Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Roketsan hat nachdem das Internet in Jubelstürmen ausbrach ihre Angaben zu ihrem neuen Raketensystem korrigiert. Die BORA/KHAN Rakete wird nicht wie angenommen eine Reichweite von 800-1000+ Km besitzen sondern nur eine Reichweite von 280 Km. Außerdem soll sie ebenso ins Ausland verkauft werden in befreundete Staaten.

https://twitter.com/tcsavunma/status/835080731886030848?ref_src=twsrc^tfw

Hatte auch schon meine Zweifel, als ich 1000 Km hörte. Dennoch beeindruckt mich die momentane Raketentechnologie von der Türkei sehr.
Cirit, Umtas, Omtas, SOM, HGK und dann noch dutzende Mehrfachraketenwerfer.

Die Entwicklung bei den Drohnen sowie Raketen ist schon bemerkenswert.

Dafür ist man leider bei der Produktion von Motoren sowie Gewehren hängen geblieben.
 
- Zahlreiche Flughäfen, die man nicht braucht. Wow, ich hab auch gehört, dass meine Heimatstadt (Gümüshane) auch eins kriegt. Besuchen werden ich ihn nie, da so gut wie kein Flieger dahin fliegt, da sie eben kein Gewinn machen.

Wieso sollte man die nicht brauchen? Die Inland Flüge steigen ständig weil das Fliegen eine bessere Alternative bietet als den ganzen tag im Reisebus zu sitzen. Ausserdem werden Milliarden in Schnellzüge und Autobahnen im ganzen Land investiert. Hältst du das auch für unnötig? Was die Infrastruktur betrifft hat die Türkei noch viel nachzuholen, vor allem im Zugverkehr. Deshalb ist es wichtig das man Geld in solche Projekte fließen lässt. Eine Stadt wird sich kaum entwickeln können ohne eine solide Infrastruktur.

- Flughafen Istanbul: Prestigeprojekt. Toll, er kann jetzt 150 Mio. Gäste aufnehmen. Wenn man mal die Zahl der Gäste von Atatürk und Sabihagökcen berechnet kommt man nicht mal 100 Mio. Ein Flughafen mit einem Gast aufkommen von 40 Mio. hätte absolut gereicht. Immerhin kann man auch solche Flughäfen nach und nach erneuern/ausbauen.

Der Atatürk Flughafen ist total überlastet deshalb werden mehr Kapazitäten benötigt. Istanbuls neuer Flughafen wird nicht von Anfang an 150 mio Gäste aufnehmen können. Man wird es aber auf diese Zahl erweitern können.


Warum investiert man nie in den Maschinenbausektor, der immens wichtig ist?
Warum verschwendet man so viel Geld? Man hätte dadurch beispielsweise mal die Straßen erneuern können (bessere Straßen, Ampelanlagen usw.)
Auch wenn Investitionen in den Maschinenbausektor getätigt werden bedeutet das nicht das man automatisch Panzermotoren von heute auf morgen entwickeln kann. Ich frage mich trotzdem was die TR die letzten 80 Jahren gemacht hat...


Dann kommen noch Projekte, die nur halbherzig durchgezogen werden. Eigenes elektrisches Auto, klingt toll. Wer soll es jedoch kaufen, wenn der Staat keine Stromtankstellen einbaut. Das Auto wird vermutlich sowas wie der Etox, den nur Prominente gekauft haben, um zu zeigen, dass man heimische Projekte unterstützt.
Die Idee für einen Elektrisches Auto wäre zunächst diese für Öffentliche Dienste (Taxi,Polizeiauto usw) herzustellen, was auch sinn machen würde. Danach würde sich auch die Bevölkerung an diese "automarken" gewöhnen und später auch selber kaufen, denn die ausländischen Autos werden mit dem schwachen Lira nur teurer, aber trotzdem würde niemand eine Automarke wählen die nicht "bekannt" ist. Das viele Projekte nur halbherzig durchgezogen werden, damit hast du recht. Es geht eben ums Geld und manchmal geht es eben ein paar Jahre bevor man profit sieht. Was fatal ist für ein Volk das super ungeduldig ist... :)
 
Wieso sollte man die nicht brauchen? Die Inland Flüge steigen ständig weil das Fliegen eine bessere Alternative bietet als den ganzen tag im Reisebus zu sitzen. Ausserdem werden Milliarden in Schnellzüge und Autobahnen im ganzen Land investiert. Hältst du das auch für unnötig? Was die Infrastruktur betrifft hat die Türkei noch viel nachzuholen, vor allem im Zugverkehr. Deshalb ist es wichtig das man Geld in solche Projekte fließen lässt. Eine Stadt wird sich kaum entwickeln können ohne eine solide Infrastruktur.

Klar, muss die Türkei in Sachen Infrastruktur vieles nachholen. Aber, das bedeutet nicht, dass man in jede Kleinstadt Flughäfen baut, die kaum besucht werden. Um bei einem direktem Beispiel zu bleiben, können wir ja den neu geplanten Flughafen in Gümüshane benutzen. Gümüshane grenzt an einer Großstadt, nämlich Trabzon, der einen großen Flughafen besitzt, sowie Erzincan, dessen Flughafen sogut wie nicht benutzt wird. Man kann also ganz normal den Flughafen von Trabzon oder Erzincan, wenn man mal ein Flieger findet, der da landen will, benutzen und anschließend mit dem Taxi, dem Dolmus oder direkt mit dem Bus nach Gümüshane fahren. Funktioniert einwandfrei, habe es selbst getestet ^^
So, jetzt bauen die werten Herren da oben ein Flughafen in Gümüshane. Dadurch wird der Erzincan Flughafen noch weniger benutzt und man hat im Endeffekt 2 Flughäfen, die so gut wie nicht benutzt werden.

Man könnte aber das Geld in die Sanierung von Straßen einsetzen, was dringend benötigt wird. Man könnte mit dem Geld neue Universitäten/Hochschulen bauen, um die Bildung in den ländlichen Gebieten zu erhöhen. Man könnte sovieles mit dem Geld machen. Jedoch baut man stattdessen einen Flughafen, der leer stehen wird.


Der Atatürk Flughafen ist total überlastet deshalb werden mehr Kapazitäten benötigt. Istanbuls neuer Flughafen wird nicht von Anfang an 150 mio Gäste aufnehmen können. Man wird es aber auf diese Zahl erweitern können.

Bezweifele immer noch, dass der Flughafen auch nur annähernd seine Kapazität erreicht.
1. Der neue Flughafen liegt schon fast an der Grenze zu Istanbul.
2. Ist der Atatürk Flughafen, der viel näher an der Innenstadt liegt, immer noch für Innlandsflüge eröffnet

Auch wenn Investitionen in den Maschinenbausektor getätigt werden bedeutet das nicht das man automatisch Panzermotoren von heute auf morgen entwickeln kann. Ich frage mich trotzdem was die TR die letzten 80 Jahren gemacht hat...

Nein, so funktioniert das ganze leider nicht. Jedoch könnte man eben für die Zukunft sorgen.

Neue Technologiezentren, Cluster-Systeme sowie die finanzielle Unterstützung für Universitäten.
All das könnte man mit dem Geld erschaffen.

Momentan baut die TR ein sehr großes Technologiepark in Istanbul mit dem Schwerpunkt Rüstungsindustrie.
Beispielsweise könnte man ein ähnliches Projekt führen mit dem Schwerpunkt Fahrzeugtechnik oder ähnlichem.

Du kannst mir nicht sagen, dass ein Land, welches Drohnen, Sateliten, ganze Tarnkappenschiffe etc produziert, jedoch an einem Motor scheitert,
Selbst wenn das Know-How komplett fehlt, kann man immer noch Technologietransfers machen.

