Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Transfers

  • Ersteller Ersteller Popeye
  • Erstellt am Erstellt am
:rofl:. Der Fascho wird wohl keinen Fußbreit mehr finden. Schön raus mit diesem DreifingerNazi. :thumbright:.

Smaranje

Stvari na Balkanu postaju dosadne. Uporno prepucavanje Srba i Hrvata i izazivanje jeftinih emocija loženjem na sport kao potvrdu veličine nacije, odavno je demode. Kada Roko Karanušić kaže da ga iz Zvezde mrze što je Hrvat, il kad se svaki rezultat doživljava kroz prizmu toga šta je uradio komšija, jasno je da rivalitet prelazi u smaranje.
karanusic14354020090712082326.jpg
I tako… danas je Roko Karanušić utvrdio da Zvezdi smeta što je Hrvat. Ne smeta njegovoj devojci iz Beograda, ne smeta ljudima iz Partizana koji su ga pozvali da igra, ali eto, vređa nacionalno dostojanstvo čelnika Zvezde.


Ovo je samo još jedan biser u zamornom prepucavanju Srba i Hrvata, koji bi verovatno četvrtfinale evropske lige u pikadu digli na nivo potvrđivanja dominacije nad susedom.

Tu se ne zna ko je gori, Hrvati koji su zbog vaterpola spremni da izazovu treći svetski rat, ili mi, sa druge strane zida što umesto svog, nekako uvek moramo da gledamo preko plota.

vaterpolo-paljenje-zastave4603320090721080825.jpg
Smaraju i jedni i drugi, tim samopotvrđivanjem na pogrešnom mestu. Podsećaju me ove smešne, balkanske zađevice na priču mog rođaka iz Milvokija, velikog patriotu, koji zna jedno desetak srpskih reči, ali je spreman da iz bezbrižne vizure preko Atlantika, uvek podeli neki savet kako treba mrzeti druge, da bi dokazao pripadnost svojoj naciji.

Na moje pitanje svojevremeno jel’ gleda Milvoki Bakse, odgovorio je:

„Samo dve utakmice godišnje. Jednu kad gostuju Lejkersi, da pozdravim Divca, a drugu, protiv Čikaga, kako bih zviždao Toniju Kukoču“.

djokovic-velika3261120090612031242.jpg
Kod svakog pristojnog čoveka, ovakav odgovor će izazvati smeh, ali ne sumnjam da i neki ubogi Hrvat isto razmišlja u tuđini. Kad biste ih pitali da li su pomenuti Divac i Kukoč vaskoliki izdajnici pošto su dobri prijatelji, verovatno vas ne bi razumeli.

Ne znam, lepše je nekako pobediti Francusku u septembru u Beogradu i otići na svetsko prvenstvo, nego savladati Hrvatsku.

Postoje ljudi kojima imponuje kad Nole odvali Nadala, a ne Karlovića, sa kojim će snimati rep pesmu.

Poenta je da je oštrica nacionalnog ponosa uperena na pogrešne događaje i pogrešne ljude, sa obe strane zida.

kranj-vaterpolo4602220090721080825.jpg
Rivalstva u Evropi su tradicija, Holanđani više vole da dobiju Nemce, nego da svakog vikenda posete Amsterdam, uz sav prateći program, ali to ne sprečava jednog čoveka iz zemlje vetrenjača da bude kapiten Bajerna.

Ni Danci ne ljube baš svoje komšije, ali pogledajte koliko igrača iz ove zemlje hleb zarađuje u Bundesligi.

Sport podrazumeva da imaš rivala, da sebe dovedeš na jedan viši nivo gledajući ispod i iznad sebe, ali nikada da nacionalnu, kolektivnu ili ličnu frustraciju pretočiš u mržnju kao izvor motivacije.

Zato prestanite da smarate, upiranjem prstom u drugu stranu i traženjem razloga za nesavršenost u okolini, i probajte da pobedite nekoga jer ste bolji i jer imate svest o tome da napredujete…

Sportske.net - Sportske vesti na jednom mestu
 
Bundesliga - Alle 147 Transfers im Überblick

Eurosport - Di 21.Jul. 21:41:00 2009

Knapp sechs Wochen vor Ende der ersten Transferperiode steuern die Clubs der Bundesliga eine neue Rekordsumme für Ablösen an. Bislang haben die Vereine 149,25 Millionen Euro für 147 neue Spieler ausgegeben und damit schon die Marke des Vorjahres (150 Millionen) zum gleichen Zeitpunkt erreicht.
4fea0f956d9bcd014f143b034bfcb75d.jpg
Weitere Meldungen













Die Rekordsumme von 171 Millionen vor der Saison 2007/08 könnte bei weiteren noch zu erwartenden Transfers überboten werden. Demgegenüber stehen Einnahmen durch den Verkauf von 124 Spielern in Höhe von gut 104 Millionen Euro. Der größte Einkäufer ist der FC Bayern München mit investierten 50,7 Millionen Euro.
FC Bayern München: Zugänge: Mario Gomez (VfB Stuttgart/30 Millionen), Anatoli Timoschtschuk (Zenit St. Petersburg/11 Millionen), Danijel Pranjic (SC Heerenveen/7,7 Millionen), Andreas Görlitz (Karlsruher SC(war ausgeliehen), Ivica Olic (Hamburger SV), Alexander Baumjohann (Borussia Mönchengladbach), Edson Braafheid (FC Twente Enschede/2 Millionen), Holger Badstuber, Thomas Müller (beide Bayern München II) Abgänge: Massimo Oddo (AC Mailand), Lukas Podolski (1.FC Köln/10 Millionen), Mats Hummels (Borussia Dortmund/4,2 Millionen), Ze Roberto (Hamburger SV), Lúcio (Inter Mailand/7 Millionen).
VfB Stuttgart: Zugänge: Stefano Celozzi (Karlsruher SC/2 Millionen), Alessandro Riedle (Grasshopper Zürich/150 000), Manuel Fischer (TuS Koblenz/war ausgeliehen), Matthias Schwarz (FC Ingolstadt), Julian Schieber, Daniel Didavi, Patrick Funk (alle VfB Stuttgart II) Abgänge: Mario Gomez (FC Bayern München/30 Millionen), Danijel Ljuboja (Ziel unbekannt), Georges Mandjeck (1.FC Kaiserslautern).
Eintracht Frankfurt: Zugänge: Maik Franz (Karlsruher SC/700 000), Pirmin Schwegler (Bayer Leverkusen/750 000), Ralf Fährmann (FC Schalke 04), Selim Teber (1899 Hoffenheim), Marcel Heller (MSV Duisburg/war ausgeliehen), Cenk Tosun, Sebastian Jung, Marcos Alvarez (alle eigene Junioren), Juvhel Tsoumou (Eintracht Frankfurt II) Abgänge: Michael Fink (Besiktas Istanbul), Junichi Inamoto (Stade Rennes), Kreso Ljubicic (Hajduk Split), Alexander Krük (VfL Osnabrück), Leonard Kweuke (FC Energie Cottbus/war ausgeliehen).
FSV Mainz 05: Zugänge: Gamal Hamza (Zamalek Kairo/400 000), Heinz Müller (FC Barnsley/300 000), Filip Trojan (FC St. Pauli), Eugen Polanski (FC Getafe/ausgeliehen), Jan Kirchhoff, Andre Schürrle (beide eigene Junioren), Pierre Kleinheider, Aleksandar Petreski, Viktor Riske (alle FSV Mainz 05 II) Abgänge: Markus Feulner (Borussia Dortmund), Robert Fleßers (FC Ingolstadt), Roman Neustädter (Borussia Mönchengladbach), Christian Demirtas (Karlsruher SC), Mario Vrancic (Rot-Weiss Ahlen/ausgeliehen), Nejmeddin Daghfous (SC Paderborn), Delron Buckley (Anorthosis Famagusta), Daniel Ischdonat (Ziel unbekannt).
