Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Wäre schön wenn unser Panzer anderen Panzern überlegen wäre, aber dass erscheint mir irgendwie unrealistisch.

Hättest du das selbe am Otokar Stand wiederholt , würde dich der leitende Ingeneur erst mal auf ein fincan cay einladen und mit dir ein Smalltalk halten, während das andere Mitglied mit einem sopa langsam von hinten an dich heranschleicht.:mrgreen:
 
Das Angebot würde ich sofort annehmen, allerdings ohne den Kollegen der von hinten kommt... :-). Eine kleine Altay Demo in Anatolien wäre auch geil.

Versteht mich nicht falsch, ich bin einfach nur neugierig, alles was zum Thema beiträgt interessiert mich. Fühlt euch nicht angegriffen wenn ich ein paar Infos rausquetschen versuche um meine Neugier zu befriedigien. Frage mich sowieso immer woher ihr die ganzen Infos her habt, die ich nicht über Google auffinden kann.

Da wird kaum was Interessantes publik gemacht, so dass ich häufig leider Sopas in kauf nehmen muss :121::121::121: xD
 
Das Angebot würde ich sofort annehmen, allerdings ohne den Kollegen der von hinten kommt... :-). Eine kleine Altay Demo in Anatolien wäre auch geil.

Versteht mich nicht falsch, ich bin einfach nur neugierig, alles was zum Thema beiträgt interessiert mich. Fühlt euch nicht angegriffen wenn ich ein paar Infos rausquetschen versuche um meine Neugier zu befriedigien. Frage mich sowieso immer woher ihr die ganzen Infos her habt, die ich nicht über Google auffinden kann.

Da wird kaum was Interessantes publik gemacht, so dass ich häufig leider Sopas in kauf nehmen muss :121::121::121: xD

Hey, frag uns was du möchtest. Niemand ist dir böse ehrlich. Ich denke jeder wird dir hier gerne weiterhelfen ;)
 
Ich habe niemanden unterschätzt. Lediglich das eingestreut was man weiß. Das Russen Panzer bauen können weiß jeder aber ob dieser allen auf der Welt befindlichen Panzern überlegen ist, ist eine andere Frage gerade bei der Herstellung. Zwar ist nicht der teuerste Panzer der beste und ich denke, dass der Armata nicht mehr in der Produktion kosten wird als die Vorgänger der T-Serie.

In den medien ist ein stückpreis von 7,2Mio Euro zu lesen.

Das liegt wohl auch an der höheren Panzerung aber auch an einer viel besseren ausstattung.
Wie Radaranlagen die selbst Flugzeuge orten können sollen usw...

Ach ja gerade erst frisch reingekommen soll der Armata jetzt wohl in zukunft eine 152-mm-Kanone bekommen.
 
In den medien ist ein stückpreis von 7,2Mio Euro zu lesen.

Hast du dafür einen Link/Quelle wo ich das nachlesen könnte? Wenn das stimmt ist er nämlich sogar teurer als der Altay der im Stückpreis bei 5,4 Millionen Dollar liegt (Differenz 1,8 Millionen). Damit wäre der Armata nachdem K2 Black Panther (8,4 Millionen Dollar) zweit teuerster Panzer.
 
Hast du dafür einen Link/Quelle wo ich das nachlesen könnte? Wenn das stimmt ist er nämlich sogar teurer als der Altay der im Stückpreis bei 5,4 Millionen Dollar liegt (Differenz 1,8 Millionen). Damit wäre der Armata nachdem K2 Black Panther (8,4 Millionen Dollar) zweit teuerster Panzer.

Russland feiert neuen Panzer T14 "Armata" - SPIEGEL ONLINE

Kampfpanzer T-14 Armata: Panne vor Parade - autobild.de

Am ende des Artickels

http://rt.com/news/251641-armata-first-tank-photo/

etwa in der mitte

400 Mio Rubel
 
@ tiberiusxt

Sogar deutsche Rüstungsunternehmen sind von der türkischen Innovation begeistert und streben auf dem Gebiet eine Kooperation an.

