Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vatreni

  • Ersteller Ersteller Grasdackel
  • Erstellt am Erstellt am
----------------------petkosa---------------------------
----srna--------lovren-------corluka------pranjic------

Kranjcar-----------Modric------Vukojevic-------------Perisic

----------------------Mandzukic-----Jelavic--------------------

olic und rakitic kommen dazu noch regelmäßig rein und gut ist
modric und noch ein offensiver spieler auf 6er position ist zuviel offensive, man brauch nochn zerstörer wie vukojevic oder dujmovic, sonst schüttelt es hinten von toren

Ich finde Srnas offensiv drang sollte genutzt werden, aber wenn er Rechtsverteidiger macht und vor kommt, dann gibts hinten mehr Platz für den gegner (da würde ich dann vukojevic RZM oder RDM tun, damits enger für den gegner wird).
Auf der anderen Seite mit Pranjic is halt auch schwierig. wer passt da auf? Modric? dann muss man zuviel aushelfen ausm mittelfeld.

Da stimme ich Patriot zu. Srna i Pranjic beide Außenverdeidiger lieber nicht
.
 
Pranjic ist offensiv stärker als Strinic. Dafür Strinic in der Verteidigung "besser". Corluka wäre eine Lösung auf LV, denn er würde die Abwehr auf links verstärken können, und der Spieler vor ihm kann sich mehr um die offensive kümmern. Dafür müsste man Joe in der IV setzen, aber glaube kaum das Bilic Simunic beruft um ihn dann auf der Bank sitzen zu lassen. Er wird seine Spiele spielen, das letzte Mal für die Nationalmannschaft.
 
[h=1]Teamcheck Kroatien: Die Abwehr[/h] HRSPORT 11. Mai 2012

Share




In unserem ersten Teil aus der Reihe “Teamcheck Kroatien” haben wir euch die vier Kandidaten für das Tor präsentiert, im zweiten Teil beschäftigen wir uns ein wenig näher mit dem Defensiv-Verbund der kroatischen Nationalmannschaft und schauen wer hier bei der EURO 2012 in Polen und der Ukraine für die Vatreni auflaufen wird.
Die Position des Torwarts gehört in der kroatischen Nationalmannschaft sicherlich nicht zum stärksten Mannschaftsteil, diese als Schwachstelle zu bezeichnen wäre jedoch ebenfalls falsch. Wie sieht das mit Kroatiens Abwehr aus? Sorgenkind oder Hoffnungsträger?
Domagoj Vida, Vedran Corluka, Josip Simunic, Dejan Lovren und Sime Vrsaljko. Auf dem Blatt lesen sich viele der Nominierten für die kroatische Abwehr ganz gut, Champions League-Teilnehmer, Spieler aus den europäischen Top-Ligen Deutschland und Frankreich, blickt man aber etwas genauer hin könnte einem Bange werden um den Defensiverbund der Vatreni.
[h=4]Wer spielt innen?[/h] getty images

Kommen wir vom großen Ganzen (Problem) auf die einzelnen „kleinen Problemchen“, den Anfang macht dabei die kroatische Innenverteidigung. Bevor wir uns hier aber der Qualitätsfrage widmen sollten wir uns zunächst damit beschäftigen wer denn überhaupt innen spielen soll? Kandidaten gibt es genügend mit Lovren, Simunic, Vida, Schildenfeld und Corluka kämpfen gleich fünf Verteidiger um diese Position.
In der EURO-Qualifikation ließ Bilic meistens Simunic und Lovren als Innenverteidiger-Pärchen auflaufen. Eine ideale Mischung aus qualitativer Erfahrung und junger Qualität. Ob diese beiden in Polen und der Ukraine auch das Vertrauen des Trainers erhalten ist jedoch fraglich. Körperliche Fitness vorausgesetzt dürfte Lovren als gesetzt gelten, er hat wohl mit Abstand die größte Entwicklung in der abgelaufenen Saison genommen und ist in Lyon zum Stammspieler gereift. Es bleibt abzuwarten inwiefern ihn seine Verletzung aus dem französischen Pokalfinale zurückwirft.
Doch wer wird neben Lovren spielen? Joe Simunic hat sicherlich die größte Erfahrung aller in der Verteidigung mit zwei Turnieren auf der Habenseite, aber er hat eine durchwachsene Saison hinter sich mit Dinamo Zagreb. In der Innenverteidigung hat er seinen Stammplatz an den Nationalmannschafts-Kollegen Domagoj Vida verloren und zuletzt hat er sich immer häufiger mit kleineren Verletzungen gequält. Das Simunic die Qualität hat eine EURO auf absoluten Top-Niveau zu spielen hat er bereits 2008 unter Beweis gestellt, ob er diese vier Jahre später mit 34 immer noch hat ist fraglich. Für ihn spricht eindeutig seine geballte Erfahrung, Joe ist ein Führungsspieler zu dem die Jungen aufschauen können, vielleicht wird ihm dieser Vorteil am Ende auch einen Platz in der IV sichern.
Die Alternative heißt Domagoj Vida, dieser hat sich einen Stammplatz bei Dinamo in der Innenverteidigung erspielt (gegen Simunic) und reist dementsprechend mit einem gesunden Selbstbewusstsein zur EURO. Man sollte aber fairerweise auch sagen das Vida keine klassische Innenverteidiger–Ausbildung genossen hat bzw. in den vergangenen Jahren diese Position auch nicht konstant gespielt hat. Während seiner Zeit in Leverkusen hat er zumeist auf den Außen gespielt, in der Jugend auch gerne mal im defensiven Mittelfeld. Erst seit seiner Zeit bei Dinamo Zagreb spielt er konstant innen und musste auch schon in der Champions League dieses Jahr ein ordentliches Lehrgeld bezahlen. Darüber hinaus gehört Vida erst seit der EURO-Qualifikation zum festen Kader der Nationalmannschaft, es ist sein erstes großes Turnier und damit fehlt es im schlichtweg an Erfahrung.
AP

Die Rolle von Gordon Schildenfeld ist schnell erzählt. Auch wenn der 27-jährige dieses Saison zum Stammpersonal bei Eintracht Frankfurt gehörte und mit ihnen aufgestiegen ist sollte man dies relativieren. Zum einem spielte er (eben) in der 2. Bundesliga und zum anderen stand und steht er unter permanenter sportlicher Kritik in Frankfurt. Schildenfeld wird sich wohl oder übel mit der Rolle als Back-up Spieler abfinden müssen, hinter Lovren, Simunic und Vida.
Zum Schluss bleibt noch Charly, der gelernte Rechtsverteidiger hat in der Nationalmannschaft oftmals innen ausgeholfen, bei Bayer spielte er zuletzt mal rechts, mal links hinten. Seine Lieblingsposition ist jene des rechten Verteidigers und diese wird er wohl auch bei der EURO einnehmen. Einsätze in der IV gibt es unseres Erachtens nur bei Verletzungen und/oder schlechten Leistungen der vier zuvor genannten Kollegen.
Jurica Buljat wird unseres Erachtens nicht den Sprung in den 23-Kader schaffen und wird daher vernachlässigt in der Analyse der kroatischen Abwehr.
Fazit
Lovren ist unseres Erachtens gesetzt, körperliche Fitness vorausgesetzt, an seine Seite wird Bilic entweder Simunic oder Vida stellen. Diese Entscheidung wird jedoch bis zuletzt offen bleiben und wohl erst 1-2 Tage vor dem Irland-Spiel fallen. Schildenfeld ist die Nr. 1 auf der Reservebank und Charly wird den Feuerwehrmann spielen sollte es innen brennen!
[h=4]Wer besetzt die Außen? Wer löst das bekannte Problem auf links?[/h] getty images

Wer jetzt meint damit seien die Probleme in der kroatischen Viererkette alle angesprochen irrt sich. Auch die Position der Außenverteidiger darf man eher als Baustelle als eine Festung bezeichnen.
Mit Ivan Strinic, Danijel Pranjic, Sime Vrsaljko und Vedran Corluka kann Bilic aus vier Spielern auswählen. Rechts wird wohl mit 99%iger Wahrscheinlichkeit Corluka auflaufen, auch wenn Charly verletzungsbedingt wenige Einsätze in der Rückrunde bei Leverkusen hatte, so konnte er jedoch in diesen überzeugen. Auch in den Play-offs gegen die Türkei hat er seine ganze Klasse gezeigt, Corluka ist kein Zweikämpfer vor dem Herren, aber er findet eine gesunde Mischung aus Offensive und Defensive und das zeichnet einen modernen Außenverteidiger aus.
Kommen wir zum aller größten Problem in der kroatischen Abwehr – die linke Seite. “Ein Königreich für einen guten Linksverteidiger” dürfte sich nicht nur Bilic denken, auch der eine oder andere Trainer-Kollege bei der EURO dürfte sich das gleich wünschen.
Die Kandidaten auf links heißen Vrsaljko, Pranjic und Strinic. Mit Strinic und Vrsaljko haben wir zwei Youngster die auf ihre Chance pochen bzw. hoffen. Strinic hat diese bereits während der Qualifikation erhalten und (leider) nur selten genutzt. Er ist ähnlich wie Corluka ein offensiv-orientierter AV, dem im Angriff aber eine gewisse Ruhe und Übersicht fehlt und in der Defensive die Abgeklärtheit. In Der Ukraine hat Strinic bei Dnipro Dnipropetrovsk 24 Spiele auf links absolviert und hat damit z.B. im Vergleich zu einem Danijel Pranjic deutlich mehr Spielpraxis. Ob Bilic auf Strinic setzt wird sich unser Erachtens auch erst während der Vorbereitung entscheiden.
Der bereits angesprochene Routine Danijel Pranjic wird sich strecken müssen um (s)einen Stammplatz in der Nationalmannschaft zu behalten. Pranjic hat so gut wie keine Spielzeiten diese Saison bei den Bayern erhalten und gehörte zwischenzeitlich nach dem Handschlag-Skandal im Spiel gegen Irland überhaupt nicht mehr zum kroatischen Kader. Für ihn spricht seine Erfahrung (42 Länderspiele) und seine starken Leistungen während der EURO 2008 als LV. Für ihn wird die Vorbereitung eine Art Bewährungsprobe, bei der sich dem Trainer aufdrängen muss durch engagierte Trainingsleistungen.
Der letzte im Verbund ist Sime Vrsaljko von Dinamo Zagreb, der gelernte Rechtsverteidiger ist auch auf links einsetzbar und mit lediglich drei Länderspielen der unerfahrenste Kandidat auf den Außen. Ähnlich wie Vida hat jedoch auch Vrsaljko eine gute Entwicklung in Zagreb genommen, die Spiele in der Champions League haben ihn reifen lassen und er wird schon seit längerer Zeit mit britischen Vereinen in Verbindung gebracht. Dennoch ist er der der Außenseiter (im wahrsten Sinne des Wortes) für eine Position als RV. Bei einem Ausfall von Corluka ist er sicherlich die erste Option auf rechts.
Fazit
Nominell hat Bilic vier Außenverteidiger berufen, mit Darijo Srna hat er noch einen Joker für die RV-Position. Corluka gilt als gesetzt auf rechts, das große Fragezeichen steht hinter dem LV. Derzeit wird wohl Strinic aufgrund seiner Spielzeiten in dern abgelaufenen Saison die Nase vorn haben im Zweikampf mit Pranjic. Aber ähnlich wie beim zweiten Innenverteidiger wird Bilic sich erst nach der Vorbereitung für einen Stamm-LV entscheiden (können).
 
Naja, 99% gesetzt auf Rechts...auf LV finde ich ihn nicht schlecht. Und gegen dir Türkei, wo er LV gespielt und nicht RV, hat er sich gut geschlagen. Zwar kein Vergleich da die Türkei selbst große Schwierigkeiten hatten, aber trotzdem. Srna spielte auch oft genug RV in der Nati. und wenn er RV spielt bleibt ein offensiver Platz für einen schnellen Flügelspieler wie Perisic oder Ilicevic. Denn Srna reißt als RM nicht viel, er rennt zwar wie ein Olic aber er ist kein Dribbler, seine Flanken waren früher auch besser und mit dem linken Fuß spielt er auch kaum. Zu berrechbar, wo ein Ilicevic besser kommen würde.
 
Pranjic ist offensiv stärker als Strinic. Dafür Strinic in der Verteidigung "besser". Corluka wäre eine Lösung auf LV, denn er würde die Abwehr auf links verstärken können, und der Spieler vor ihm kann sich mehr um die offensive kümmern. Dafür müsste man Joe in der IV setzen, aber glaube kaum das Bilic Simunic beruft um ihn dann auf der Bank sitzen zu lassen. Er wird seine Spiele spielen, das letzte Mal für die Nationalmannschaft.

Also meinst du Srna RV Simunic und Lovren IV und Corluka LV
 
Also meinst du Srna RV Simunic und Lovren IV und Corluka LV

Ja. So wäre man deffensiv zumindest gut bedient. Einzige schwäche wäre eben Simunic der wirklich nicht mehr der jüngste und schnellste ist. Muss man schauen wie er sich in den Ländernspielen schlägt. Mir gehts da eigentlich um die LV-Postion.
 
Naja, 99% gesetzt auf Rechts...auf LV finde ich ihn nicht schlecht. Und gegen dir Türkei, wo er LV gespielt und nicht RV, hat er sich gut geschlagen. Zwar kein Vergleich da die Türkei selbst große Schwierigkeiten hatten, aber trotzdem. Srna spielte auch oft genug RV in der Nati. und wenn er RV spielt bleibt ein offensiver Platz für einen schnellen Flügelspieler wie Perisic oder Ilicevic. Denn Srna reißt als RM nicht viel, er rennt zwar wie ein Olic aber er ist kein Dribbler, seine Flanken waren früher auch besser und mit dem linken Fuß spielt er auch kaum. Zu berrechbar, wo ein Ilicevic besser kommen würde.
Bilic meinte Corluka ist die erste Option für die LV-Position, danach kommt Pranjic, dann erst Strinic.
Also wird er höchstwahrschinlich nicht rechts spielen.
Srna gehört ins Mittelfeld, bei Donezk spielt er RV aber Donezk spielt mit einer Raute im Mittelfeld, im klassischem 4-4-2 kommen seine Offensivqualitäten nicht zum Ausdruck und defensiv ist er eher durchschnittlich.
Ich finde Srna ist ein sehr wichtiger Spieler für die Repka, aufgrund seiner Dynamik und Präsenz, trotz seiner Defizite.
Kann mich an kein wichtiges Spiel erinnern in dem er enttäuscht hätte.
 
Bilic meinte Corluka ist die erste Option für die LV-Position, danach kommt Pranjic, dann erst Strinic.
Also wird er höchstwahrschinlich nicht rechts spielen.
Srna gehört ins Mittelfeld, bei Donezk spielt er RV aber Donezk spielt mit einer Raute im Mittelfeld, im klassischem 4-4-2 kommen seine Offensivqualitäten nicht zum Ausdruck und defensiv ist er eher durchschnittlich.
Ich finde Srna ist ein sehr wichtiger Spieler für die Repka, aufgrund seiner Dynamik und Präsenz, trotz seiner Defizite.
Kann mich an kein wichtiges Spiel erinnern in dem er enttäuscht hätte.

Natürlich, er ist der Kapitän und muss gesetzt werden. Aber im Mittelfeld finde ich ihn nicht so gut wie als RV. Denn auch als RV spielt er nach vorne und leitet die Flanken ein.
 
Natürlich, er ist der Kapitän und muss gesetzt werden. Aber im Mittelfeld finde ich ihn nicht so gut wie als RV. Denn auch als RV spielt er nach vorne und leitet die Flanken ein.
Ich finde ihn im Mittelfeld besser.
Als RV müsste ihm jemand bei seinen Vorstößen den Rücken decken.
Ilicevic, Mandzukic oder Kranjcar fände ich ungeignet dafür.
Und der DM würde ein Loch in der Mitte hinterlassen wenn er diese Aufgabe übernehmen müsste.
Im Mittelfeld hat Srna mehr Platz, wenn wir mit einer Raute spielen würden hätte ich auch nix dagegen dass Srna RV spielt, dann hätte er genügend Platz, so würde ein Ilicevic oder sonst wer ihn stören, bzw. sie würden sich gegenseitig auf die Füße treten
 
OK, das ist ein Argument.
Wenn Srna im Mittelfeld spielt, und Corluka als RV. Muss entweder Strinic oder Pranjic als LV fungieren. Vrsaljko bestimmt nicht. Und das finde ich als Problem, denn beide sind deffensiv einfach nicht stark genug um gegen Italien oder Spanien standzuhalten. Desshalb auch Corluka als LV und Srna als RV. Wobei du Recht hättest mit den Vorstößen von Srna und dem nicht passendem Decken.
 
Zurück
Oben