Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Von wo kamen die Illyrer ?

Es scheint fast, als würdest du daraus schliessen, dass Albaner keine illyrische Herkunft haben können.

Könnten wäre richtig. Es müssen nicht unbedingt Illyrier sein, es könnten auch einfach Ur-Albaner gewesen sein. Wer sagt uns das es auf dem Balkan nur Griechen, Illyrier und Thraker gegeben hat?

Erklär doch bitte, was eine illyrische Abstammung damit zu tun hat, ob man mit Griechen in Kontakt gekommen ist, oder eben nicht.

Mit der illyrischen Abstammung erstmal nichts aber mit dem Lebensraum.

Des Weiteren klingt es so, als glaubtest du, die Albaner seien in einem poströmischen Zeitalter an den Balkan gekommen, was natürlich purer Unfug ist.

Habe ich nie behauptet und ich weiss echt nicht wie du auf diesen Schluss kommst.

Deine süsse Albanologie basierend auf Lautgesetzen ist ja schön und gut, aber Albanologie macht nicht den ganzen Kuchen.

Wie viel Kuchenstücke bekommt die Albanologie von dir im Hinblick auf die wissenschaftliche Erforschung der albanischen Geschichte, Kultur und Sprache?

Es gibt da Gebiete, die im Bezug auf Ethnogenese viel zuverlässiger sind und das ist nunmal die Anthropologie,

Gibt es Antropologische Studien zur Herkunft und dem Lebensraum der Ur-Albaner? Bitte Quelle posten.

die deine Thesen, die du bei Albaner-Freunden wie Oliver Schmidt abschaust, so ziemlich bodigen.

Den Satz versteh ich echt nicht, aber egal.

Dass albanische Wörter betreffend Nautik fehlen, ist nunmal wahr. Daran lässt sich nichts ändern.

Das ist wahrhaftig Pech. Aber daraus lässt sich schließen das die Ur-Albaner nicht an der Küste siedelten.

Aber daraus schliessen zu wollen, dass nun Albaner erst nach den Römern an den Balkan kommen, ist einfach nur dämlich.

Sehe ich auch so, denn die Fakten deuten auf eine innerbalkanische Herkunt. :)

Wie dem auch sei. Illyrische Stämme lebten nicht nur an den Küstengebieten, sondern bevölkerten auch die dahinter liegenden Berge.

NEIN, wirklich? :)

Daraus kann jeder logisch denkende Mensch wohl schlussfolgern, dass die Albaner von einem illyrischen Stamm abstammen (könnten)- wir bleiben mal hypothetisch, damit du dir nicht gleich in die Hosen kackst - der in den Bergen gelebt hat.

Bisher sehr gut. Nehmen wir den Mati-Gau als natürliches Reliktgebiet, was auch für einen bestimmten Zeitraum gelten mag, woher kommen dann die Rumänisch-Albanischen Lehnwortbeziehungen?

Es ist ganz einfach. Die Albaner gehören mehrheitlich der HG E an bzw. E-V13 an
MariGanja schrieb:
Ganz ehrlich, da du absolut keine Ahnung hast von irgendwelchen Haplogruppen gehe ich auch nicht weiter auf eine Argumentation ein wenn dass das einzige ist was dabei herauskommt.
Leo schrieb:
Daraus lässt sich schlussfolgern, dass die albanische Abstammung primär in Europa zu finden ist

Nun kannst du nach dieser Niederlage

:) Was haben wir denn gespielt das du gewonnen hast?

natürlich darauf beharren,dass du gar nicht gesagt hast, sie seien später an den Balkan gekommen

Das Lustige an der ganzen Sache ist ja, dass ich das tatsächlich noch nie behauptet habe. Wie willst du nun mit der Argumentation "Albaner wären erst nach den Römern auf den Balkan gekommen" mir einen Strick daraus drehen?


dann empfehle ich dir aber, dir nicht alles aus der Nase ziehen zu lassen, sondern von vornherein reinen Tisch zu machen. :mesje:

Klär dich doch selber auf indem du dir Fachliteratur dazu kaufst.

