Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Völkermord an den Armeniern

Der Papst leugnet den Völkermord 1912/13 und 1992/1995 an Muslimen. Schmorren soll er.

Bei seiner Rede hat der Papst im Fall von Bosnien auch von Völkermord gesprochen

Zum Ende stand das osmanische Reich auch unter dem Druck und die Völker wollten auch zunehmend selbstständig/unabhängig werden, weil man auch sagen muss dass es der Bevölkerung schlecht ging und das OR im Vergleich zu Europa nicht mehr mithalten konnte... und am Ende hat man besonders brutal gg. agiert und aufstände niedergeschlagen .. als man gesehen hat dass man die europäischen Länderein nicht halten konnte wollte man im Osten zumindest klare verhältnisse schaffen...
 
Bei seiner Rede hat der Papst im Fall von Bosnien auch von Völkermord gesprochen

Zum Ende stand das osmanische Reich auch unter dem Druck und die Völker wollten auch zunehmend selbstständig/unabhängig werden, weil man auch sagen muss dass es der Bevölkerung schlecht ging und das OR im Vergleich zu Europa nicht mehr mithalten konnte... und am Ende hat man besonders brutal gg. agiert und aufstände niedergeschlagen .. als man gesehen hat dass man die europäischen Länderein nicht halten konnte wollte man im Osten zumindest klare verhältnisse schaffen...

Das stimmt nicht ganz:

1) mit selbständigkeit und unabhängigkeit hatt es am Anfang nichts zu tun:

a) Die Deportation der Griechen aus Thrakien und Westanatolien 1914
Bereits im Sommer 1914 zwang die geheime Guerillaorganisation Teşkilât-ı Mahsusa, unterstützt von Beamten der Regierung und der Armee, griechische Männer im wehrfähigen Alter aus Thrakien und Westanatolien in Arbeitsbataillone, in denen Hunderttausende starben.[SUP][9][/SUP] Hunderte von Meilen in das Innere Anatoliens gesandt, wurden diese Wehrpflichtigen zu Arbeiten im Straßen- und Tunnelbau sowie zu Bau- und Feldarbeiten eingesetzt, wobei sich ihre Zahl stark verringerte – entweder durch Entbehrungen und Misshandlungen oder durch richtiggehende Tötungen und Massaker durch die türkischen Wachen.[SUP][10]
[/SUP]http://de.wikipedia.org/wiki/Griechenverfolgungen_im_Osmanischen_Reich_1914–1923

b) Massaker an den Armeniern 1894 bis 1896

es ging um Steuer und die Gründe der Täter lagen in der Überzeugung, man könne die lang andauernde Schwächung des Osmanischen Reiches durch eine Verwandlung in eine rein türkisch-islamische Bastion aufhalten, was unter anderem durch „genozidal eingefärbte Religiozide[SUP][5][/SUP] umgesetzt werden sollte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_an_den_Armeniern_1894–1896


2) Nicht nur im Osten auch im Westen, ging die damalige Türkei mit Deportation und Morde vor:

a) Massaker an den Bulgaren
Massaker von Batak ? Wikipedia

b) Deportation der armenische Elite aus Instanbul
Bei der Deportation der armenischen Elite (armenisch Կարմիր Կիրակի Garmir Giragi, "Roter Sonntag") wurden am 24. April 1915 auf Anordnung des Innenministers Mehmet Talât Bey führende Personen der armenischen Gemeinde in der osmanischen Hauptstadt Konstantinopel und später anderen Ortschaften verhaftet und in Konzentrationslager nahe Ankara verschleppt. Nach der Annahme des Deportationsgesetzes am 29. Mai 1915 wurden sie später zwangsumgesiedelt, gefoltert, enteignet und viele von ihnen getötet. Dem 24. April wird in Armenien als Völkermordgedenktag gedacht, da er den Völkermord an den Armeniern einleitete.
Deportation der armenischen Elite ? Wikipedia

usw.
 
Tigerfish, bitte kein Spam, wenn du zum Thema etwas beitragen willst, dann bist du willkommen ansonsten verzieh dich.

Ökumenischer Gottesdienst im Berliner Dom zur Erinnerung an den Völkermord an Armeniern, Aramäern und Pontos-Griechen


Ein ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an den 100. Jahrestag des Genozids an Armeniern, Syrern und Pontos-Griechen findet im Berliner Dom am Donnerstag, 23. April 2015, um 19.15 Uhr statt. Vertreterinnen und Vertreter von sechs christlichen Kirchen erinnern am Vorabend des offiziellen armenischen Gedenktages gemeinsam der Ermordeten. Im Anschluss an den Gottesdienst spricht Bundespräsident Joachim Gauck.

Schätzungen zufolge wurden zwischen 1915 und 1922 ca. 1,5 Millionen Menschen im Osmanischen Reich ermordet. Auf die Mitschuld Deutschlands an diesem ersten Genozid des zwanzigsten Jahrhunderts hat der Deutsche Bundestag 2005 hingewiesen. Die Armenischen Kirchen bemühen sich um eine Anerkennung der Verbrechen als Völkermord. Der Gottesdienst bietet Raum, gemeinsam an den Genozid zu erinnern und der Opfer zu gedenken.
http://www.dbk.de/presse/details/?presseid=2777&cHash=8f97cfd251acd9f47dbab7b292d7fec8
 
Tigerfish, bitte kein Spam, wenn du zum Thema etwas beitragen willst, dann bist du willkommen ansonsten verzieh dich.

Ökumenischer Gottesdienst im Berliner Dom zur Erinnerung an den Völkermord an Armeniern, Aramäern und Pontos-Griechen


Ein ökumenischer Gottesdienst im Gedenken an den 100. Jahrestag des Genozids an Armeniern, Syrern und Pontos-Griechen findet im Berliner Dom am Donnerstag, 23. April 2015, um 19.15 Uhr statt. Vertreterinnen und Vertreter von sechs christlichen Kirchen erinnern am Vorabend des offiziellen armenischen Gedenktages gemeinsam der Ermordeten. Im Anschluss an den Gottesdienst spricht Bundespräsident Joachim Gauck.

Schätzungen zufolge wurden zwischen 1915 und 1922 ca. 1,5 Millionen Menschen im Osmanischen Reich ermordet. Auf die Mitschuld Deutschlands an diesem ersten Genozid des zwanzigsten Jahrhunderts hat der Deutsche Bundestag 2005 hingewiesen. Die Armenischen Kirchen bemühen sich um eine Anerkennung der Verbrechen als Völkermord. Der Gottesdienst bietet Raum, gemeinsam an den Genozid zu erinnern und der Opfer zu gedenken.
http://www.dbk.de/presse/details/?presseid=2777&cHash=8f97cfd251acd9f47dbab7b292d7fec8
Patrida hast du etwa wieder ein stock im arsch?
 
Zurück
Oben