Die Türken wahrscheinlich nicht. Bei so einem billigen Lira Dollar Kurs muss erdogan erstmal jahrelang seinen ätsch verkaufen um die Reparatur zu leisten
In Zypern rückte die türkische Armee weiter vor. Es kam zu heftigen brutalen Kämpfen. Zu den ersten Opfern zählten übrigens drei österreichische Blauhelme, die bei einem Beschuss durch einen türkische Napalm-Bomber ums Leben kamen. Nach einigen Waffenstillstandsgesprächen stoppten die Türken am 16. August 1974 die Offensive.
Obwohl sie nur über leichte Waffen und einige veraltete sowjetische T-34-Panzer verfügten, setzten sich Nationalgarde und griechisch-zypriotische Freischärler verbissen zur Wehr und lieferten den Invasoren, zumal in Nikosia, blutige Straßenkämpfe. Obwohl die wankende Militärjunta in Athen den Einsatz von Soldaten verweigerte und die Türken ihre Truppen bald auf 6000 Mann verstärkt hatten, gerieten diese zunehmend in die Defensive und kontrollierten bald weniger Territorium, als die türkischen Zyprioten vor der Landung beherrscht hatten.
Im Nato-Hauptquartier in Brüssel sorgte 1974 noch ein weiterer Aspekt für Ärger. Bei seiner – völkerrechtswidrigen Operation – hatte „der türkische Generalstab großzügig auf modernes Rüstungsgerät der Nato zurückgegriffen“, schreibt Brenner. Eigentlich hätte dies nur zum Zwecke der integrierten Verteidigung des Bündnisgebiets verwendet werden dürfen.
Die Türken wahrscheinlich nicht. Bei so einem billigen Lira Dollar Kurs muss erdogan erstmal jahrelang seinen ätsch verkaufen um die Reparatur zu leisten
Schreibst du eigentlich gerade aus irgendeinem Militärstützpunkt? Oder gar aus Afrin? Wenn nicht, warum? Dein Land braucht dich jetzt dringend....oder doch nicht so? Da läuft es einem die Beine runter, wenn man selber an einem militärischen Konflikt teilnehmen soll, nicht? Tja mein Lieber.
@Barut
Dir muss echt langweilig sein diesen Rundumschlag-Troll so lange durchziehen zu können.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen