Bacerll
Griechos Radicalos!!
Gab auch vorher Päpste :![]()
:roll:
Gab auch vorher Päpste :![]()
Wo mache ich mich hier über etwas lustig?
Unverschämtheiten deinerseits sind wir gewohnt.
Indem du hier spam verbreitest, machst du dich Lustig.
Der Papst leugnet den Völkermord 1912/13 und 1992/1995 an Muslimen. Schmorren soll er.
Bei seiner Rede hat der Papst im Fall von Bosnien auch von Völkermord gesprochen
Zum Ende stand das osmanische Reich auch unter dem Druck und die Völker wollten auch zunehmend selbstständig/unabhängig werden, weil man auch sagen muss dass es der Bevölkerung schlecht ging und das OR im Vergleich zu Europa nicht mehr mithalten konnte... und am Ende hat man besonders brutal gg. agiert und aufstände niedergeschlagen .. als man gesehen hat dass man die europäischen Länderein nicht halten konnte wollte man im Osten zumindest klare verhältnisse schaffen...
Indem du hier spam verbreitest, machst du dich Lustig.Indem du hier spam verbreitest, machst du dich Lustig.
Zeige Respekt vor den Opfern, wenn du das kannst, ansonsten ist das eine Unverschämtheit von dir.
Patrida hast du etwa wieder ein stock im arsch?Tigerfish, bitte kein Spam, wenn du zum Thema etwas beitragen willst, dann bist du willkommen ansonsten verzieh dich.
Ökumenischer Gottesdienst im Berliner Dom zur Erinnerung an den Völkermord an Armeniern, Aramäern und Pontos-Griechen
Ein ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an den 100. Jahrestag des Genozids an Armeniern, Syrern und Pontos-Griechen findet im Berliner Dom am Donnerstag, 23. April 2015, um 19.15 Uhr statt. Vertreterinnen und Vertreter von sechs christlichen Kirchen erinnern am Vorabend des offiziellen armenischen Gedenktages gemeinsam der Ermordeten. Im Anschluss an den Gottesdienst spricht Bundespräsident Joachim Gauck.
Schätzungen zufolge wurden zwischen 1915 und 1922 ca. 1,5 Millionen Menschen im Osmanischen Reich ermordet. Auf die Mitschuld Deutschlands an diesem ersten Genozid des zwanzigsten Jahrhunderts hat der Deutsche Bundestag 2005 hingewiesen. Die Armenischen Kirchen bemühen sich um eine Anerkennung der Verbrechen als Völkermord. Der Gottesdienst bietet Raum, gemeinsam an den Genozid zu erinnern und der Opfer zu gedenken.
http://www.dbk.de/presse/details/?presseid=2777&cHash=8f97cfd251acd9f47dbab7b292d7fec8
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen