Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

[Türk Silahlı Kuvvetleri] - Turkish Armed Forces - Türkische Streitkräfte

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 912, align: center"]
[TR]
[TD="width: 297"] [/TD]
[TD="width: 98, align: left"] [/TD]
[TD="class: arama_bg, width: 159, align: right"][TABLE="width: 147"]
[TR]
[TD="width: 113, align: right"]
[TABLE="width: 160"]
[TR]
[TD="class: rcbInputCell rcbInputCellLeft, bgcolor: transparent"][/TD]
[TD="class: rcbArrowCell rcbArrowCellRight rcbArrowCellHidden, bgcolor: transparent"]select[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[TD="align: right"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][TABLE="width: 912, align: center"]
[TR]
[TD="width: 762"]

[/TD]
[TD="width: 150, align: right"]MONCH GROUP[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD] [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][TABLE="width: 912, align: center"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 912"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 100%, align: center"]
[TR]
[TD="class: belge_baslik"]... Aselsan 2o16’da 8 CATS Teslimatı Gerçekleştirecek! [/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: metin, align: justify"]2o16 yılı sonuna kadar 8 adet CATS HD Elektro-Optik [EO/IR] Keşif, Gözetleme ve Hedefleme Sistemi teslimatı gerçekleştirecek Aselsan, 2o17’den itibaren teslimat hızını ayda 3 adede çıkarmayı böylelikle yılda 36 adet CATS teslimatı gerçekleştirmeyi hedefliyor. Buna göre 2o16 yılını sistemi olgunlaştırma ve Seri Üretim Fazı’na hazırlık çalışmaları için planlayan Aselsan, Ocak 2o17’den itibaren ayda en az 3 adet CATS teslimatı yapabilmek için gerekli altyapı hazırlık ve malzeme tedarik/sipariş çalışmalarına şimdiden başlamış durumda.
Halen ellerinde teslimata hazır 3 CATS [Ortak Diyafram Açıklıklı Hedefleme Sistemi]’nin bulunduğuna ve bu yıl içinde teslim edilecek CATS’lerin tamamını geliştirme fazı ürünü olarak değerlendireceklerine dikkat çeken Aselsan yetkilisi bunlardan 3’ünün TAI’ye teslim edileceğini açıkladı. Daha önce 1 CATS HD EO/IR Keşif, Gözetleme ve Hedefleme Sistemi’nin Sistem Entegrasyon Laboratuvarı [SEL/SIL]’nda kullanılmak üzere TAI’ye teslim edildiğini, Ekim-Aralık 2o16’da ise ilave 2 CATS’nin Anka-S İHA’nda kullanılmak üzere yine TAI’ye teslim edileceğini vurgulayan Aselsan yetkilisi geriye kalan 5 CATS HD EO/IR Keşif, Gözetleme ve Hedefleme Sistemi’nden 2’sinin Baykar Makina ürünü BAYRAKTAR TB2 Silahlı İHA [TB2-S]’na takılacağını diğer 3’ünün ise EGM’ne teslim edileceğini kaydetti. Temmuz ayı başlarında CATS’in BAYRAKTAR TB2-S İHA’na entegre edilerek uçuş testinin yapılması planlanmıştır. Entegrasyon kapsamında ufak bir modifikasyon çalışması yapılması gerektiğine dikkat çeken Aselsan yetkilisi “Onunla ilgili çalışmalarımız hızla gidiyor” dedi. EGM Helikopter Daire Başkanlığının da katkılarıyla bir Bell 429 Helikopterine CATS HD EO/IR Keşif, Gözetleme ve Hedefleme Sistemi’nin entegre edildiğini ve Ankara, Gölbaşı’nda başarılı üç uçuş gerçekleştirildiğini anımsatan şirket yetkilisi EGM’nün talep ettiği iyileştirmeleri gerçekleştirdiklerini ve halihazırda ayda bir kez uçuş testi yaptıklarını ve 2o16 yılı sonuna kadar geliştirme faaliyetlerine devam edeceklerini anlattı. EGM Havacılık Daire Başkanlığı için TAI’den tedarik edilecek Anka Blok-B Operatif İHA’ları da yine CATS HD EO/IR Keşif, Gözetleme ve Hedefleme Sistemi kullanılacaktır.
Sistemin daha da olgunlaşması için çaba harcadıklarını aktaran şirket yetkilisi ayrıca Vestel Savunma ile birlikte çalıştıklarını, halihazırda KARAYEL Taktik İHA’ya CATS entegre edilmemiş olsa da arayüzleri aynı duruma getirmek üzere çalışmalar yaptıklarını belirtti.
CATS EO/IR Keşif, Gözetleme ve Hedefleme Sistemi için yurt dışından da önemli bir talep bulunduğuna dikkat çeken Aselsan yetkilisi bir sorumuza cevaben ortak optik ve ortak pencere yapısının kullanımı sayesinde belli bir hafiflemenin sağlandığı cihazın toplam ağırlığının halihazırda Lazer Hedef İşaretleyici [Laser Designator] ile birlikte yaklaşık 57kg olduğunu kaydetti.
3-5 mikron bandında çalışan çoklu algılayıcıya sahip CATS üzerinde; 1.92ox1.o8o çözünürlüğe sahip renkli gündüz kamerası, 64ox512 piksel dedektöre sahip yüksek çözünürlüklü 3’üncü nesil IR kamera ve 65ox48o piksel çözünürlüğe sahip çok dar bakış açılı düşük ışık kamerası için tek bir optik sensör yer almaktadır. Dahili Ataletsel Ölçüm Birimi [IMU]’ne sahip olan CATS’nde ayrıca Lazer Mesafe Bulucu ve Hedef İşaretleyici ile Lazer Aydınlatma Birimi ve Lazer Noktalama Birimi de yer almakta. CATS Elektro-Optik Keşif, Gözetleme ve Hedefleme Sistemi’nde AselPOD’da olduğu gibi Diyot Pompalı Lazer Mesafe Bulucu ve Hedef İşaretleyici kullanıldığı için AselFLIR-300T’nin aksine 20.oooft’in [azami 25.oooft] üzerindeki irtifalarda da hassas hedef işaretlemesi yapılabilecek. Gimbal çapı 38o-4oomm [15-16 inç] olarak verilen CATS, sabit ve döner kanatlı hava platformlarına ilave olarak deniz platformlarında da kullanılabilecek şekilde tasarlanmıştır. CATS’nin aynı zamanda uzun yıllardır hizmette olan ve artık bakım ve tutum faaliyetleri zorlaşan emektar AselFLIR-200’ün de yerini alması bekleniyor.


  • [*=left]
    [*=left]
    [*=left]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

- - - Aktualisiert - - -

http://monch.com.tr/TR,868/-aselsan-2o16da-8-cats-teslimati-gerceklestirecek.html?_tag1=636022878700000000
 
Training der Türkischen Polizei Kommando Streitkräfte

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


İstanbul'da bin 405 polis komando eğitimi aldı


İstanbul Polisi (İEM), artan saldırılar üzerine, silah, sokak çatışmaları, bina içi arama ve ateş altında ilerlemenin de yer aldığı komando eğitimine alındı. Uzman Özel Harekat polislerinin "eğitimci" olarak görev aldığı kursta ilk etapta bin 405 personel eğitim gördü. Hedef, "tüm personel"


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


?stanbul'da bin 405 polis komando e?itimi ald? | Gündem Haberleri
 
Türkischer Bizon in der Ukraine.

news_20160623_161117_1466687477-696x464.jpg


news_20160623_161959_1466687999-1024x576.jpg


[video=youtube;CVQBbaSi4tM]https://www.youtube.com/watch?time_continue=47&v=CVQBbaSi4tM[/video]

Diyarbakir da PKK nin esrar tarlasi yakildi.

13537605_1032611560107296_6242546923228457455_n.jpg


310985.jpg
 
7 Jahre bis zur Fertigstellung des TF-X (Milli Jet-Proje)

resized_4b3c0-63905757yerlimilliproje2.jpg



‘Hayal proje’ 7 yıl sonra tamam

Savunma sanayisine yaptığı yatırımlarla dışa bağımlılığı önemli oranda azaltan Türk mühendisler, çıtayı yükselterek havacılıkta yeni bir safhanın kapısını araladı. Türkiye’nin ‘hayal projesi’ olan milli savaş uçağı 7 yıl sonra semalarda olacak.

Türkiye’de 30 yıl önce modern savunma sanayinin geliştirilmesi ve Türk Silahlı Kuvvetleri’nin modernizasyonu için çıkılan yolda özellikle son yıllarda önemli mesafe kat edildi. Ortaya konulan özgün, yerli ve milli projeler uluslararası arenada büyük beğeni toplarken, ülke savunmasında da büyük rol üstleniyor. Sizlere milli savaş uçağının sürecinden bahsedeceğiz. Kendi milli tankını, gemisini, helikopterini, eğitim uçağını, füzesini ve piyade tüfeği gibi temel silahları üretmeyi başaran Türkiye’de savaş uçağının üretilmesi için de çalışmalar sürüyor.

Türk Hava Kuvvetleri Komutanlığı envanterinde yer alan F-16 Muharip Uçaklarının yerini alabilecek modern ve TSK ihtiyaçlarına uygun bir muharip uçağa ihtiyaç duyuluyor. 2020’li yıllardan itibaren değiştirilmesine ihtiyaç duyulacak F-16’ların yerini yerli savaş uçağı alacak. Milli Muharip Uçak Geliştirilmesi (TF-X) Projesi ile azami oranda yurt içi imkan ve kabiliyetler ile tasarlanarak savaş uçaklarının prototiplerinin üretilmesi amaçlanıyor.
Savunma Sanayii İcra Komitesi’nin 15 Aralık 2010’daki toplantısında; Hava Kuvvetleri Komutanlığı’nın (Hv.K.K.) 2020’li yıllardan sonraki Jet Eğitim Uçağı ve Muharip Uçak ihtiyacının karşılanması maksadıyla kavramsal tasarım yapılması için Türk Havacılık ve Uzay Sanayii AŞ (TUSAŞ/TAI) ile sözleşme görüşmelerine başlanmasına karar verilmişti. Bu karar doğrultusunda, 23 Ağustos 2011 tarihinde Savunma Sanayii Müsteşarlığı (SSM) ve TUSAŞ arasında sözleşme imzalanmış, gerekli idari koşulların oluşmasını müteakip 29 Eylül 2011 tarihinde proje takvimi başlatılmıştı.

Tasarım için görüşmeler sürüyor
Tamamen özgün olarak geliştirilen Milli Muharip Uçak Projesi’nde nihai tasarım için 3 alternatif oluşturuldu. Kavramsal tasarım çalışmaları 29 Eylül 2013’te tamamlanan projede ön tasarım aşaması faaliyetlerine yönelik olarak ana yüklenici adayı ile sözleşme görüşmeleri devam ediyor. TUSAŞ Genel Müdürü Muharrem Dörtkaşlı konu ile ilgili olarak, “Tasarım fazına girebilmek için SSM ile sözleşme görüşmelerimiz devam ediyor” diye konuşmuştu.

Proje kapsamında mühendislik, teknoloji, test ve üretim altyapılarının geliştirilerek, muharip uçak tasarım ve üretimine yönelik kabiliyet kazanılacak. Aynı zamanda uçak alt sistemlerinin de milli imkanlarla geliştirilmesi amacıyla teknoloji geliştirme projeleri yürütülecek.

1000 proje takımı kurulacak
Milli Muharip Uçak Projesi kapsamında uçağın bileşenlerinin imaline yönelik 300 proje yürütülmesi öngörülüyor. Uçağın tamamen yerli olması için 140 alt sistemin tamamında çalışan onlarca işletmeye ihtiyaç duyuluyor. Uçağın bileşenlerine yönelik projelerin fon miktarları belirlendikten sonra rekabet için bir proje en az iki şirkete verilecek, bu kapsamda en az 1000 proje takımı kurulacak.

2023’te semalarımızda uçacak
Savunma alanındaki en büyük projelerden biri olan milli savaş uçağının, Cumhuriyet’imizin 100. yılı olan 2023’te ilk uçuşunu yapması bekleniyor. Test ve sertifikasyon aşamasından sonra da uçağın 2030 yılında hizmete girmesi hedefleniyor.

http://ozelkuvvet.com/hayal-proje-7-yil-sonra-tamam/

__________________________

Zusammenfassung auf Deutsch:

Die Finanziellenmitteln die in die Verteidigungsindustrie gesteckt wurden um den Türkischen Rüstungsmarkt unabhängig von ausländischen Rüstungsindustrien zu machen öffnet neue Türen für Türkischen Ingenieure. Das Türkische Jet-Projekt setzt eine neue Messlatte in sachen Luftfahrt in der Türkei. Das Kampfflugzeug (TF-X) soll sich nach 7 Jahren im Himmel befinden.

Im Invetar der Türkischen Luftwaffe befinden sich derzeit F-16 (Block 30,40,50+ 270 Stück) die und so plant es die Luftführung bereits 2020 langsam durch modenere Systeme ersetzt werden sollen.

Das Exekutivkomitee der Türkischen Verteidigungsindustrie beschloss bei den Vertragsverhandlungen mit TAI (Turkish Aerospace Industries Inc.) am 15 Dezember 2010 bei einer Versammlung mit der Türkischen Luftwaffe sowohl Jet-Übungsflugzeuge als auch das bis 2020 in die erste Prototyp-Phase gehende TF-X Flugzeug zu vervollständigen. Am 29.September 2011 erfolgte die administrative Vertragsunterzeichnung.

Weitere Verhandlungen sind jedoch noch im Gange. Für das TF-X Programm liegen 3 Konzepte für Design des Kampflugzeuges vor, bei der am 29.September 2013 noch keine einstimmige Einigung erziehlt werden konnte. General Manager der Turkish Aerospace sagte:"Die Vertragsverhandlungen mit SSM zur Verhandlung der Entwurfsphase halten weiter an."

Am TF-X Programm werden rund 1000 Projekteams bereitsgestellt und ihm Rahmen der unabhängigen Herstellung und Entwicklung an rund 140 Subsystemen und Flugzeugkomponenten arbeiten werden. Am 100. Jahrestag der Türkei soll sich der erste Prototyp dieses Kampflugzeuges im Himmel befinden. Testphasen und die letzendliche Zertifikation des Flugzeugs und damit Verbunden die Produktion (Dienst) soll im Jahr 2030 in Kraft treten:

TAI-logo-0207a.jpg


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


 

Polis Özel Harekat timleri için yeni tasarlanan üniforma.
Aynı tasarım Türk Silahlı Kuvvetleri'nde, Subay, Astsubay ve Uzman erbaşlar içinde tasarlanıyor.
(G.K.Başkanı Hulusi AKAR, Yeni askeri üniformayı giymektedir.)

Türk Savunma Sanayi



Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
[h=1]U-Boot-Upgrade: Türkei gewinnt Rüstungsdeal in Pakistan[/h] 0BEITRAG VOM 25. JUNI 2016TÜRKEI
[h=4]Das türkische Rüstungsunternehmen STM Defense Technologies hat eine Ausschreibung zur Modernisierung von drei pakistanischen U-Booten gewonnen. Das teilte das türkische Unternehmen am Montag mit.[/h]„Ingenieursexporte werden in unserem Land erstmals auf dem Feld der U-Boote nachgefragt, ein Bereich, der fortgeschrittene Technologien anfordert“, sagte das in Ankara ansässige Unternehmen STM in einer Stellungnahme. „Für STM ist der Gewinn der internationalen Ausschreibung zum Upgraden dreier U-Boote der Klasse Agosta 90B im Inventar der pakistanischen Marine ein großer Erfolg“. Der Vertrag, dessen Wert noch nicht bekannt ist, wurde am Mittwoch unterzeichnet.

Laut pakistanischen Verteidigungsquellen, die namentlich nicht genannt werden wollen, soll das Unternehmen die Ausschreibung gewonnen haben, weil es nicht nur technologisch geeignet, sondern auch preislich attraktiv sei. Zuvor modernisierte STM die französischen U-Boote im Inventar der türkischen Marine.
Die Modernisierungsarbeiten werden in Karatschis Pakistan Marine-Werft durchgeführt. Das erste U-Boot wird in den kommenden 45 Monaten ausgeliefert. Die anderen zwei U-Boote werden nach Fertigstellung des ersten binnen zwei Jahren modernisiert.
Laut einer hochrangigen pakistanischen Politik-Quelle, die ebenfalls nicht genannt werden wollte, ist die Stärkung der Verteidigungskooperation zwischen der Türkei und Pakistan im strategischen Interesse beider Länder. Sie gab gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu an:
„Pakistan und die Türkei bemühen sich, die existierende Verteidigungskooperation zu befeuern. Der Vertrag wird die Anstrengungen verstärken.“
Die Quelle fügte hinzu, der Bau eines Flottentankers (logistisches Unterstützungsschiff) durch STM mit der pakistanischen Marine habe das Vertrauen in Islamabad gestärkt, neue maritime Projekte anzustoßen.
[h=4]Starke Beziehungen und Know-How-Transfer[/h]Pakistan und die Türkei unterhalten starke gemeinsame politische Beziehungen, die im gemeinsamen Glaube und einer geteilten Geschichte verankert sind. Beide Staaten sind bereit, sich in Fragen technologischer Errungenschaften zu unterstützen, sagte die Quelle.
„Die politische und militärische Führung auf beiden Seiten fokussieren sich auf die Stärkung der Verteidigungskooperation. Ziel ist es, auf heimische Produkte zu setzen und die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren“, fügte der pakistanische Offizielle hinzu.
In den letzten Jahren intensivierten sich die pakistanisch-türkischen Verteidigungsbeziehungen. Die Akteure unternahmen zahlreiche bilaterale Projekte, insbesondere nachdem die Türkei die F-16-Kampfjet-Flotte Pakistans zwischen 2010 und 2014 erfolgreich modernisierte.

Der neu ernannte türkische Verteidigungsminister Fikri Isik besuchte Pakistan Anfang diesen Monats. Er diskutierte in Islamabad die Ausweitung der Beziehungen zwischen beiden Staaten.
„Die Türkei und Pakistan haben spezielle Beziehungen, die bis tief in die Geschichte hineinriechen“, sagte er. „Um regionalen Frieden zu sichern, sollten die Türkei, Pakistan und Afghanistan enge Beziehungen unterhalten.“ Er betonte Ankaras Verpflichtung zur Wahrung regionaler Stabilität.
Am 10 Juni unterschrieb der türkische Rüstungskonzern ASELSAN ein Abkommen mit der pakistanischen Luftwaffe, um deren Kampfjets mit sogenannten ASELPODS auszustatten. Das sind Sniper ATP’s, also externe Behälter (auf Englisch: pod) zur Navigation und Zielerfassung für moderne Kampfflugzeuge.

Beide Staaten halten außerdem Gespräche über den Erwerb türkischer T-129 ATAK-Kampfhubschrauber ab, die von Turkish Aerospace Industries hergestellt werden. Die Quelle gab an, dass ein T-129 im Mai pakistanischen Militärs vorgestellt wurde.

Islamabad evaluiert derweil eine internationale Ausschreibung auf der Suche nach einem neuen Standardgewehr für die pakistanische Armee. Das MKEK MPT-76-Sturmgewehr, welches in der Türkei hergestellt wird, ersetzt das gegenwärtige Standardgewehr der türkischen Armee vom Typ HK G3 und HK33. Das türkische MKEK gehört zu den führenden internationalen Anwärtern in der pakistanischen Ausschreibung.

Die Quelle fügte hinzu, die Türkei ihrerseits evaluiere Vorschläge über den Erwerb von Trainingsflugzeugen für die Luftwaffe. Pakistans Super Muschschak gehört zu den führenden Anwärtern eines solchen Deals. Eine finale Entscheidung soll schon bald getroffen werden.
In Sachen zukünftige Kooperationen gab die Informationsquelle zur Kenntnis, dass beide Staaten über eine mögliche Zusammenarbeit beim ersten heimisch entwickelten Kampfjet-FX-Programm diskutieren.



U-Boot-Upgrade: Türkei gewinnt Rüstungsdeal in Pakistan - eurasianews
 
Am interessantesten finde ich persönlich den Teil mit der Ausschreibung für ein neues Sturmgewehr für die pakistanische Armee, die Ausschreibung für ein neuen Kampfhubschrauber (Obwohl die Ausschreibung meines Wissens schon an die Amis gegangen ist) und die Zusammenarbeit bei dem K-FX. Pakistan ist somit ein potenzieller Abnehmer und es wäre ein riesiger Erfolg, wenn sie ihre F-16 Flotte ebenfalls durch das in Entwicklung stehende K-FX ersetzen würden.
 
Am interessantesten finde ich persönlich den Teil mit der Ausschreibung für ein neues Sturmgewehr für die pakistanische Armee, die Ausschreibung für ein neuen Kampfhubschrauber (Obwohl die Ausschreibung meines Wissens schon an die Amis gegangen ist) und die Zusammenarbeit bei dem K-FX. Pakistan ist somit ein potenzieller Abnehmer und es wäre ein riesiger Erfolg, wenn sie ihre F-16 Flotte ebenfalls durch das in Entwicklung stehende K-FX ersetzen würden.

Die robusten Eigenschaften des MPT-76 dürfte durch die Pakis nicht unentdeckt geblieben sein. Alle Testkategorien hat es mit Bravour bestanden.

Sogar den Amerikanern läuft bei dem Sturmgewehr das Wasser im Mund zusammen.
 
U-Boot-Upgrade: Türkei gewinnt Rüstungsdeal in Pakistan

Ergänzung zu Irons-Beitrag nochmal der ausführliche Text mit Videomaterial.

1.jpg


U-Boot-Upgrade: Türkei gewinnt Rüstungsdeal in Pakistan


Das türkische Rüstungsunternehmen STM Defense Technologies hat eine Ausschreibung zur Modernisierung von drei pakistanischen U-Booten gewonnen. Das teilte das türkische Unternehmen am Montag mit.


„Ingenieursexporte werden in unserem Land erstmals auf dem Feld der U-Boote nachgefragt, ein Bereich, der fortgeschrittene Technologien anfordert“, sagte das in Ankara ansässige Unternehmen STM in einer Stellungnahme. „Für STM ist der Gewinn der internationalen Ausschreibung zum Upgraden dreier U-Boote der Klasse Agosta 90B im Inventar der pakistanischen Marine ein großer Erfolg“. Der Vertrag, dessen Wert noch nicht bekannt ist, wurde am Mittwoch unterzeichnet.

Laut pakistanischen Verteidigungsquellen, die namentlich nicht genannt werden wollen, soll das Unternehmen die Ausschreibung gewonnen haben, weil es nicht nur technologisch geeignet, sondern auch preislich attraktiv sei. Zuvor modernisierte STM die französischen U-Boote im Inventar der türkischen Marine.

Die Modernisierungsarbeiten werden in Karatschis Pakistan Marine-Werft durchgeführt. Das erste U-Boot wird in den kommenden 45 Monaten ausgeliefert. Die anderen zwei U-Boote werden nach Fertigstellung des ersten binnen zwei Jahren modernisiert. Laut einer hochrangigen pakistanischen Politik-Quelle, die ebenfalls nicht genannt werden wollte, ist die Stärkung der Verteidigungskooperation zwischen der Türkei und Pakistan im strategischen Interesse beider Länder. Sie gab gegenüber der Nachrichtenagentur Anadolu an:

„Pakistan und die Türkei bemühen sich, die existierende Verteidigungskooperation zu befeuern. Der Vertrag wird die Anstrengungen verstärken.“

Die Quelle fügte hinzu, der Bau eines Flottentankers (logistisches Unterstützungsschiff) durch STM mit der pakistanischen Marine habe das Vertrauen in Islamabad gestärkt, neue maritime Projekte anzustoßen.

Starke Beziehungen und Know-How-Transfer

Pakistan und die Türkei unterhalten starke gemeinsame politische Beziehungen, die im gemeinsamen Glaube und einer geteilten Geschichte verankert sind. Beide Staaten sind bereit, sich in Fragen technologischer Errungenschaften zu unterstützen, sagte die Quelle. „Die politische und militärische Führung auf beiden Seiten fokussieren sich auf die Stärkung der Verteidigungskooperation. Ziel ist es, auf heimische Produkte zu setzen und die Abhängigkeit vom Ausland zu reduzieren“, fügte der pakistanische Offizielle hinzu.

In den letzten Jahren intensivierten sich die pakistanisch-türkischen Verteidigungsbeziehungen. Die Akteure unternahmen zahlreiche bilaterale Projekte, insbesondere nachdem die Türkei die F-16-Kampfjet-Flotte Pakistans zwischen 2010 und 2014 erfolgreich modernisierte.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Der neu ernannte türkische Verteidigungsminister Fikri Isik besuchte Pakistan Anfang diesen Monats. Er diskutierte in Islamabad die Ausweitung der Beziehungen zwischen beiden Staaten.„Die Türkei und Pakistan haben spezielle Beziehungen, die bis tief in die Geschichte hineinriechen“, sagte er. „Um regionalen Frieden zu sichern, sollten die Türkei, Pakistan und Afghanistan enge Beziehungen unterhalten.“ Er betonte Ankaras Verpflichtung zur Wahrung regionaler Stabilität.

Am 10 Juni unterschrieb der türkische Rüstungskonzern ASELSAN ein Abkommen mit der pakistanischen Luftwaffe, um deren Kampfjets mit sogenannten ASELPODS auszustatten. Das sind Sniper ATP’s, also externe Behälter (auf Englisch: pod) zur Navigation und Zielerfassung für moderne Kampfflugzeuge.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



Beide Staaten halten außerdem Gespräche über den Erwerb türkischer T-129 ATAK-Kampfhubschrauber ab, die von Turkish Aerospace Industries hergestellt werden. Die Quelle gab an, dass ein T-129 im Mai pakistanischen Militärs vorgestellt wurde.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Islamabad evaluiert derweil eine internationale Ausschreibung auf der Suche nach einem neuen Standardgewehr für die pakistanische Armee. Das MKEK MPT-76-Sturmgewehr, welches in der Türkei hergestellt wird, ersetzt das gegenwärtige Standardgewehr der türkischen Armee vom Typ HK G3 und HK33. Das türkische MKEK gehört zu den führenden internationalen Anwärtern in der pakistanischen Ausschreibung.

Die Quelle fügte hinzu, die Türkei ihrerseits evaluiere Vorschläge über den Erwerb von Trainingsflugzeugen für die Luftwaffe. Pakistans Super Muschschak gehört zu den führenden Anwärtern eines solchen Deals. Eine finale Entscheidung soll schon bald getroffen werden.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



In Sachen zukünftige Kooperationen gab die Informationsquelle zur Kenntnis, dass beide Staaten über eine mögliche Zusammenarbeit beim ersten heimisch entwickelten Kampfjet-FX-Programm diskutieren.

(Bildquelle: Wikimedia/ Yannick Le Bris CC BY-SA 3.0)

U-Boot-Upgrade: Türkei gewinnt Rüstungsdeal in Pakistan - eurasianews
 
Kann es seinß daß die türkischen Militärs in bestimmter Technologie in Schuld der Pakistanis sind? Das Engagement zur Technologie-Transfer seitens der Türken ist erheblich.
 
Zurück
Oben