Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vatreni

  • Ersteller Ersteller Grasdackel
  • Erstellt am Erstellt am
jpeg-14823A00879E83ED-20120829-img_38149010.onlineBild.jpg


Zagreb (dpa) - Die kroatische Fußball-Legende Ivica Horvat ist tot. Er sei im Alter von 86 Jahren in seinem Wochenendhaus auf der Insel Krk gestorben, berichteten Medien und sein langjähriger Club Dinamo Zagreb.
Horvat gehöre zu den besten Spielern in Kroatiens Fußball-Geschichte, kommentierten die Zeitungen am Mittwoch. In den 50er Jahren war er der Star bei Dinamo Zagreb und in der jugoslawischen Nationalmannschaft. Von 1957 bis 1960 spielte er für Eintracht Frankfurt.
Als Trainer arbeitete Horvat in Frankfurt und bei Schalke 04. Mit Schalke wurde er 1972 Vizemeister und Pokalsieger. Danach folgten Stationen bei Rot-Weiß Essen und seinem Heimatclub Dinamo, mit dem er 1969 bereits den jugoslawischen Cup gewonnen hatte.

...pocivaj u miru legendo :-(....
 
Noch 4 Spiele von Pletikosa und Srna und die beiden sind mit Simic die Rekordspieler Kroatiens. Eigentlich ziemlich traurig, dass Pletikosa in der Geschichte des kroatischen Fußballs, so oft eingesetzt wurde.
 
Noch 4 Spiele von Pletikosa und Srna und die beiden sind mit Simic die Rekordspieler Kroatiens. Eigentlich ziemlich traurig, dass Pletikosa in der Geschichte des kroatischen Fußballs, so oft eingesetzt wurde.

wieso traurig, was waren denn seine alternativen? von den über 100 spielen hat er vllt max. 4-5 verkackt ansonsten gibts an ihm nichts auszusetzen, dass er pech hat bei seinen vereinen ist wieder ein anderes thema..
 
wieso traurig, was waren denn seine alternativen? von den über 100 spielen hat er vllt max. 4-5 verkackt ansonsten gibts an ihm nichts auszusetzen, dass er pech hat bei seinen vereinen ist wieder ein anderes thema..

In seiner Zeit gab es andere Alternativen wie Galinovic, der bei Panathinaikos in der CL spielte und Stammtorwart war oder Didulica in seiner Zeit bei AZ, ebenfalls war Runje in seiner kurzen Zeit als Stammtorwart überzeugender als Pletikosa in seinen 96 Spielen. Mittlerweile hat man mit Subasic und Kelava 2 jüngere Torwärte, denen man aber keine Chance geben will.
Pletikosa hat etliche Gegentore verschuldet, allein mal die Tatsache, dass der Schüsse nicht abfängt oder ins Out abprallt, sondern sie fast jedes Mal vorm oder in den Strafraum abprallen lässt zeigt doch schon, wie teilweise unfähig dieser Torwart ist.
 
galinovic hatte seine paar einsätze, genauso wie didulica, um ihn find ichs eh schade, dass er nicht stammtorhüter wurde, aber da waren halt butina und plete vor ihm, weiss der geier warum.
runje hatte seine 5 minuten, aber dass er sicherer als plete halte ich für ein gerücht.
subasic ist zwar die nummer 2 aber ich schätze blazevic als den viel stärkeren, auch stärker als kelava, nun plete ist vllt noch in diesem zyklus stammkeeper, mal schauen wer seinen platz einnimmt
 
galinovic hatte seine paar einsätze, genauso wie didulica, um ihn find ichs eh schade, dass er nicht stammtorhüter wurde, aber da waren halt butina und plete vor ihm, weiss der geier warum.
runje hatte seine 5 minuten, aber dass er sicherer als plete halte ich für ein gerücht.
subasic ist zwar die nummer 2 aber ich schätze blazevic als den viel stärkeren, auch stärker als kelava, nun plete ist vllt noch in diesem zyklus stammkeeper, mal schauen wer seinen platz einnimmt

ja seine paar Einsätze, aber was ist das für ein Argument? Galinovic hatte genau 2 Einsätze. 1999 beim Korea-Cup gegen Ägypten (damals noch bei Osijek) und dann eine Halbzeit gegen Slowakei, die man 3:0 besiegte. Wo war der Grund, weshalb Galinovic nicht eingesetzt wurde? Er spielte mit Panathinaikos in Griechenland um die Meisterschaft, spielte in den CL-Qualis bzw. in der CL/EL, währenddessen Pletikosa in Shakhtar jahrelang auf der Bank saß und erst ab 2007 in Spartak Stammtorhüter für 2 Jahre wurde. Runje war Stammtorwart in Marseille, Besiktas oder Lens und für die kroatische Nationalmannschaft patzte er zwar auch, keine Frage, aber in Vergleich zu Pletikosa und den Anzahl an der Spielen war er sicherer, ist meine Meinung.

Blazevic ist mit Subasic und Kelava gleichzusetzen. Aber ich würde nun auf Subasic setzen, immerhin 1. Torwart bei Monaco und ein sicherer Rückhalt auch wenns nur die 2. französische Liga ist, was macht Pletikosa derzeit besser um vor Suba, Kela und Blaze zu sein? Rein gar nichts.
 
Zurück
Oben