Bei der Modernisierung von 170 M 60 A3 Panzern haben sich die Türken Ende der 90´er stolze 650 Millionen Dollar kosten. Bei dem Projekt wurde in hohem Umfang Tech-Transfer mit üppiger Know-How durch die Israelis geleistet( das war damals als wir uns noch lieb hatten), worauf die Forschung und Enwicklung abgeleitet und bis zur heutigen Gegenwart perfektioniert wurde.

Die Komposition der Panzerung( u.a Borax-Keramik) halten die die Türken wie die Coca Cola Formel Geheim. Was meinste warum Rheinmetall ihre Prduktionsstandort gerne in der Türkei aufbauen will?



Rheinmetall will Waffen in der Türkei bauen lassen

Der deutsche Rüstungskonzern plant ein Joint Venture in der Türkei. Dort sollen unter anderem Waffensysteme und Munition produziert werden. Zudem sucht Rheinmetall einen Partner zum Panzerbau.



Von Gerhard Hegmann Wirtschaftsredakteur




Der-rundum-geschuetzte-Mittelkaliberturm.jpg

Ein Waffensystem von Rheinmetall: Der Mittelkaliberturm Lance Foto: Rheinmetall Defence


Rheinmetall strebt in seinem Rüstungsgeschäft eine umfassende Zusammenarbeit mit der Türkei an. Der deutsche Technologiekonzern plant eine Gemeinschaftsfirma mit dem großen staatlichen türkischen Rüstungskonzern MKEK. Die Türken sollen dabei für die Produktion verantwortlich sein, während die deutsche Seite das Management für die Fertigung in der künftigen Firma Rheinmetall MKEK Technologies stellen soll.
Geplant sei die Entwicklung von "neuen zukunftsweisenden Produkten auf dem Gebiet der Waffensysteme und Munition", heißt es in einer Mitteilung ohne nähere Erläuterung. Zunächst würden sich die Arbeiten auf die Entwicklung von Schutzsystemen und Mittelkalibermunition konzentrieren. Die Technologiekonzerne unterzeichneten auf der noch bis 8. Mai laufenden Rüstungsmesse IDEF in Ankara eine Absichtserklärung für das Vorhaben. "Es ist ein weiterer Mosaikstein in unserer Internationalisierungsstrategie", erklärte ein Rheinmetall-Sprecher der "Welt".
Schon bei der Vorlage der Jahreszahlen 2014 hatte Rheinmetall darauf verwiesen, dass 2014 nur noch 19 Prozent des Auftragseingangs von gut 2,8 Milliarden Euro aus Deutschland kam und sogar 60 Prozent von außerhalb Europas. Zu den genauen Geschäftsanteilen oder den konkret geplanten Projekten mit dem türkischen Partner könnten noch keine Angaben gemacht werden, heißt es. Der Düsseldorfer Konzern unterhält seit längerem Geschäftsbeziehungen zu dem türkischen Konzern.
So soll die 120-Millimeter-Glattrohrkanone des künftigen modernen türkischen Panzerns Altay auf einer Rheinmetall-Lizenz basieren. Dies wird vom Düsseldorfer Konzern aber nicht bestätigt. "Wir haben keine Lizenz vergeben", sagte ein Sprecher. Die Türkei ist zwar Nutzer des deutschen Leopard-Panzers, setzt aber verstärkt auf die Eigenentwicklung von Waffen.
Der türkische Panzer basiert selbst wiederum auf einer 2008 unterzeichneten Lizenz des südkoreanischen Panzerns K2 Black Panther, der vom Bahntechnik- und Rüstungskonzern Hyundai Rotem entwickelt wurde. In der Türkei soll die Serienproduktion des eigenen Altay-Panzerns in diesem Jahr in größerem Stil anlaufen.
Die Annäherung von Rheinmetall an MKEK ist ein weiteres Beispiel für die aktuelle Neuordnung und Partnersuche in der europäischen Heeresindustrie. So strebt der Generalunternehmer des deutschen Leopard-Panzerns, das Privatunternehmen Krauss-Maffei Wegmann (KMW), einen Zusammenschluss mit dem staatlichen französischen Panzer- und Munitionshersteller Nexter an. Das Vorhaben unter dem Projektnamen Kant hat sich zwar verzögert, werde aber wie geplant umgesetzt, hieß es zuletzt bei KMW. Statt zur Jahresmitte wird nun ein Abschluss im Spätherbst erwartet.
Rheinmetall sucht Partner für Panzerbau

Rheinmetall hätte nach wie vor Interesse an einem Alternativbündnis mit KMW – anstelle der deutsch-französischen Variante. Die Entscheidung liege letztlich bei der Politik, heißt es in der Düsseldorfer Konzernzentrale. Sollte sich die stille Hoffnung auf das deutsch-deutsche Bündnis mit KMW endgültig zerschlagen, halten Branchenkenner eine noch stärkere Annäherung von Rheinmetall an den großen US-Panzerhersteller General Dynamics für möglich. Vor drei Jahren gründeten Rheinmetall und der Hersteller des US-Kampfpanzers Abrams bereits eine Gemeinschaftsfirma für Panzermunition.
Jüngst gelang den Amerikanern ein Achtungserfolg in Europa. Der Rheinmetall-Partner General Dynamics brachte dem künftigen KMW-Partner Nexter eine Niederlage bei. Dänemark bestellt nämlich seine neuen Transportpanzer nicht bei Nexter, die ihr Erfolgsmodell VBCI in das Ausschreibungsrennen schickte, sondern bei Swiss Mowag.
Die Schweizer Firma gehört zum europäischen Herstellerverbund des US-Rüstungskonzerns. Die Amerikaner haben auch schon den deutschen Leopard-Panzer produziert: Über eine Lizenzproduktion für den spanischen Markt mit der spanischen General-Dynamics-Tochter Santa Bárbara Sistemas.

http://www.welt.de/wirtschaft/artic...-will-Waffen-in-der-Tuerkei-bauen-lassen.html
 
Lese gerade das der Altay erst im Jahre 2018 in das Inventar der TSK eingehen wird. Worauf wartet man und was für "Tests" sind denn noch erforderlich, dass man die Auslieferung um 2 bis 3 Jahre verzögert???
 
Lese gerade das der Altay erst im Jahre 2018 in das Inventar der TSK eingehen wird. Worauf wartet man und was für "Tests" sind denn noch erforderlich, dass man die Auslieferung um 2 bis 3 Jahre verzögert???

'Milli tank Altay 2018'de TSK envanterine girecek'

Milli Savunma Bakanı İsmet Yılmaz, milli tank projesi Altay'ın testlerinin sürdüğünü belirterek, "2018'de Altay tankı, TSK'nın envanterine girer diye düşünüyoruz" dedi.


ANKARA - Mehmet Tosun (AA)

"Savunma sanayindeki gelişmelerin ardından yerli üretim helikopter ATAK ve piyade tüfeği askerlerin kullanımına sunuldu. Milli tank ve milli savaş uçağına ilişkin çalışmalar da yapılıyor. ATAK ile ilgilenen ülkeler var mı ve ihracatı yapılacak mı? Ayrıca, Milli Tank projesi Altay'ın ne zaman kullanıma hazır hale gelmesi hedefleniyor?" sorusu üzerine Yılmaz, 1974 Kıbrıs Barış Harekatı'nda, yeterli haberleşme sistemi bulunmadığından, kendi uçağıyla, gemisini vurmuş bir Türkiye'nin olduğunu hatırlattı.

Türkiye'nin, kendi savunma sanayisi, dost, düşman ayırıcı sistemi olmadan, haberleşmeyi sağlamadan güçlü olamayacağını, savaşa giremeyeceğini, girse de başarıya ulaşamayacağını yaşayarak gördüğünü belirten Yılmaz, milletin de katkılarıyla, bir yerli savunma sanayi oluşturulması yolunda girişimin başladığını, en büyük atılımın da son 12-13 yılda yapıldığını ifade etti.