SC Freiburg: Zugänge: Cédric Makiadi (VfL Wolfsburg/900 000/war ausgeliehen), Mensur Mujdza (NK Zagreb/500 000), Felix Bastians (Young Boys Bern/200 000), Du-Ri Cha (TuS Koblenz), Stefan Reisinger (Greuther Fürth), Manuel Salz (Stuttgarter Kickers), Oliver Baumann (eigene Junioren), David Targamadze (SC Freiburg II) Abgänge: Daniel Schwaab (Bayer Leverkusen/250 000), Kevin Schlitte (200 000), Vitali Rodionov (BATE Borisov/war ausgeliehen), Michael Müller (1.FC Saarbrücken), Manuel Konrad (SpVgg Unterhaching), Ali Günes (Kasimpasa SK), Maximilian Mehring (Ziel unbekannt).
1.FC Nürnberg: Zugänge: Thomas Broich (1.FC Köln), Angelos Charisteas (Bayer Leverkusen/war ausgeliehen), Tomasz Welnicki, Güngör Kaya (beide VfL Bochum U19), Jonatan Kotzke, Dominic Maroh (beide 1.FC Nürnberg II) Abgänge: Mario Breska (APOEL Nikosia/200 000), José Goncalves (Heart of Midlothian), Stefan Reinartz (Bayer Leverkusen/war ausgeliehen), Aleksandar Mitreski (FC Sion), Patrick Wolf (Wacker Burghausen II), Lukas Kling (1. FC Nürnberg II), Dominik Reinhardt (FC Augsburg).
VfL Wolfsburg: Zugänge: Karim Ziani (Olympique Marseille/5,0), Thomas Kahlenberg (AJ Auxerre/4,0), Fabian Johnson (1860 München/1,1), Daniel Baier (FC Augsburg/war ausgeliehen), Jonathan Santana (San Lorenzo/war ausgeliehen) Abgänge: Yoshito Okubo (Vissel Kobe/1,5), Cédric Makiadi (SC Freiburg/900 000), Rick Hoogendorp (SVV Scheveningen), Patrick Platins (Ziel unbekannt), Christopher Lamprecht (Holstein Kiel), Alex, Kamani Hill (beide Vitoria Guimarães), Sergiu Radu (Energie Cottbus), Vlad Munteanu, Mahir Saglik, Alexander Laas (alle VfL Wolfsburg II).
Hertha BSC: Zugänge: Artur Wichniarek (Arminia Bielefeld/700 000), Christoph Janker (1899 Hoffenheim), Fanol Perdedaj (eigene Junioren) Abgänge: Josip Simunic (1899 Hoffenheim/7,0), André Lima (Botafogo Rio de Janeiro/ausgeliehen), Andrej Woronin (FC Liverpool/war ausgeliehen), Christian Fiedler (Karriereende), Marko Pantelic, Sofian Chahed, Marko Babic (alle Ziel unbekannt).
Hamburger SV: Zugänge: Marcus Berg (FC Groningen/10 Millionen), Eljero Elia (Twente Enschede/8,5), Robert Tesche (Arminia Bielefeld/1,0), Tolgay Ali Arslan (Borussia Dortmund Junioren), Kai-Fabian Schulz, Christian Groß (Hamburger SV II), Zé Roberto (Bayern München), Tom Mickel (Energie Cottbus II), Änis Ben-Hatira (MSV Duisburg/war ausgeliehen), Miroslav Stepanek (SV Kapfenberg/war ausgeliehen), Maximilian Beister (Hamburger SV Junioren) Abgänge: Ivica Olic (Bayern München), Sascha Kirschstein (RW Ahlen), Rouwen Hennings (St. Pauli/50 000), Thimothée Atouba (Ajax Amsterdam), Raphael Wolf (SV Kapfenberg), Khalid Sinouh (FC Utrecht), Macauley Chrisantus (Karlsruher SC/ausgeliehen), Michael Gravgaard (FC Nantes/war ausgeliehen), Albert Streit (Schalke 04/war ausgeliehen), Timo Kunert (Ziel unbekannt).
Werder Bremen: Zugänge: Marko Marin (Bor. Mönchengladbach/8,5), Marcelo Moreno (Schachtjor Donezk/ausgeliehen), Said Husejinovic (1. FC Kaiserslautern/war ausgeliehen), Boubacar Sanogo (1899 Hoffenheim/war ausgeliehen), Sebastian Mielitz, José Alex Ikeng, Timo Perthel, Torsten Oehrl, Dominik Schmidt, Philipp Bargfrede (alle Werder Bremen II) Abgänge: Diego (Juventus Turin/24,5), Kevin Schindler (FC Augsburg/ausgeliehen), Alexandros Tziolis (Panathinaikos Athen/war ausgeliehen), Claudio Pizarro (FC Chelsea/war ausgeliehen), Max Kruse (St. Pauli), Frank Baumann (Karriereende), Nico Pellatz (Apollon Limassol).
Hannover 96: Zugänge: Constant Djakpa (Bayer Leverkusen), Valdet Rama (FC Ingolstadt), Karim Haggui (Bayer Leverkusen), Sofien Chahed (Hannover 96 II) Abgänge: Bastian Schulz (1. FC Kaiserslautern/150 000), Frank Fahrenhorst (MSV Duisburg), Gaétan Krebs (Karlsruher SC), Chavdar Yankov (MSV Duisburg/ausgeliehen), Patrick Herrmann (VfL Osnabrück), Valérien Ismaël, Michael Tarnat (beide Karriereende).
1899 Hoffenheim: Zugänge: Josip Simunic (Hertha BSC/7,0), Franco Zuculini (Racing Club Avellaneda/4,6), Maicosuel (Botafogo Rio de Janeiro/4,5), Albert Alex (1.FC Köln), Christian Eichner (Karlsruher SC), Jens Grahl (SpVgg Greuther Fürth), Prince Tagoe (Al Ittifaq Dammam), Kai Herdling, Phillip Klingmann (beide Hoffenheim II), Marco Terrazzino, Pascal Groß, Kevin Conrad, Manuel Gulde, Boris Vukcevic (alle eigene Junioren) Abgänge: Steffen Haas (K. Offenbach/25 000), Boubacar Sanogo (Werder Bremen/war ausgeliehen), Selim Teber (Eintracht Frankfurt), Christoph Janker (Hertha BSC).
FC Schalke 04: Zugänge: Lewis Holtby (Alemannia Aachen/3 Millionen), Jan Moravek (Bohemians Prag/1,5 Millionen), Vasileios Pliatsikas (AEK Athen/ 400 000), Emin Yalin (1. FC Nürnbereg II), Predrag Stevanovic, Marvin Pachan, David Loheider (alle eigene Junioren), Albert Streit (Hamburger SV/war ausgeliehen) Abgänge: Orlando Engelaar (PSV Eindhoven/3,5 Millionen), Mladen Krstajic (Partizan Belgrad), Ralf Fährmann (Eintracht Frankfurt).
Borussia Mönchengladbach: Zugänge: Thorben Marx (Arminia Bielefeld), Raul Bobadilla (Grasshopper Zürich/4 Millionen), Juan Arango (RCD Mallorca/3,3 Millionen), Marcel Meeuwis (Roda Kerkrade/1,2 Millionen), Marco Reus (Rot-Weiss Ahlen/900 000), Roman Neustädter (FSV Mainz 05), Fabian Bäcker, Tony Jantschke (beide eigene Junioren), Tim Heubach (Borussia Mönchengladbach II), Sebastian Svärd (Hansa Rostock/war ausgeliehen) Abgänge: Alexander Baumjohann (FC Bayern München), Marko Marin (Werder Bremen/8,5 Millionen), Soumaila Coulibaly (FSV Frankfurt), Sharbel Touma (Iraklis Saloniki), Johannes van den Bergh (Fortuna Düsseldorf/100 000), Sebastian Schachten (SC Paderborn/ausgeliehen), Marcel Ndjeng (FC Augsburg/80 000), Patrick Paauwe (VVV Venlo), Tomas Galasek (Karriereende).
