O
onrbey
Guest
Das Ziel ist klar > Technologischer Austausch.
Dieses Ziel ist aber nun schon seit längerem bekannt und trotzdem sind wir noch keinen Schritt weiter. Das geht jetzt schon seit 24 Jahren so.
Das Ziel ist klar > Technologischer Austausch.
Das Ziel ist klar > Technologischer Austausch.
Dieser Austausch hat mit Russland für das S-400/S-300 System nicht funktioniert. Seitens dem Chinesischen Produkt gab es massive Töne seitens der NATO. Auch was das Patriot-System angeht ist es nicht gerade das beste System und selbst dafür stehen die Chancen mehr als schlecht für einen Tech-Transfer.
Wir möchten ein Luftabwehr-Raketensystem das wir selbst konstruieren und darauf aufbauen können. Jedoch bietet man uns nur fertige Produkte an lediglich zum Verkauf. Die NATO ist natürlich daran interessiert die Türkei in ihrem Abwehrschirm zu haben ob jetzt Obama irgendwas sagt oder nicht.
Derzeit haben wir diese Luftabwehrraketen jedoch nur über kurze Distanz.
J-600T Yıldırım I SRBM (150 km menzil)
J-600T Yıldırım II SRBM (300 km menzil)
J-600T Yıldırım III SRBM (900 km menzil)
Diese 3 befinden sich im Inventar der Türkischen Streitkräfte-
Derzeit ist die J-600T Yıldırım IIII SRBM(1500 km menzil) noch in der Testphase und kurz vor dem Abschluss ins Inventar genommen zu werden. Jedoch und hier liegt das Problem sind das alles wie gesagt kurz bis gerade mal Medium Range Ballistic Missiles(Mittelstreckenraketen).
Uns fehlt ein fähiges System von 2500 bis 4000 Km. Natürlich könnten wir einfach eins kaufen und die Sache wäre vom Tisch aber dann haben WIR nichts davon sondern eher das Land was uns ihren Schrott aus dem Inventar verkauft.
Das S-300/S-400 ist vom Tisch > Nur Verkauf
Bleiben also die Patriots die ich jedoch persönlich ablehne und wie es aussieht auch nicht zu einer Einigung kommen wird. Danach kommt das Chinesische Model die der S-300 sehr ähnlich ist. Kauf von Luftabwehrraketen ist das eine, ein dazu mit gekaufter Tech-Transfer was völlig anderes und erfordert halt Zeit auch wenn sich alles um 1-2 Jahre verschieben wird. Sonst können wir es wie Griechenland machen und uns dumm und dämlich verausgaben mit Kauf von Munition, Wartung denn eine Lizenz kriegste von den Russen mit Sicherheit nicht. Dann zahlen wir nämlich drauf und das gilt auch für jedes andere Produkt.
Entwicklung von modernen Raketenabwehrsystemen.
Das Unternehmen der Verteidigungsindustrie ASELSAN wird im Rahmen des Ballistischen-Raketen-Projekts der NATO Arbeiten mit 8 Firmen aus Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich, Holland, und Kanada führen.
Die Aktivität wird in den Anlagen von NCIA in den Niederlanden stattfinden. ASELSAN wird somit seine Erfahrungen im Bereich der ballistischen Raketenverteidigung zum ersten Mal mit anderen NATO–Ländern austauschen.
Bei dem Projekt geht es um die Entwicklung der zukünftigen Abwehrsysteme von ballistischen Raketen. Die Erfahrungen und Fähigkeiten von ASELSAN in der Systementwicklung und Test-Integration finden im Rahmen der NATO-Aktivitäten Verwendung.
TRT - Deutsch - Zusammenarbeit zwischen ASELSAN und NATO
, find ich gut, also das mit Aselan. ;D![]()
Sikecem su Gonca rumuzu.
Ulan Gonzo, seni bir elime gecirsem, üzerinde s... delik birakmayacagim.
- - - Aktualisiert - - -
Yok arkadas ben bundan sonra bir hafta boyunca yazmiyorum.
Yaziyi biraz daha büyültseydin.
Aselsan gehört global zu den absolut Top- Hightechfirmen.
Mich wundert es gar nicht, wenn Nato-Länder von deren Forschungsergebnisse profitieren wollen und zudem in Sachen Raketenabwehr somit die Türkei enger an sich binden wollen- mit konsortialer Forschung und Produktion versteht sich.
Irgendwie hat die Zusammenarbeit ein unangenehmen Beigeschmack.
Die J--600T sind keine Luftabwehrraketen-Systeme. Das sind gewöhnliche, Ballistische Boden-Boden Raketen mit verschiedenen Reichweiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen