Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Türkenkriege 1768–1774/1787–1792

Na ja, aber bis zu ihrem tot, 4 Jahre später, war die Krim unter ihrer Kontrolle und das muss man auch erst mal schaffen. Aber ich denke auch nicht das sie es lange halten hätte können, aber dann wäre das eine oder andere Völkchen jetzt bestimmt nicht so großschnautzig.

Mag sein, aber du musst nur mal die Vielzahl von Expansionskriegen und
Zwecksheiraten der damaligen Zeit mal betrachten und du wirst erkennen,
dass sämmtliche Staaten sich zwar kurzzeitig ausdehnten, aber dann sich doch wieder auf ihr ursprüngliches Gebiet zurückgezogen haben.
 
Heute meinst du?

Nun, ich denke nicht. Wie schon von vielen User erwähnt, würde man dieses schwer zu verteidigende Konstantinopel nicht lange halten können.
Desweiteren kann man davon ausgehen, dass sich Russisch dort als Hauptsprache nicht hätte durchsetzen können, dafür war es einfach viel zu anders dem türksprächigen gegenüber. Man könnte aber meinen, dass, wenn Katarina bzw. der Nachfolger das Gebiet länger gehalten hätte oder gar für eine Zeit behalten, russisch eine einigermaßen gute Rolle dort gespielt hätte.
Immerhin war auch Estland lange genug "besetzt" von Russland, die Hauptsprache wurde Russland, trotz großer Dominanz trotzdem nicht, um vielleicht ein moderners Beispiel zu bringen.

Jedenfalls können alle Esten, Letten und Litauer (wenigstens die älteren Generationen ) heute russisch, wenn auch mit starkem Akzent. Genau das gleiche ist auch mit Kasahstan, Georgien, Ukraine, etc. Du dort überall was auf russisch fragen oder so und die Leute verstehen dich .
 
Jedenfalls können alle Esten, Letten und Litauer (wenigstens die älteren Generationen ) heute russisch, wenn auch mit starkem Akzent. Genau das gleiche ist auch mit Kasahstan, Georgien, Ukraine, etc. Du dort überall was auf russisch fragen oder so und die Leute verstehen dich .

Sie fragte aber ob es die Hauptsprache gewesen wäre, was ich nicht annehme im Hinblick der heutigen Staaten wo auch nur die ältere Generation zwangsweise russisch lernten.
 
Das mit Katharina der Großen stimmt so nicht.
Ich will nicht bezwiefeln, dass sie ein gute Herrscherin gewesen ist, aber zur Großmacht wurde Russland allein durch Peter den Großen. Er hat Russland von einem ruckständigen Barbarenland zu einer europäischen Großmacht gemacht. Dank ihm war Russlands Armee so stark und auch die Flotte, die von ihm gegründet wurde.

@Topic: Das Ziel von Russland im 19 Jahrhundert war es, ein neues Byzantinisches Reich zu schaffen, das von Russland abhängig war. Wenn sie also Konstantinopel besetzen würden, würden sie es den Griechen übergeben.

Na ja, nicht ganz. Vor Katharina verfiel Russland zu ein armes und rückständiges Reich, Elisabeth versuchte zwar ihr bestes, doch erst Mit Katharina kam Russland wieder zur großen blüte. Klar, Peter der Große hat Russland zu viel verholfen, Katharina hat aber mit dem was sie hatte noch mehr gemacht und Peter den sie als ihr Vorbild sah, schon etwas zurück gedrängt.

Und vorsicht Katharina lebte im 18. Jahundert, der Rest der Romanow Dynastie ist dann nicht mehr so meins, da kann ich dann nicht mehr so wirklich mit reden. Auch wenn Anastasia und Co schon leicht interessant sind.
 
russen konnten sich nur gegen kleine kaukasische und sonstige steppenvölker behaupten.
sich nie aber gegen ein ebenbürtiges volk.

selbst die im vergleich zu den osmanen eher kleinen polen haben ihnen regelmässig die fresse poliert.

:facepalm:
Was war gegen die Nazis oder Napoleon? Selbst deine Osmanen haben regelmäßig verloren. Un dPolen gab es im vorletzten Jahrhundert gar nicht...
 
Zot shyqyr ist so eine schöne stadt heute unter den türken und nicht unter orthodoxen oder gar pleitegriechen
 
Heute meinst du?

Nun, ich denke nicht. Wie schon von vielen User erwähnt, würde man dieses schwer zu verteidigende Konstantinopel nicht lange halten können.
Desweiteren kann man davon ausgehen, dass sich Russisch dort als Hauptsprache nicht hätte durchsetzen können, dafür war es einfach viel zu anders dem türksprächigen gegenüber. Man könnte aber meinen, dass, wenn Katarina bzw. der Nachfolger das Gebiet länger gehalten hätte oder gar für eine Zeit behalten, russisch eine einigermaßen gute Rolle dort gespielt hätte.
Immerhin war auch Estland lange genug "besetzt" von Russland, die Hauptsprache wurde Russland, trotz großer Dominanz trotzdem nicht, um vielleicht ein moderners Beispiel zu bringen.

Okay danke schön.
 
Na ja, nicht ganz. Vor Katharina verfiel Russland zu ein armes und rückständiges Reich, Elisabeth versuchte zwar ihr bestes, doch erst Mit Katharina kam Russland wieder zur großen blüte. Klar, Peter der Große hat Russland zu viel verholfen, Katharina hat aber mit dem was sie hatte noch mehr gemacht und Peter den sie als ihr Vorbild sah, schon etwas zurück gedrängt.

Und vorsicht Katharina lebte im 18. Jahundert, der Rest der Romanow Dynastie ist dann nicht mehr so meins, da kann ich dann nicht mehr so wirklich mit reden. Auch wenn Anastasia und Co schon leicht interessant sind.

Naja, Katharina die Große hatte schon viel "geerbt". Als sie Kaiserin von Russland wurde, war Russland schon eine Großmacht.
Bei Peter war es ganz anders.
 
Zurück
Oben