Bayer Leverkusen: Zugänge: Pierre De Wit, Assimiou Toure (beide VfL Osnabrück/waren ausgeliehen), Daniel Schwaab (SC Freiburg/250 000), Stefan Reinartz (1. FC Nürnberg/war ausgeliehen), Theofanis Gekas (FC Portsmouth/war ausgeliehen), Sami Hyypiä (FC Liverpool), Eren Derdiyok (FC Basel/3,8 Millionen), Burak Kaplan (eigene Junioren), Fabian Giefer (Bayer Leverkusen II) Abgänge: Pirmin Schwegler (Eintracht Frankfurt/750 000), Henrique (FC Barcelona/war ausgeliehen), Angelos Charisteas (1. FC Nürnberg/war ausgeliehen), Gabor Kiraly (TSV München 1860/war ausgeliehen), Deniz Naki (FC St. Pauli/war ausgeliehen/250 000), Constant Djakpa (Hannover 96/ausgeliehen), Karim Haggui (Hannover 96), Erik Domaschke (SV Wehen Wiesbaden), Vratislav Gresko (Ziel unbekannt), Bernd Schneider (Karriereende).
1. FC Köln: Zugänge: Lukas Podolski (Bayern München/10 Millionen), Christopher Schorch (Real Madrid/1 Million), Sebastian Freis (Karlsruher SC), Maniche (vereinslos - zuletzt Atletico Madrid), Stephan Salger, Jose Pierre Vunguidica, Christian Clemens (alle eigene Junioren), Lukas Nottbeck, Sebastian Zielinsky, Alexander Vaaßen, Adam Matuschyk (alle 1.FC Köln II) Abgänge: Sergiu Radu (VfL Wolfsburg/war ausgeliehen), Thomas Broich (1. FC Nürnberg), Nemanja Vucicevic (Ziel unbekannt), Matthias Scherz, Ümit Özat (beide Karriereende).
Borussia Dortmund: Zugänge: Kevin Großkreutz (Rot-Weiss Ahlen), Mats Hummels (Bayern München/4,2 Millionen/war zuvor ausgeliehen), Sven Bender (im Tausch mit Antonio Rukavina), Markus Feulner (FSV Mainz 05), Dimitar Rangelow (FC Energie Cottbus/1 Million), Yasin Öztekin, Marcel Höttecke, Julian Koch, Christopher Kullmann (alle Borussia Dortmund II), Marc Hornschuh (eigene Junioren) Abgänge: Alexander Frei (FC Basel/4,25 Millionen), Kevin-Prince Boateng (Tottenham Hotspur/war ausgeliehen), Markus Brzenska (FC Energie Cottbus/war ausgeliehen/400 000), Young-Pyo Lee (Al Hilal Riad), Giovanni Federico (Arminia Bielefeld/war ausgeliehen), Antonio Rukavina (TSV München 1860/im Tausch mit Sven Bender), Daniel Gordon (Rot-Weiss Oberhausen), Christopher Nöthe (SpVgg Greuther Fürth/war zuvor ausgeliehen/100 000).
VfL Bochum: Zugänge: Andreas Johansson (Halmstads BK/400 000), Zlatko Dedic (Frosinone Calcio/800 000), Kevin Vogt (eigene Junioren), Andreas Luthe (VfL Bochum II) Abgänge: Heinrich Schmidtgal (Rot-Weiss Oberhausen), Danny Fuchs (1. FC Kaiserslautern/war ausgeliehen), Ivo Ilicevic (1.FC Kaiserslautern/ausgeliehen), David Zajas (SSVg Velbert), Marcin Mieciel (Legia Warschau), Oliver Schröder (Hansa Rostock), Sinan Kaloglu (Vitesse Arnheim), Andreas Lengsfeld (Ziel unbekannt).
 
