euch angeboten haben.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen