HNA
Gesperrt
obwohl ja Banane mehr sinn macht.:ventilator:Bei Kalmücken denk ich immer an Mücken
obwohl ja Banane mehr sinn macht.:ventilator:Bei Kalmücken denk ich immer an Mücken
What?
Quelle?
Juri Jechanurow, er war allerdings Jakute und kein Kalmücke. Ich habe mich geirrt.
Ihr kapiert das nicht, zumindest ein großer Teil von ihnen wird diesen Traum nie aufgeben
Wir sind aber keine Serben sondern Türken,dazu noch in der NatoOhne jetzt irgendwem auf die Schuhe treten zu wollen, aber das selbe haben die Serben wohl auch gesagt.
Wir sind aber keine Serben sondern Türken,dazu noch in der Nato
Das türkische Territorium wurde nicht kleiner sondern immer größer seid der Republiksgründung.
Seit der Republiksgründung (1923) z.b kam Hatay zürück ins Reich.Immer größer? Seit wann das denn?
Die Provinz Hatay gehörte bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Osmanischen Reich und wurde 1918 nach der Niederlage des Osmanischen Reiches im Ersten Weltkrieg von den Franzosen besetzt. Nach dem Vertrag von Sanremo 1920 wurde sie durch Frankreich innerhalb des Mandats Syriens verwaltet. Sie blieb jedoch vom französischen Syrien getrennt und erhielt am 4. März 1923 die Autonomie.
Ursprünglich wollte Frankreich keinen geeinten syrischen Staat, sondern beabsichtigte eine Aufteilung in vier Staaten mit eigener Regierung, wobei religiöse und konfessionelle Gesichtspunkte eine Rolle spielen sollten. In Alexandrette sollten armenische Flüchtlinge aus ganz Kilikien zusammen mit der damaligen arabischen Bevölkerungsmehrheit sowie anderen Minderheiten eine Heimstätte erhalten.
Mit dem Ablaufen des französischen Mandates über Syrien verstärkte die Türkei ab 1936 ihre Forderungen nach einem Anschluss des Gebietes.
Frankreich kam den türkischen Forderungen nach einer Loslösung vom syrischen Mandat entgegen, um die Türkei von einem Kriegseintritt auf Seiten Hitler-Deutschlands abzuhalten.
Am 2. September 1938 wurde in İskenderun der unabhängige, aber kurzlebige Staat Hatay ausgerufen. Die Vereinigung mit der Türkischen Republik wurde vom Parlament der Republik Hatay am 29. Juni 1939 entschieden. Frankreich, die damalige Mandatsmacht von Syrien und Libanon, hatte bereits am 23. Juni 1939 den Anschluss in einem Vertrag mit der Türkei vereinbart. Seither bildet Hatay eine Provinz der Türkischen Republik. Hatay ist bis heute ein Streitpunkt zwischen Syrien und der
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen