Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

Was hat es mit dem Flieger auf sich?

Der "Flieger" bzw. Hürkuş, ist eins mit Hilfe Süd-Koreanischer Technologie entwickeltes Trainingsflugzeug der türkischen Luftwaffe. Das erste Modell soll 2018 in das Inventar der türkischen Luftwaffe aufgenommen werden.
Außerdem plant man eine bewaffnete Version, als Bomber für Operationen in geringer Höhe mit geringer Geschwindigkeit.
 
Was hat es mit dem Flieger auf sich?

Der von mir gepostete Beitrag:

Hürküs(Trainingsflugzeug) bricht den Höhenrekord!
Bei der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat das Trainings-Flugzeug HÜRKÜS der neuen Generation erfolgreich die Test bestanden und brach dabei den Höhenrekord. Testpilot Murat Özpala hat bei einer Höhe von 33.500 Fuß (ca. 10.200 Meter) den Rekord gebrochen. Das von TAI Ingenieuren entwickelte und produzierte Trainingslfugzeug der neuen Generation hat die Flugtest Prfüungen die zwischen 22-25 März, 2016 stattfanden erfolgreich bestanden.

Erste Lieferung erfolgt 2018!
Die Luftstreitkräfte hatten sich bereits am 26.Dezember 2013 auf Trainingsflugzeuge des Typs HÜRKÜS-B geeinigt. Zuerst werden 15 Trainingsflugzeuge produziert mit der Option auf 40 weitere. Im Gegensatz zum herkömmlichen Modell wird Aselsan die HÜRKÜS-B mit einem überarbeiteten (Digital) Cockpit ausstatten. Das erste Flugzeug soll voraussichtlich 2018 ausgeliefert werden.
hurkus.png


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


______________________________________________________________________________________

Das was Iron mit der Bewaffnung der Trainingsflugzeuge meint ist eine Variante eines Light Attack Aircraft's. Hauptsächlich sind diese Art der Flugzeuge für Beobachtungsflüge gedacht, können aber auch als Bomber eingesetzt werden. Hier im Beispiel der Amerikanischen T6 Texan II Super Tucano.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.





 
Wusste garnicht das so leichte und relativ langsame Propellerflugzeuge so bewaffnet werden und überhaupt für Kriegseinsätze tauglich sind.
 
Wusste garnicht das so leichte und relativ langsame Propellerflugzeuge so bewaffnet werden und überhaupt für Kriegseinsätze tauglich sind.

Sachen gibt es du. Teilweise werden diese Art der Light Attack Aircraft's auch nicht wirklich eingesetzt außer wirklich zur Aufklärung. Aber auch dort haben die Drohnen diese Aufgabe doch eher übernommen. Es bleibt abzuwarten, derzeit sind sie nur als Trainingsflugzeuge geplant und sind aus heimischer Produktion.

- - - Aktualisiert - - -

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 
JNG-90 "BORA" Scharfschützengewehr

Das JNG-90, auch "BORA"/"BORA-12" genannt, ist ein heimisches Scharfschützengewehr der Frima MKEK. Entwickelt wurde das JNG-90 in den Jahren 2004 bis 2008. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde es 2007 im Rahmen der IDEF in Ankara.

Details der JNG-90 "Bora":

  • verfügt über einen freischwingenden Lauf
  • einen Kammerverschluss
  • eine Mündungsbremse
  • ein Aluminiumsgehäuse
  • ein Polymer-Griffstück
  • ein Zweibein
  • 10 Kugel Magazin (7,62 x 51 mm Nato Kaliber)
  • Wiegt 6,4 Kg
  • Gesamtläge beträgt 1165 mm
  • Lauflänge 660 mm
  • Reichtweite bis zu 1200 Meter
  • voll verstellbare Schulterstütze.

Extras der JNG-90 "Bora":


  • integrierte Picatinny (NATO-Schienen)
  • Nachtsichtvisier
  • Taktisches Licht
  • Laserzielhilfe
  • Handgriff
  • Schalldämpfer
latest


Neuer Inhalt!
Ansehen und genießen, lohnt sich! Ab 9:00 zu sehen.


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

 
Gestern Nacht wurde ein Tunnel von Qamishli(Syrien) nach Nusaybin(Türkei) gesprengt, dabei wurden 21-33 Terroristen getötet.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -

Gestern Nacht wurde ein Tunnel von Qamishli(Syrien) nach Nusaybin(Türkei) gesprengt, dabei wurden 21-33 Terroristen getötet.

du hast es so mit dem lesen oder !!

Sie wurden nicht iim Tunnel gesprengt sonder auf dem rückzug zu den tunneln wurden sie kalt gestellt.

no hate bro.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


- - - Aktualisiert - - -



du hast es so mit dem lesen oder !!

Sie wurden nicht iim Tunnel gesprengt sonder auf dem rückzug zu den tunneln wurden sie kalt gestellt.

no hate bro.


Ich weiß was passiert ist muss ja nicht alles genau beschreiben einige sind im Tunnel verreckt und einige auf der Flucht.

CgU7CVlW4AA0am9.jpg
 
M60 Panzer Brigade

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


- - - Aktualisiert - - -
_______________________________________________________________________________________________________



Türkei baut bewaffnete Drohnen-Flotte gegen „Islamischen Staat“ und PKK

Die Türkei hat bekannt gegeben, sie arbeite gegenwärtig an ihrer ersten Drohnen-Flotte, welche bereits nächstes Jahr einsatzfähig sein soll. Die Drohnensysteme werde Sicherheitskräften zusätzliche Geheimdienstinformationen im Kampf gegen die Terrormiliz „Islamsicher Staat“ und die kurdische PKK liefern.

Ein privates Unternehmen testete im vergangenen Dezember die erste bewaffnete Drohne der Türkei. Wenige Monate später testete das staatliche Rüstungsunternehmen Turkish Aerospace Industries (TAI) die größte türkische Drohne, das Aufklärungssystem „Anka“ (MALE). Diese wird die türkischen Streitkräfte insbesondere im asymmetrischen Krieg gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ und die „Kurdische Arbeiterpartei“, PKK, unterstützen. Die türkische Regierung glaubt einstweilen, dass die Drohnensysteme eine besser Aufklärung gewährleisten könne.



In der Produktionsstätte von TAI in der Hauptstadt Ankara arbeiten Ingenieure einstweilen emsig an einer neuen, bewaffneten Version der „Anka“-Drohne. Sie soll ein Ladegewicht von mehr als 250 Kilogramm haben.
Der verantwortliche Projektmanager von TAI, Sinan Senol, informierte:

„Im Grunde haben wir das Ziel erreicht, alle zentralen Systeme aus heimischen Ressourcen herzustellen und das Design von Anka gehört vollständig uns.“​


„Wir haben auch sein Gehirn entwickelt und seine Teilsysteme. Es gibt zahlreiche Ausrüstungsteile in und an der Drohne. Sie wurden alle von unseren beauftragten Unternehmen gebaut“, sagte er.

Die „Anka“-Drohne kann in einer Höhe von 9,000 Metern operieren und bis zu 24 Stunden in der Luft sein.
The latest “Anka” drone is designed to fly at the rate of more than 9000 metres staying on the air for more than 24 hours which can carry a pilot of 250 kilograms.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

 
Zurück
Oben