Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Von wo kamen die Illyrer ?

Auf sowas sollte man ja gar nicht antworten ,aber das ist immerhin nicht halb so schlimm wie die King Schorschi Sache. Nun ja ,was immer die auch schreiben mögen ,eine gute Sache kann man ihren " historischen Tarsachen" meistens abgewinnen : Wir Albaner waren anscheinend schon seit unserem Vorhandensein ein durchaus potentes Volk. Falls also mal wieder jemand durchgeknallt-perverse Hypothesen in die Welt setzt ,macht ihr euch einfach über ihre Schlappschwänze lustig ,die ja indirekt "historisch belegt" sind. :lol:Nur mal so ,am Rande





http://i133.photobucket.com/albums/q78/Edli82/Arnaut_smoking.jpg

Zur Zeit Mohammed Ali Paschas.Seine albanischen Soldaten sind vor seinem Tod von ihm in den Tod geschickt worden.
 
Ich hätte mal eine Frage und hoffe auch auf eine Antwort hier zu stoßen.
ICh will auch gar nicht groß behaupten Albaner sind die Nachfahren der Illyrer,mir geht es um das Wort NACHFAHRE,was sich am Beispiel der Albaner Illyrer-These hfftl gut erklären kann.

Nehmen wir also zweckshalber an Albaner sind die (direkten) Nachfahrer der Illyrer, was genau heißt das denn jetzt ?

Albaner wurden zum ersten mal,soweit ich weiß im 11. Jahrhundert in einer Notiz als Arbanon erwähnt.Aber was genau heisst Nachfahre ? Heißt das alle Illyrer sind "ausgestorben", dann kamen die Albaner oder hat man einfach den Namen geändert (dann wären Albaner aber Illyrer und nicht ihre Nachfahren). Die Bedeutung des 'Nachfahrens' eines Volkes würde mich sehr interessieren,vermutlich wird sich wohl eine Art Ethnogenese vollzogen haben,aber mich würd mal interessieren wie ihr das sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Albaner sind die größten, aber noch heute weißt man nicht genau woher die kommen.

Vielleicht kommen die von einem anderen Planeten.


Ich glaube die kommen von Mond.
 
Der Name Drilon kommt aus dem Illyrischen und mit diesem Namen bezeichneten die Illyrer den Fluss Drin. Solche kleine aber wichtige Beispiele zeigen die Kontinuität der Albaner zu den Illyrern auf.

Eben nicht. Sprachlich weist eben nicht so viel darauf hin das Albaner und Illyrier identisch wären.
Z.B weisen die Ortnamen Scodra und Durres deutlich von albanischen Lautgesetzen ab sodass diese nicht ererbt sein können. Ebenso beim Flussnamen Shkumbin.
Es gibt kein einzigen Ortsnamen der ererbt wäre, die ältesten sind bezeichnenderweise römische.
 
Zurück
Oben