- - - Aktualisiert - - -

Nein er wurde nicht geehrt sondern kritisiert. Warum sollte er für seine Märchen geehrt werden MariaGanja?

Dann muss wohl oder übel "akademia e shkencave" in prishtina einen Fehler gemacht haben. Wie sie mir gerade mitgeteilt haben müssen sie wohl übersehen haben das es sich dabei um einen Slawisten handelt und sie bedanken sich bei dir. Bei deinem nächsten Pristina besuch wirst du dann mit einem Arschtritt für besondere Dämlichkeit geehrt.

Übrigens. Könntest du für deine böshafte Unterstellung es würde sich um einen Slawisten handeln eine Quelle posten. Z.b seinen Lebenslauf oder so?
- - - Aktualisiert - - -

Wir müssen vielmehr davon ausgehen, dass der slawische Druck zu einem Zusammenrücken der Illyrer und zu einer Südverschiebung geführt hat. Wenn die Slawen seit 580 in Pannonien sassen und 605 Salona eroberten, dann war der dalmatisch-illyrische Raum in diesen Jahren sehr gefährdet. Ständige Überfälle und Raubzüge, das Verschleppen von TEilen der Bevölkerung und der Verlust jeglichen staatlichen Ordnung mussten den Überlebenswillen der Bauern und Handwerker lähmen.

Wenn man dazu überlegt, dass Dyrrachium 479 von den Gothen geplündert, zerstört und entvölkert wurden, und dass der Stadt 547/48 dasselbe durch die Slawen wiederfuhr, kann man von einer Ausdünnung der Bevölkerung im südillyrischen Raum ausgehen, die durch die Pestseuchen des siebten Jahrhunderts noch verstärkt wurden. Es lag also für die Bewohner Südillyriens durchaus nahe, die unter starkem slawischem Druck stehende nordillyrische Bevölkerung eizuladen und aufzunehmen.

Es muss also an der Wende von sechsten zum siebten Jahrhundert eine deutliche Wanderung der Illyrer aus Dalmatien in da heutige Albanien gegeben haben, auch wenn diese Wanderung in keinem Geschichtsbuch beschrieben wird. Einen sehr klaren Beweis liefert dafür die albanische Sprache. Sie enthält eine sehr alte Schicht lateinischer Wörter, die zum täglichen Gebrauch gehören. Durch die Paralelle zum Rumänischen lassen sich diese Wörter einigermaßen genau auf das zweite und dritte Jahrhundert datieren. Sogar für die ältesten christlichen Begriffe gilt diese lateinische Wurzel. Der Einfluss der Griechischen auf das Albanische liegt deutlich später und ist auch schwächer. Wenn aber das Albanische immer auf seinen heutigen Raum beschränkt gewesen wäre, dürfte es keinen so starken Einfluss des Lateinischen geben, und der Einfluss des Griechischen müsste früher und deutlicher sein.

Unter dem Druck der Sslawen sind die Illyrer nach Süden ausgewichen und in ihrem alten Stammesgebiet zusammengerückt.

Aus diesem Zusammenrücken erklärt sich auch, dass sie ihre Indentitä erhalten konnten und sich gegen die Slawisierung erfoglreich zur Wehr setzten, die den übrigen Balkan erfasste. Dass sie dabei auf einen Stammesnamen zurückgriffen, der im Hinterland von Dyrrachion Tradition hatte, eben Arbanon, spricht für ihr Zusammengehörigkeitsgefühl, aber nicht gegen die Rückwanderung.

Als nach den dunklen Jahren die Byzantiner im elften Jahrhundert das Gebiet wieder in ihren Besitz nahmen, stellten sie fest, dass das Arbanon, die albanische Sprachgemeinschaft, im Hinterland von Dyrrachiium zu finden war. Stadtmüller will dieses albanische Kernland im Gebiet des Flusses Mat (Matigau) sehen, und er geht davon aus, dass hier an der Grenze zwischen römischen und griechischen Einfluss sozusagen eine Art illyrische Nationalpark war, in dem die alten Sitten und Gebräuche ungestört die Jahrhunderte überdauern konnten. Aber das ist eher unwahrscheinlich. Denn das Hinterland des Mat ist für das Überleben eines größeren Volksstammes ungeeignet, und die Illyrer wie die Albaner erweisen sich eher als nach außen gewandt und weltoffen.

gibst du bitte erstmal eine Quelle für das Geschreibsel an bevor wir darüber weiterdiskutieren.

- - - Aktualisiert - - -


FloKrass schrieb:
Kannst du einmal die folgenden Toponyme erklären, und welcher Sprache entstammen sie?

- Astibos
- Bylazora
- Drinus
- Lychnidos, Lychnis, Lychnida
- Pelagonia
- Scardius
- Scupi

Astibos=Fluss Päoniens, das Bad darin galt als Königsweie bei den Päonen. Daran Ort Astibo. Heute Stip an der Bregalnica

Bylazora=Stadt am Axios in strategisch wichtiger Lage, denn sie beherrschte im Norden den Zugang zu Makedonien; heute Veles, türk. Köprülü "Brückenstadt". Die Deutung von "Bylazora" (in gr. Buchstaben geschrieben) aus "Bullis" (in gr. Buchstaben geschrieben) "Stadt" und alb. ura "Brücke" als Brückenstadt, was dem türk. Namen entsprechen würde, ist schon darum nicht statthaft, weil alb. ura wohl auf älteres *udra, *udh-ra, Wz. uegh- "fahren" zurückgeht, die Verbindung -dr aber im Illyr. noch erhalten war, wie Hydria, Hydruntum, Adra, Scodra usw lehren.

Es sind illyrische toponyme was die aber mit albanisch zu tun haben sollen verstehe ich nicht. Schon beim zweiten Wort hast du deine Erklärung. Übrigens ist Scupi nicht illyrisch.

Die erklärungen dazu habe ich aus dem Buch
"Die Sprache der alten Illyrier
Band 1
Wörterbuch der illyrischen Sprachreste"
 
Zuletzt bearbeitet:
Flo,was ich mich Frage ist ob diese Einwanderung von den Goten so massiv war um heute in dieser Region 60 % und mehr der Happlogruppe I zu finden. Sieh dir mal die Happlogruppe I in der Ukraine neben dem schwarzen Meer an.Aus dieser Region kamen die Slawen.I2a2 kann auch von Stämmen sein die slawisch sprachen.Ich glaube so einfache Logik ist das nicht.
Was die Karte angeht ist die falsch. Siehe nur Region Kosovo, so viel I gibt es da nicht,und das ist nicht der einzige Fehler.


Was ich nicht verstehe muss wohl falsch sein. Keine Ahnung von Biologie haben aber wissen wo die Fehler sind. Genial.
 
[/B]
Was ich nicht verstehe muss wohl falsch sein. Keine Ahnung von Biologie haben aber wissen wo die Fehler sind. Genial.
Ich rate dir andere Leute hier nicht zu unterschätzen.Du sagst dass ich keine Ahnung habe obwohl du mich garnicht kennst Idiot!!
Und um eine Karte als falsch zu bezeichnen muss man kein Biologe sein.Solche Karten kann jeder ins Internet stellen also du als ein grosser Befürworter der Quellenangaben solltest wohl wissen wovon ich rede.:^^:


Keine Ahnung von Nichts haben aber immer am meckern.Genial.
 
Ich rate dir andere Leute hier nicht zu unterschätzen.Du sagst dass ich keine Ahnung habe obwohl du mich garnicht kennst Idiot!!
Und um eine Karte als falsch zu bezeichnen muss man kein Biologe sein.Solche Karten kann jeder ins Internet stellen also du als ein grosser Befürworter der Quellenangaben solltest wohl wissen wovon ich rede.:^^:


Keine Ahnung von Nichts haben aber immer am meckern.Genial.

Dann halte doch ein kleines Referat über Haplogruppen. Ich habe davon keine Ahnung du etwa? Was sind Haplogruppen überhaupt, was sagen sie aus? Inwiefern sagen Haplogruppen etwas über die Herkunft der Albaner aus? Was haben Haplogruppen mit der albanischen Sprache zu tun? Wieso gibt es noch keine Studien über Haplogruppen und Albaner?
 
Dann halte doch ein kleines Referat über Haplogruppen. Ich habe davon keine Ahnung du etwa? Was sind Haplogruppen überhaupt, was sagen sie aus? Inwiefern sagen Haplogruppen etwas über die Herkunft der Albaner aus? Was haben Haplogruppen mit der albanischen Sprache zu tun? Wieso gibt es noch keine Studien über Haplogruppen und Albaner?
Ich glaube ich muss hier nichts abhalten.Jeder muss für sich forschen.Darüber wurde schon so viel geschrieben also mach dir selber ein Bild davon.Ich bin doch hier kein Lehrer.:spinnt:
Und zu deiner Information.Doch,eswurden Studien über Haplogruppen und Albaner verfasst und noch von vielen anderen Nationen.:^^:
 
Ich glaube ich muss hier nichts abhalten.Jeder muss für sich forschen.Darüber wurde schon so viel geschrieben also mach dir selber ein Bild davon.Ich bin doch hier kein Lehrer.:spinnt:
Und zu deiner Information.Doch,eswurden Studien über Haplogruppen und Albaner verfasst und noch von vielen anderen Nationen.:^^:

Dann ist es ja nicht zuviel verlangt nach diesen Studien zu fragen? Oder doch?

Wusstest du das sich durch diese Haplogruppen die Stammeslinie der Menschen fast bis zu Lucy zurückverfolgen lässt? Der Urmutter sozusagen.

In einer kurzen Erklärung meines Neffen, der zufällig Biologie studiert, kann man durch Haplogruppen lediglich feststellen wann sich wer mit wem gepaart hat. wie man aber duch Haplogruppen herausfinden will wo die Ur-albaner ihren Lebensraum in der Antike hatten ist mir schleierhaft.
 
Dann ist es ja nicht zuviel verlangt nach diesen Studien zu fragen? Oder doch?

Wusstest du das sich durch diese Haplogruppen die Stammeslinie der Menschen fast bis zu Lucy zurückverfolgen lässt? Der Urmutter sozusagen.

In einer kurzen Erklärung meines Neffen, der zufällig Biologie studiert, kann man durch Haplogruppen lediglich feststellen wann sich wer mit wem gepaart hat. wie man aber duch Haplogruppen herausfinden will wo die Ur-albaner ihren Lebensraum in der Antike hatten ist mir schleierhaft.
Glaub es oder nicht aber was dein Neffe weiss weiss ich auch.
Und wer sagte dass ich dadurch herausfinden will wo die Ur-Albaner ihren Lebensraum hatten????
Alles was ich schrieb ist dass die Karte falsch ist weil jeder solche Karten machen kann.
Na,dann kannst du ja deinen Neffen über diese Studien fragen.:^^:
Echt eyy,keine Ahnung was dein Problem ist.:facepalm:
 
Glaub es oder nicht aber was dein Neffe weiss weiss ich auch.
Und wer sagte dass ich dadurch herausfinden will wo die Ur-Albaner ihren Lebensraum hatten????
Alles was ich schrieb ist dass die Karte falsch ist weil jeder solche Karten machen kann.
Na,dann kannst du ja deinen Neffen über diese Studien fragen.:^^:

Also, dann ist ja gut. Das Thema Haplogruppen und Albanologie hat sich somit erledigt. Übrigens bist du verantworlich dafür irgendwelche Studien als Quelle anzugeben, da du ja behauptest es würde sie geben, und nicht mein Neffe.
 
Also, dann ist ja gut. Das Thema Haplogruppen und Albanologie hat sich somit erledigt. Übrigens bist du verantworlich dafür irgendwelche Studien als Quelle anzugeben, da du ja behauptest es würde sie geben, und nicht mein Neffe.
Dein Neffe studiert ja Biologie also sollte ihn die Genetik auch interessieren also glaube ich dass er es besser erklären kann als ich dessen Fachrichtung mit anorganischer Chemie zu tun hat.:^^:
 
Zurück
Oben