Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Trotz Nato-Bedenken

Türkei baut mit China Raketenabwehrsystem


Das Nato-Mitglied Türkei will sein Raketenabwehrschild gemeinsam mit China bauen. Das kündigte Ankaras Verteidigungsminister an. Die Allianz hatte das verhindern wollen.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Istanbul - China erhält den Zuschlag, ein Raketenabwehrsystem für die Türkei zu entwickeln. Das gab der türkische Verteidigungsminister Ismet Yilmaz bekannt. Die Kosten belaufen sich demnach auf 3,4 Milliarden Dollar. Das geht aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Das neue System werde jedoch nicht mit Nato-Raketen verkoppelt werden, teilte der Minister mit. Das Bündnis hatte schon Sicherheitsbedenken geäußert, als die Türkei 2013 den Auftrag an den Hersteller China Precision Machinery Import and Export vergab. Die türkische Regierung erklärte später, auch mit Frankreich verhandelt zu haben. Es sei aber keine neue offizielle Offerte eingegangen.

Reuters



Meine Meinung hierzu:

Nun scheint die sache so langsam struktur anzunehmen und nur mal so nebenbei,niemand hat uns zu sagen wo und wann wir unsere Einkäufe tätigen.

Am Besten und klügsten wäre es die Einkäufe zu tätigen,das System zu Analysieren und bestmöglich nachzubauen,abgesehen davon könnte man die Vorhandene Technik sogar noch Modifizieren.

Dann können die "Partner" sich ihre Tollen Patriot Raketen gerne in den Hintern schieben,so sehr mussten wir uns das Rumgeheule der Deutschen anhören,warum man denn um Patriots bitte.Bald meine Freunde,bald wird sämtliche Verteidigungstechnik die wir benötigen in Heimischer Produktion entstehen und in alle Länder exportiert werden.Wo sonst bekommt man Gute Qualität für einen Guten Preis?

Kuvvetli bir Ordu,Güçlü Türkiye demektir.Das unterscheidet uns von einigen Europäischen Versagernationen.Unsere Ingenieure sind fähig bestmögliche leistung zu erbringen,das haben sie in der Vergangenheit gezeigt,auch aufgrund dieser Tatsache wurden sie zum Ziel von Attentaten.Wie heisst das berühmte sprichwort nochmal "Meyve veren Agaç vs."

Davon abgesehen sehe ich in der Volksrepublik einen Zuverlässigeren Partner als in der EU.Andere Menschen (Kultur)andere Sitten.

Das Gebilde genannt Europa hat sich seine gunst und Vertraulichkeit schon vor langer Zeit verspielt.



GLOBAL-NETWORK

Ach und China das ein Turkmenisches Volk auf brutalster Weise unterdrückt ist ein Zuverlässiger Partner ??
 
Ach und China das ein Turkmenisches Volk auf brutalster Weise unterdrückt ist ein Zuverlässiger Partner ??

Damit meinst du eher die Uiguren aus Sincan im Osten Chinas oder Ost-Turkestan.

Diese Systeme werden an die Turkemenen in Turkmenistan und an Usbekistan geliefert, falls dir das aktuellerweise entgangen ist.


PS. Nebenbei, seit wann hast du ein Herz für Turkvölker?
 
Damit meinst du eher die Uiguren aus Sincan im Osten Chinas oder Ost-Turkestan.

Diese Systeme werden an die Turkemenen in Turkmenistan und an Usbekistan geliefert, falls dir das aktuellerweise entgangen ist.


PS. Nebenbei, seit wann hast du ein Herz für Turkvölker?

Was soll sich nun dran ändern ? gehts dem Uigure dadurch besser oder was ?!

- - - Aktualisiert - - -

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Was soll sich nun dran ändern ? gehts dem Uigure dadurch besser oder was ?!

- - - Aktualisiert - - -

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Lass das mal die Sorge der Verantwortlichen Staaten sein und kümmer dich um dein Volk, ich glaube das ist schlimmer dran. Lass uns nicht weiter diskutieren, du hast sowieso die Logik einer Frau bzw. keine...

- - - Aktualisiert - - -

Man man man, sie kommen mit ihren eigenen Problemen nicht klar aber mischen sich in die Probleme anderer ein...
 
Ach und China das ein Turkmenisches Volk auf brutalster Weise unterdrückt ist ein Zuverlässiger Partner ??

1. Erstens sind Uiguren keine Turkmenen. Das erklärt sich auch vom Namen her.

2. Mir gefällt persönlich der Transfer dieser Systeme ebenso nicht aber wir kaufen ja nicht nur dumm wie Turkmenistan und Uzbekistan ein, den die Uiguren wirklich am Arsch vorbeigehen sondern mopsen Wissen was wir gegen sie verwenden können (hoffe ich).

3. Hat die Regierung schon zig mal bewiesen, dass sie eben das wohl anderer Völker über denen der Türken stellt leider gottes. Wir hier im Forum können leider auf diese geschehennisse nicht zugreifen. Anstatt euch auszubilden würde ich euch auch lieber einen Stock in den Arsch schieben aber die Regierung macht halt mit der PKK und der Peschmerga gemeinsame Sache.

- Das liegt auch daran das die AKP verantwortlichen soviel mit Türken zutun haben wie ich mit Kanada. Das erklärt sich schon daher, dass wir in der Armenien-Frage Azerbaycan überhaupt bist fast kaum unterstützen.

- Auch sieht die Unterstützung für die Irakischen-Syrischen Turkmenen super mau aus.

- Mit den problemen der Uiguren beschäftigen sich unsere Leute bzw. die Leute schon aber die Regierung ebenso wenig.

Dafür helfen wir aber Terroristen(Hamas, PKK usw.), irgendwelchen kurdischen Millizen oder sammeln Araber bei uns als wären wir das Türkische Pendant von Lawrence von Arabien.

Was fehlt ist, dass wir anstatt völlig sämtliche Einflüsse von Außen einzudämmen mit denen Geschäfte machen und Palastina alles ist was uns zu interessieren scheint, dabei haben wir selbst Probleme und dies ist ein Problem der Araber mit Israel in erster Linie.

Das alles ist nicht unsere Schuld, da kann man sich bei dem zuständigen der derzeitigen Regierung wenden. Zudem du Hakennase, nicht Türken dazu missbrauchen solltest um uns zu zeigen wie schlecht es unseren Uigurischen geschwistern geht denn an sich interessiert es dich nicht und du bsit auch nur hier um die Stimmung zu reizen. Wobei du schon sowieo oft gezeigt hast, dass von dingen gerne sprichst von denen du mal überhaupt keine Ahnung hast.
 
NATO_T%C3%BCrkei-963x389.jpg


Militär-Investition von 3,4 Mrd. US-Dollar


Türkei kauft Raketenabwehr aus China – keine Integration ins Nato-System geplant

Die Türkei kauft ein Luftabwehrraketensystem aus China. Verteidigungsminister Yılmaz zufolge soll das chinesische Verteidigungssystem nicht ins Nato-Abwehrsystem integriert werden. (Foto: cihan)

Das neue türkische Luftabwehrraketensystem, das von einem chinesischen Unternehmen für 3,4 Mrd. US-Dollar gefertigt werden soll, wird nicht ins Nato-System integriert. Das erklärte der türkische Verteidigungsminister İsmet Yılmaz auf eine parlamentarische Anfrage aus der Opposition. Ankara habe beschlossen, das Langstreckensystem ohne Integration ins Nato-System zu nutzen.

Die Türkei hatte bereits im Jahr 2013 infolge der Ergebnisse einer Ausschreibung den Zuschlag der China Precision Machinery Export-Import Corporation (CPMIEC) erteilt, was damals US- und Nato-Offizielle dazu veranlasste, Sicherheits- und Kompatibilitätsfragen aufzuwerfen. Die Nato wies auf darauf hin, dass die Integration eines Raketenabwehrsystem chinesischer Bauart in das Nato-Verteidigungssystem ein Sicherheitsrisiko darstelle. Später hatte die Türkei noch einmal mit Frankreich dieses Thema erörtert. In seiner vom Dezember 2014 datierenden Antwort an den Abgeordneten der oppositionellen Cumhuriyet Halk Partisi (Republikanische Volkspartei; CHP) für İzmir, Aykut Çıray, erklärte Yılmaz, er habe keine neuen Angebote erhalten.​
„Das Projekt wird fremdfinanziert“, führte der Minister in seiner Antwort an Çıray vom 19. Februar aus, „die Arbeit an der Auswertung der Angebote ist beendet und es ist kein neues Angebot eingetroffen.“ Das in Rede stehende System werde in das nationale türkische Verteidigungssystem integriert und ohne Integration in die Nato verwendet.