Mayına dayanıklı Kirpi'nin Tunus'a, insansız hava aracı "Bayraktar mini İHA"nın Katar'a ihraç edildiğini, TSK'ya teslimatı yapılan taktik seviyedeki "Bayraktar" üzerindeki çalışmaların devam ettiğini anlatan Yılmaz, 30 bin feete kadar çıkan ve 24 saatin üzerinde havada kalabilen insansız hava aracının üretildiğini kaydetti.
İnsansız hava aracı olarak ayrıca "Karayel" ve "ANKA"nın da bulunduğunu belirten Bakan Yılmaz, bu araçların silahlı olması için de çalışmaların devam ettiğini dile getirdi.

"En iyi referans TSK"
Bakan Yılmaz, Türkiye'nin kendi tankını, milli gemisini ürettiğini ifade ederek, "Altay tankımızda bir noktaya geldik, testleri devam ediyor. Seri üretime ilişkin çalışmaların başlatılması hususunda kararı aldık, çalışmalar devam eder, olumlu neticeler alınırsa, 2018'de Altay tankı, Türk Silahlı Kuvvetleri'nin envanterine girer diye düşünüyoruz" ifadesini kullandı.

Altay'ın, 2000-2010 yıllarının teknolojisiyle üretildiğini, atış kontrol, zırh ve diğer sistemlerinin yeni olduğunu anlatan Yılmaz, Altay'la ilgilenenlerin bulunduğunu, önceliğin seri üretime geçilip, Türk Silahlı Kuvvetleri'ne teslimi olduğunu söyledi.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.



Türk Silahlı Kuvvetleri'nin bir marka olduğunu, kılı kırk yardığını belirten Bakan Yılmaz, şöyle devam etti:

"A-400M uçağını her tarafa teslim ettiler ama bizim Türk Silahlı Kuvvetleri hemen almadı. Onun üzerine, 'haksızsınız falan', Fransa diyor ki 'ben aldım', İspanya, 'ben aldım da sen niye almıyorsun?' Sen alırsın ama Türk Silahlı Kuvvetleri almaz. Dolayısıyla Türk Silahlı Kuvvetleri'nin terazisi yüzde yüz, mükemmel bir eser almak. Yani 'kervan yolda düzülür' anlayışı yok. Silahlı Kuvvetlerimize teslim edildikten sonra diğer ülkeler için iyi bir referans olur. Silahlı Kuvvetlerimize teslim edilmişse demek ki o ürün başka ülkelerin silahlı kuvvetleri için de güvenilir bir ürün haline gelmektedir. En iyi referans Silahlı Kuvvetlerimizin, kendi ürettiğimiz ürünleri kullanmasıdır.

"İhraç edebilme yeteneği kazanacağız"
Yerlilik için çok ciddi bir çalışma yapılması gerektiğinin altını çizen Bakan Yılmaz, "Önceden yüzde 85-90 Silahlı Kuvvetlerimizin dışa bağımlılığı varken, şimdi bağımlılık yüzde 50'nin altına düştü. Yerlilik oranı yüzde 55 oldu. Peki hedefimiz ne? Yüzde 100'ü sağlayabilmek" diye konuştu.

Bakan Yılmaz, Türkiye'nin ürettiği SOM füzesinin motorunun Fransa'dan alındığını belirterek, sözlerini şöyle sürdürdü:
"SOM füzesini bir yere ihraç etmek istediğinizde, Fransa 'bendeki olan motoru, üçüncü ülkelere ihraç edemezsin' diye bir kısıt koyduğunda, kendi ürününüzü de satamıyorsunuz. Demek ki bütün malzemeleri içinde bulunan, yazılım, motor, kamera dahil, hangi sistem olursa olsun, en ufacık bir sistem bile olsa, o sistemin yüzde 95'i sizin ama yüzde 5'i yabancı. O yabancılıktan dolayı yüzde 95'i ihraç edemiyorsun. Dolayısıyla yüzde 100'ü yakalamak bizim hedefimiz."
Kaynak: AA

Persönlich jetzt ein kleiner downer. Der Termin sollte sich jedoch nicht nochmal verschieben.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben