Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Trump Support-Thread

Da isses!!! Achnee, „Griechenland“

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
The Donald Experience
Wie US-Podcaster junge Männer zu Trump getrieben haben
Trump hat seinen Wahlsieg auch der starken Unterstützung einflussreicher Youtuber zu verdanken. Ihre Mobilisierungskraft ist enorm

Die politische Landschaft der USA hat ein neues Bild. Es sind nicht Abgeordnete in Anzügen, die Reden vor dem Wahlvolk halten. Die wirklich einflussreichen politischen Akteure tragen Kopfhörer und sitzen vor einem Mikrofon. Bei Donald Trumps Amtseinführung wurde deutlich, wie sehr Podcast-Hosts mittlerweile die öffentliche Meinungsbildung prägen. Eine umfassende Bloomberg-Analyse deckt auf, wie eine Gruppe von vorwiegend männlichen Medienmachern die politische Kommunikation revolutioniert und nach weit rechts verschoben habt.

Die Macht der Podcaster
Die Untersuchung basiert auf der Analyse von über 2000 Videos und 1300 Sendungsstunden von neun prominenten Podcastern, die ihre Inhalte auch auf Youtube veröffentlichen: Adin Ross, Andrew Schulz, die Nelk Boys, Logan Paul, Joe Rogan, Lex Fridman, Shawn Ryan, Patrick Bet-David und Theo Von.

 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Etikett „antiwissenschaftlich“ greift zu kurz
Nein zum Pariser Klimavertrag, Austritt aus der WHO, Kommunikationsstopp für Gesundheitsbehörden: Donald Trump hat bereits in den ersten Tagen seiner zweiten Präsidentschaft eine Reihe umstrittener Entscheidungen getroffen. Ihm das Etikett „antiwissenschaftlich“ umzuhängen greift nach Ansicht von Experten dennoch zu kurz.

Das zeigen etwa die jüngsten Förderzusagen für Projekte zu Künstlicher Intelligenz oder seine Rolle bei den Corona-Impfstoffen. „Trump sagt sicher viele dumme Sachen, es ist aber nicht alles so schwarz-weiß, wie das in Europa oft dargestellt wird“, fasst der Virologe Peter Palese die Ambivalenz zusammen. Der gebürtige Linzer forscht und arbeitet seit mehr als 50 Jahren in den USA, aktuell an der Mount Sinai School of Medicine in New York u.a. zu Universalimpfstoffen gegen Grippe.

Für den Bereich der Grundlagenforschung erwartet der Mikrobiologe wenig Veränderung in den nächsten vier Jahren. „Fünf der aktuellen Nobelpreisträger waren aus den USA. Die US-Wissenschaft ist ein so großes Unternehmen, dass selbst ein Präsident, der mit Macht und Ideen nur so herumwirft, nicht alles ist“, meinte Palese gegenüber science.ORF.at. „Und es wird nicht immer so heiß gegessen wie gekocht!“

 
Abwarten, er nimmt sich Erdogan auch noch vor. Türkei liegt ja bei den Ausgaben für Verteidigung und NATO ganz hinten :mrgreen:
warum verbreitest du fake news
Die Türkei gibt etwa 1,5 % ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigungsausgaben aus und liegt im guten Mittelfeld. Vielleicht sollte man nicht so viele Waffenembargos aussprechen ;)
 
warum verbreitest du fake news
Die Türkei gibt etwa 1,5 % ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Verteidigungsausgaben aus und liegt im guten Mittelfeld. Vielleicht sollte man nicht so viele Waffenembargos aussprechen ;)
Keine Fake-News, ich lese ja nicht Erdogan-Jubelmedien, sondern ernsthaften Journalismus, auch rieche ich RT und sonstige Putinbots
In seiner ersten Amtszeit hat Donald Trump von den NATO-Mitgliedsstaaten verlangt, ihre Verteidigungsausgaben auf 2 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu erhöhen. Dies entspricht den bereits 2014 vereinbarten Zielen der NATO, allerdings hat Trump wiederholt Druck gemacht und die Einhaltung dieser Verpflichtung sehr forciert.
Trump ging noch weiter und argumentierte in manchen Reden und Treffen, dass NATO-Länder eigentlich 4 % des BIP für Verteidigung ausgeben sollten. Das war aber mehr eine Forderung von ihm persönlich und wurde nie offiziell von der NATO als Ziel festgelegt.
Aktuell gibt es keine neuen konkreten Forderungen von Trump, wenn man mal davon absieht, dass er schon vor der Wahl 5% verlangt hat.

Insgesamt haben 23 der 32 NATO-Mitgliedsstaaten im Jahr 2024 das Zwei-Prozent-Ziel erreicht. Die Verteidigungsausgaben der europäischen Mitglieder und Kanadas sind um 18 Prozent gestiegen.


Ahso ja, die 5%

Fünf-Prozent-Ziel
Trump bekräftigt Forderungen an Nato-Staaten – „Wir beschützen sie. Nicht sie uns“

 
No one is illegal on stolen Land

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zurück
Oben