An zweiter Stelle in der Ausschreibung kam Eurosam, ein Unternehmen des französisch-italienischen Raketenbauers MBDA und des französischen Thales-Konzerns.

Türkei könnte bei Luftabwehrsystemen alleine dastehen

Nachdem Yılmaz im September 2013 das Ergebnis der Ausschreibung kurz nach einer Unterredung mit den Spitzen der Verteidigungsindustrie verkündet hatte, berichtete Hürriyet über mahnende Stimmen von Offiziellen und aus der Industrie. Diese befürchteten, ein chinesischer Partner im Bereich der Langstreckenraketenabwehr könnte damit enden, dass die Türkei mit einem „Standalone“-System dasteht, das nur wenig oder gar nicht in die Nato-Systeme eingegliedert werden kann.​
Etwa die Hälfte der netzwerkbasierten Luftverteidigungsradaranlagen in der Türkei wurde von der Nato finanziert und ist Teil des Bodenbestandes der Nato-Luftverteidigung.

„Die Türkei kann sich jederzeit dazu entscheiden, ein Standalone-System anzuschaffen“, gab ein Verteidigungsanalyst zu bedenken. „Aber in diesem Fall, wenn man das Luftverteidigungssystem von den Nato-Beständen abkoppelt, würde das bedeuten, dass die Türkei etwa die Hälfte ihrer Radarkapazitäten einbüßt.“

Wird endgültige Entscheidung nach dem 24. April verkündet?

Die Türkei bräuchte Datenschnittstellen, um seine eigene Verteidigungsarchitektur mit den Nato-Beständen kompatibel zu machen, vor allem Daten im Bereich des Freund-und-Feind-Identifikationssystems. Dabei handelt es sich um ein streng geheimes System, das auf kein chinesisches System installiert werden kann.

Zu Beginn der Woche hatten hochrangige Offizielle der Hürriyet gegenüber angegeben, dass die Türkei vor dem 24. April, dem 100. Jahrestages der 1915 und 1916 erfolgten Tötungen von Armenien im Osmanischen Reich, noch keinen Gewinner der umstrittenen Ausschreibung bekannt geben würde. Dies sei auch mit der Regierung so abgestimmt worden.Den Offiziellen zufolge sollte das Verhalten der USA und Frankreichs im Zusammenhang mit diesem Jahrestag beobachtet werden, bevor es zu einer endgültigen Entscheidung über die Vergabe des Luftabwehrauftrages kommen soll.
 
Hepsi ters tepecek amk altay da duracak göreceksiniz.

Altay neden dursun? Wat laberst du da für ein Mist, der Altay steht kurz vor der Fertigstellung?! Biz tek senin bok laflarini görüyoruz.

Ich begrüße es, selbst wenn wir am Ende alleine da stehen so tun dies aber auch ettliche andere Länder die eben nicht in der Nato sind. Zudem die NATO eben nicht zuverlässig ist. Die Halbe Sichtweite zu haben heißt nur nicht mehr nach Frankreich oder Kasachstan zu schauen sondern lediglich die Länder in unserem Radius was mir vollkommen reicht denn die Länder in unserem Radius sind eben die, die stress machen. Mehr auch nicht.

der USA und Frankreichs im Zusammenhang mit diesem Jahrestag beobachtet werden,

Sollen beide Länder in der Hölle verrotten. Was interessiert es die, was Frankreich oder die USA dazu zu sagen hat. Vollkommen bescheurte Leute.
 
Zurück
Oben