Erstens: Diese neuartigen Technologien des Militärs überfluten uns nur, weil wir wissen, dass die Außerirdischen uns 2012 angreifen werden, deswegen arbeitet das Militär mit Hochdruck an neuem Militärmaterial. Uns überfluten News aus allerwelt. Bin mal auf die griechischen Erfindungen gespannt! Und auf die türkischen. Achja und auf die Deutschen und nordkoreanischen!
Zweitens: Vergessen!
Denke nicht, dass die deutschen sich so schnell für die 5 Generation entscheiden werden. Sie müssen sich erstmal mit EF 2000 zufrieden geben.
Eurofighter besitzt auch einige Stealthfähigkeiten. Gehört aber nicht zur 5 Generation.
Die Japaner wollten die F-22 kriegen. Nach der Absage fingen sie an, eigenes Flugzeug zu bauen.
Ein Paar WEITERE PROJEKTE:
Die
Engländer haben schon mal an
BAE Replica gearbeitet. Da sie sich für die F-35 entschieden haben, könnte man davon ausgehen, dass das Projekt nicht mehr exisitiert (zumindest für die nächsten Jahre).
Replica was a design study for a military aircraft with
stealth capabilities, developed by
BAE Systems. It was associated with the
Royal Air Force's now cancelled
Future Offensive Air System. The programme is known to have run from 1994 to 1999, and a full size model was built and subjected to a rigorous test programme to determine its radar cross section. Experience from this program was later rolled into the
Joint Strike Fighter program, which essentially replaced Replica.
The BAE Replica programme resulted in the production of a full scale model of a radar signature controlled aircraft configuration, with key features representative of a flying integrated weapon system. A key aim of the Replica programme was to demonstrate Low Observable (LO) technologies in a low cost design and production environment, using paperless aircraft processes.
Replica was designed, manufactured, assembled and tested under tight UK security at the BAE SYSTEMS Advanced Technology Demonstration Centre (ATDC). The Replica model was subjected to the most extensive and ambitious Radar Cross Section (RCS) measurement programme undertaken in the UK. The programme was completed in early 1999 and testing proved successful, demonstrating that the designed model achieved the signature targets.
The Replica airframe design was undertaken using advanced Computer Aided Design (CAD) systems. All detailed parts were manufactured using Computer Aided Manufacture (CAM) direct from the CAD models. The Replica model skins were constructed of carbon fibre composite (CFC). The CFC skin panels produced by the specialist centre at BAE SYSTEMS Samlesbury were the largest ever manufactured in the UK. Also, advanced assembly techniques were pioneered by the ATDC on the Replica programme. One technique in particular involves the use of laser projection and measurement systems linked directly to the CAD models to remove the traditional requirements for jigs and custom tooling.
In
Süd-Korea arbeitet man an
KFX:
Das
KFX ist
Südkoreas Projekt einen eigenen Tarnkappenjäger für die
südkoreanische Luftwaffe zu entwickeln. Es wurde im März 2001 an der
Air Force Academy vom südkoreanischem Präsidenten
Kim Dae-Jung bekannt gegeben. Nur wenige Details sind bis jetzt bekannt geworden, unter anderem das die Maschine über zwei Triebwerke und interne Waffenschächte verfügen wird.
Laut
Agency for Defense Development (ADD) wird der KFX ein
Tarnkappenjäger mittlerer Größe um die veralteten
F-4 Phantoms zu ersetzen. Es wurden zwei Konzepte ausgewählt:
Wahrscheinlich wird Korea Aerospace Industries das KFX-101 Modell umsetzen, da es im Design von Cockpit und Rumpf der F-35 ähnlich ist und das Programm von den Amerikanern (Boeing) unterstützt wird.
Das KFX soll von 2020 bis 2050 in Dienst stehen. ADD wählte bereits mögliche Triebwerke im Schubbereich von 6,5 bis 7 Tonnen aus:
Daten
- Besatzung: 1
- Schubkraft: about 52,000 lbf (230 kN) (F414 class x 2)
- Höchstgeschwindigkeit: about Mach 1.8
- Bewaffnung:
alte JAKOWLEW-Projekte:
JAK-43 bzw. KAK-201 ("Vorgänger des F-35-Projektes"):
...