Also, ich habe fast 30 Jahre Mazda 626 gefahren. Es waren 3 Stück (2 Diesel und 1 Benziner), allesamt Neuwägen. Qualität von Mazda ist hervorragend, was auf der Strecke bleibt ist irgendwie der Fahrspaß und bei den jetzigen Modellen ist der Spritverbrauch doch höher als z.B.: beim BWW 320d EffDyn. Davor hatte ich einen gebrauchten Peugeot 404, sehr bequem, aber leider auch sehr hoher Spritverbrauch, was damals noch kein Problem war (ca. 15L/100km bei 75PS). Dann hatte ich kurzzeitig einen Opel Rekord (auch gebraucht), naja Zylinderkopfdichtung nach 1000 gefahrenen KM.
Dann kam Opel Manta GTE, kardinalrot mit schwarzer Motorhaube

NEUWAGEN. 105 PS und Spirtverbrauch gerade mal 10L/100km. Vor der elektronischen Einspritzung (von Bosch, glaube L-Jetronic oder so) haben mich alle gewarnt. Was soll ich sagen, es war das einzige Stück was an dem Wagen nach 6 Jahren ohne Reparatur auskam.
Chronologisch: Nach 20.000 km waren die Pirelli-Reifen komplett abgefahren. 1 Stk Pirelli in der Dimension 195/HR70 damals 2000 Schilling in etwa 142 Euro (vor ca. 38 Jahren). Zum Glück haben die Italiener gestreikt und ich erhielt zum Preis von 2000 Schilling alle 4 Reifen der Marke Metzeler. Kühlflüssigkeit musste ich von Anfang an nachfüllen. Trotz mehrmaliger Reklamation bei Opel-Werkstatt, keine Reparatur. Erst als die Garantie (damals nur 1 Jahr) abgelaufen war, wurde die Wasserpumpe getauscht. Nur hat leider meine Frau das Auto ohne Kühlwasser gefahren, deswegen Zylingerkopfdichtung kaputt, Motor planschleifen usw. hat über 20.000 Schilling gekostet. Die Stoffsitze, damals Aufpreis, haben nicht einmal 2 Jahre gehalten, dann Auflösungserscheinungen. Trotz Unterboden- und Hohlraumschutz begann der Manta an manchen Stellen zu rosten. Auspufftopf auch nach 2 Jahren hinüber, Kupplung hat ca. 30.000 km gehalten usw. Trotz all' dieser Mängel wollte ich, weil zwischenzeitlich Papa geworden, mir eine Opel Ascona zulegen. Mit ein wenig Ausstattung (Stoffsitze und Teppichboden) hätte der Wagen knapp 200.000 österreichische Schilling gekostet (vor ca. 31 Jahren in etwa ~ 14.000 Euro). Ich war der Meinung, dass ich die die Adam Opel AG angeboten bekommen habe und nicht nur 1 Auto. Nein danke, zum Glück, denn bald darauf kam der Mazda 626 (5-türig) mit 110PS in anthrazit und ich erhielt diese gute Stück um 129.000 Schilling ~ 9.250 Euro. Mal abgesehen von der, für damalige Verhältnisse, sensationellen Ausstattung, umklappbare Sitze (hinten), alles in Stoff inklusive Teppichböden, Autoradio mit Casettenspieler, elektrisch verstellbare Aussenspiegel usw. 3 Jahre Garantie und 7 Jahre Garantie gegen Rost. Knapp über 9 Jahre bin ich mit dem Auto gefahren. An Reparaturen fielen an: 1 x Auspuss und 1 x Kupplung und genau so verhielt es sich mit meinen nachfolgenden Mazda 626. Ein sehr gutes und sehr problemloses Auto ohne wirkliche Reparaturen. Aber wie gesagt, der Fahrspass ist irgendwie auf der Strecke geblieben. Im Juni erhalte ich, trotz anfänglichen Widerstandes meiner besseren Hälfte, einen BMW 320d Efficient Dynamics mit einigen (Aufpreispflichtig wie bei BMW üblich) zusätzlichen Ausstattungspaketen