Hier fehlt einfach das Interesse.

Die Idee für einen Elektrisches Auto wäre zunächst diese für Öffentliche Dienste (Taxi,Polizeiauto usw) herzustellen, was auch sinn machen würde. Danach würde sich auch die Bevölkerung an diese "automarken" gewöhnen und später auch selber kaufen, denn die ausländischen Autos werden mit dem schwachen Lira nur teurer, aber trotzdem würde niemand eine Automarke wählen die nicht "bekannt" ist. Das viele Projekte nur halbherzig durchgezogen werden, damit hast du recht. Es geht eben ums Geld und manchmal geht es eben ein paar Jahre bevor man profit sieht. Was fatal ist für ein Volk das super ungeduldig ist..

Ich hatte mich auf dieses Projekt riesig gefreut. Es macht mich immer wieder stolz, wenn ich heimisch entwickelte Projekte sehe. Aber wenn ich so sehe, dass viele Projekte so halbherzig geführt werden, habe ich immer wieder den Gedanken, dass diese Projekte nur Stimmen anziehen sollen.
Ich will hier auch nicht ein Projekt kritisieren, dass nichtmal zu Ende ist. Das wäre halt wirklich unfair. Es ist halt so, dass mich unser Präsident momentan richtig aufregt.
Neuerdings, habe ich immer das Gefühl, als ob er sich mehr um sein Präsidialsystem kümmert, als um das Wohl unseres Landes.
 
Altay tank? sözle?mesi iptal oldu - Ekonomi Haberleri

[h=1]Altay tankı sözleşmesi iptal oldu[/h] [h=2]Tümosan, Savunma Sanayii Müsteşarlığı ile Altay tankı projesinin güç grubunun geliştirilmesi için imzalanan sözleşmenin karşılıklı iptal edildiğini duyurdu.[/h]
  • GİRİŞ27.02.2017 13:44
  • GÜNCELLEME27.02.2017 13:45


altay_tankina_bir_talip_daha_1487683043_8092.jpg


Savunma Sanayi Müsteşarlığı tarafından görevlendirilen OTOKAR'ın ana yüklenici olduğu Milli Tank Altay projesinde, tankın motoru Tümosan tarafından geliştiriliyordu.
AVUSTURYA, İÇ İŞLERİMİZE KARIŞACAK 'ŞART' İSTEDİ

Tümosan, Avusturyalı AVL firmasından teknik destek almak için anlaşmıştı. Ancak AVL'nin taahhütlerini yerine getirmemesi nedeniyle sözleşme iptal edilmişti.
TÜRKİYE BU TEKNOLOJİYİ KAZANMASIN DİYE ENGEL OLDULAR
Türkiye’nin söz konusu teknolojiyi kazanamaması yönünde, özellikle bu teknolojileri elinde bulunduran ve pazarı kontrol eden ülkeler olumsuz tavır sergilemesi ve teknik destek vermek için içişlerimize karışacak şartlar ortaya koyulması üzerine sözleşme iptal edildi.
KAP'a yapılan bilgilendirmede "Sözleşme gereği 90 gün sonra hükümet onayını getirmesi gereken AVL Firması arka arkaya talep ettiği süreler sonrasında da Avusturya hükümetinin Ülkemizin iç işlerine müdahale edecek şekilde şartlar içeren ihraç lisansında israr etmesi ve Savunma Sanayi Müsteşarlığı tarafından bahse konu ihraç lisansının kabul edilmemesi nedeniyle taahhütlerini yerine getirmemiş ve sonrasında TDS Sözleşmesi iptal edilerek firmanın verdiği teminat irat kaydedilmiştir." denilmişti.
1 HAFTA EK SÜRE ALINMIŞTI

Milli tank Altay için geliştirilecek yerli motor projesi ortağı Avusturyalı firma AVL ile sözleşme iptalinin ardından yeni ortak arayışına girildi. Geçtiğimiz hafta ise Altay Tankı'nın motorunu geliştirmekte olan Tümosan, Savunma Sanayii Müsteşarlığı'ndan bir ay üzerinde bir hafta daha ek süre aldı. Ancak AVL firmasıyla yaşanan sorunlar sonrası sözleşme iptal edilince yeni yeni bir ortak bulunamadı.
ALTAY TANKI SÖZLEŞMESİ İPTAL OLDU
Cuma günü KAP'a yapılan açıklamaya göre, Tümosan'ın Altay Tankı motor geliştirme için Savunma Sanayii Müsteşarlığı ile imzaladığı ikinci ek süre Cuma günü sona erdi ve şirket ortağı Avusturyalı firma AVL ile sözleşme iptalinin ardından, Savunma Sanayii Müsteşarlığı ile imzaladığı sözleşmeyi cezasız olarak karşılıklı feshettiğini açıkladı.
KAYNAKHABER7

---------------------------

Ehh ne olacak simdi?? Kim yapacak bu motoru, yine yabancilarmi?
 
Ich warte auf den Tag, an dem MTU die Motoren nicht liefern wird. Jetzt wo die ganze Welt weiß was derzeit abgeht.

Für mich war dieses 1800 PS gelaber eh unrealistisch und unmachbar. 1500 basardik 1800 kaldi... Erstmal kleine Brötchen backen.

Haben soviele alte Panzer und deren Triebwerke, soll man die mal zerlegen und zusammenbauen, nachbauen, modifizieren. Wenn es Amfang halt nur 800 oder 1000ps sind, dann ist das halt so aber immerhin kann man weiter dran arbeiten und mit der Zeit technisch fortschreiten.

Mir egal wer an der Macht ist, aber die Mischung aus Korruption, Spionage und Bequemlichkeit bricht uns jetzt schon Genick. Da muss was passieren.
 
Ich warte auf den Tag, an dem MTU die Motoren nicht liefern wird. Jetzt wo die ganze Welt weiß was derzeit abgeht.

Für mich war dieses 1800 PS gelaber eh unrealistisch und unmachbar. 1500 basardik 1800 kaldi... Erstmal kleine Brötchen backen.

Haben soviele alte Panzer und deren Triebwerke, soll man die mal zerlegen und zusammenbauen, nachbauen, modifizieren. Wenn es Amfang halt nur 800 oder 1000ps sind, dann ist das halt so aber immerhin kann man weiter dran arbeiten und mit der Zeit technisch fortschreiten.

Mir egal wer an der Macht ist, aber die Mischung aus Korruption, Spionage und Bequemlichkeit bricht uns jetzt schon Genick. Da muss was passieren.

Sprichst mir aus der Seele. Woher kommt der Gedanke den schnellsten Panzermotor zu bauen? Die Ukrainer hatten eine komplette Zusammenarbeit angeboten bezüglich dieser Problematik und wollten mit uns ihr Wissen in diesem Bereich teilen. Es geht da einfach um Sowjetische Panzermotoren amk, ist das so schwer? Nein!

Sag es gern wieder aber der Altay war schon 2015/16 fertiggestellt. Dieses Projekt zieht sich völlig unnötig in die Länge.
 
Man kann doch mit den Japaner oder Südkoreaner den Motor bauen, damit es schneller geht!

Der Motor im K2 Black Panther ist ebenfalls ein MTU-Motor der per Lizenz produziert wird. Ob die Japaner ihre Technologie mit uns teilen möchten ist eine Frage die nicht zu beantworten ist. Ich bezweifle stark.
 
Tübitak, Unis, Grossfirmen wären nicht fähig den Panzermotor herzustellen? Wie wärs mit Konsortium? Warum hat man von Anfang an nur auf Tümosan gesetzt??
 
Zurück
Oben