es bahnt sich ein tolles Tauschgeschäft an, Samuel Eto'o wechselt im Tausch mit Ibrahimovic zu Inter, was für Barca eigentlihc eine unverständliche Entscheidunh ist, für Inter ist es aber toll, da Lucio jetzt auch kommt und noch ein guter Spielgestalter gesucht wird hat Inter eine sehr sehr gute mannschaft und kann um die CL mitspielen
 
Hertha verpflichtet Pejcinovic

Bundesligist Hertha BSC hat Nemanja Pejcinovic von FK Rad Belgrad verpflichtet. Der 21 Jahre alte Innenverteidiger aus Serbien wird bis zum 30. Juni 2010 ausgeliehen. Darüber hinaus sicherten sich die Berliner eine Kaufoption für weitere drei Jahre für den fünffachen U21-Nationalspieler.
Unterstützung: Berlins Gojko Kacar (li.) bekommt mit Nemanja Pejcinovic Verstärkung aus der Heimat.
© imago

"Nemanja Pejcinovic ist ein junger, sehr talentierter Spieler, der auf mehreren Positionen im Abwehrbereich eingesetzt werden kann", sagte Michael Preetz, Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC. "Wir freuen uns sehr, dass wir Nemanja Pejcinovic unter Vertrag nehmen konnten."
Trainer Lucien Favre hatte Nemanja Pejcinovic, der im Kader des Hauptstadtklubs die Nummer 5 erhält, im Trainingslager in Stegersbach/Österreich getestet und war sehr angetan vom Leistungsvermögen des serbischen U 21-Nationalspielers. "Nemanja Pejcinovic ist ein polyvalenter Spieler mit großem Potential", zeigte sich der Cheftrainer überzeugt vom einmaligen serbischen A-Nationalspieler.
Zum Thema








In der abgelaufenen Saison war der Abwehrspieler auf Leihbasis für Roter Stern Belgrad aktiv, konnte vom krisengebeutelten Traditionsklub aber nicht verpflichtet werden und kehrte somit zu seinem Heimatverein Rad Belgrad zurück, von wo aus er nun den Weg in die Bundesliga fand.
Die Personalplanungen von Lucien Favre sind mit der Verpflichtung aber noch nicht abgeschlossen. Neben Andre Dede Ayew (19) befindet sich derzeit auch der Kroate Ivan Perisic (20) im Probetraining. Der offensive Mittelfeldmann steht beim FC Sochaux unter Vertrag, war aber in der vergangenen Saison an den belgischen Verein KSV Roeselare ausgeliehen, wo er in 20 Partien acht Tore und zwei Vorlagen markierte.
 
Borussia Dortmund
Barrios erhält Vier-Jahres-Vertrag



Welttorjäger Lucas Barrios vom chilenischen Spitzenklub CSD Colo Colo soll am Sonntag erstmals mit dem Kader des Bundesligisten Borussia Dortmund trainieren und einen bis 2013 datierten Vier-Jahres-Vertrag unterschreiben. Der 24 Jahre alte Argentinier wird am Samstag in Dortmund zur medizinischen Untersuchung erwartet.

Barrios, der für eine Ablösesumme von 4,4 Millionen Euro zu den Westfalen wechselt, soll die Nachfolge des Schweizer Nationalstürmers Alexander Frei antreten, der nach drei Jahren beim BVB in der vergangenen Woche für eine Ablösesumme von 4,25 Millionen Euro in seine Heimat zum FC Basel zurückkehrte.

Borussia Dortmund: Barrios erhält Vier-Jahres-Vertrag - Bundesliga - FOCUS Online

fehler im text)))
 
Hertha BSC testet Mittelfeldspieler Perisic

Veröffentlicht: 24.07.2009 - 16:19 Uhr Quelle: dpa (©)
s_42460_2008_1.jpg

Fußball-Bundesligist Hertha BSC testet seit Freitag den kroatischen Mittelfeldspieler Ivan Perisic im Probetraining. Dies teilte der Hauptstadtclub am Freitag auf seiner Internetseite mit.
Der 20-jährige Perisic steht beim französischen Erstligisten FC Sochaux unter Vertrag und wurde in der vergangenen Saison an den belgischen Club KSV Roeselare ausgeliehen. Sowohl Perisic als auch André Dede Ayew, der bereits seit Donnerstag bei den Berlinern zur Probe mittrainiert, werden an diesem Samstag im Testspiel bei Zweitligist FC St. Pauli nicht dabei sein, hieß es auf der Vereinsseite.
 
Zurück
Oben