Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Warum !!!!!

Toll mit Kroatien haben wir ein weiteres Eu Krisen Land die Türkei sollte auf die Eu scheißen wie wärs wenn sie ihre eigene Union gründet ?
 
Toll mit Kroatien haben wir ein weiteres Eu Krisen Land die Türkei sollte auf die Eu scheißen wie wärs wenn sie ihre eigene Union gründet ?

Wozu überhaupt eine Union? Die Türkei ist doch als selbständiges Land auch alleine stark genug. Behaupten sie jedenfalls.
 
EU-Mitglied Kroatien: Beitritt stürzt Land in die Wirtschaftskrise

Seit drei Monaten ist Kroatien Mitglied der EU - und schlittert in eine tiefe Wirtschaftskrise. Die Exporte brechen ein: Minus 20 Prozent allein im August. Das Wunder bleibt aus, im Gegenteil. Hier reift der nächste Bailout-Kandidat heran.

Kroatiens Exporte brechen weg: Wie die Tageszeitung Poslovni dnevnik berichtet, handele es sich um eine erste Hochrechnung der Regierung, nachzulesen auf Presseurop.eu. Das Exportvolumen soll alleine im August um 19 Prozent geschrumpft sein. In den ersten acht Monaten des Jahres sind die Exportzahlen im Vergleich zu 2012 um 6,3 Prozent gesunken.
Die kroatische Regierung sucht ratlos nach Erklärungen: „Mit dem EU-Beitritt ist Kroatien einem intensiveren internationalen Wettbewerb ausgesetzt und hat alle Vorteile verloren, die es im Rahmen seiner Zugehörigkeit zum Mitteleuropäischen Freihandelsabkommen (CEFTA) genossen hat.“
Die Tageszeitung Vecernji List kommt auf eine ähnlich ernüchternde 100-Tage-Bilanz des EU-Beitrittes: Die Ratingagenturen hätten die Kreditwürdigkeit Kroatiens als spekulative Anlage eingestuft und folglich herabgestuft, anstatt für günstige Kredite zu sorgen. Die Zölle seien zwar verschwunden, doch die Preise seien gleichgeblieben. Und schließlich hätten die Visumsbestimmungen Tausende türkische, russische und ukrainische Touristen aus dem Land getrieben. Hinzu komme, dass Kroatien „aufgrund seines explodierenden Haushaltsdefizits von der Union überwacht wird”.
UKIP-Chef Nigel Farage hatte dies in einem Interview vor dem Beitritt Kroatiens bereits geahnt: Farage warnte Kroatien, seine Souveränität mit dem Beitritt aufzugeben. Er glaube nicht, dass den Kroaten vor dem Entschluss die Wahrheit gesagt wurde. Die einzigen, die vom Beitritt profitieren, seien die Politiker und Bürokraten, die Unabhängigkeit des Landes gehe verloren.



Türkei: Nach Wirtschafts-Aufschwung kein Interesse mehr an EU-Beitritt

Brüssel verlangt von Ankara weitere EU-Reformen. Nur dann sei ein erfolgreicher Beitrittsprozess möglich. Doch Zweidrittel des türkischen Volks hat das Interesse an der EU verloren. Das Vertrauen in den heimischen wirtschaftlichen Aufschwung ist ungebrochen.

Die Türken haben das Interesse an einem EU-Beitritt verloren. Das liegt offenbar an dem Selbstvertrauen, welches durch den Wirtschaftsaufschwung angewachsen ist. Denn Zweidrittel der Türken sagen, dass die Türkei die EU nicht nötig habe.
Die Deutsch-Türkische Stiftung für Bildung und wissenschaftliche Forschung (TAVAK) in Istanbul fand dies im Rahmen einer Umfrage heraus. Nur 19 Prozent zeigen sich noch optimistisch hinsichtlich eines Beitritts. Vergangenes Jahr waren es noch 34,8 Prozent.
So spiele die abweisende Haltung einiger EU-Länder eine große Rolle beim Stimmungswandel der Türken, berichtet die Hürriyet. Insgesamt 64 Prozent aller Türken sagen, dass Deutschland den EU-Beitrittsprozess ohnehin behindere. Etwa 25 Prozent sehen Frankreich als die treibende Kraft hinter den Türkei-Gegnern.
Auch aufgrund der anwachsenden anti-islamischen Ressentiments in Europa wird die EU immer unbeliebter. Doch die EU möchte am Beitrittsprozess festhalten. Denn ein neues Verhandlungskapitel würde der Türkei helfen, sie auf EU-Kurs zu halten. Das jedenfalls sind die Gedankengänge von EU-Diplomaten.
Obwohl die Niederlande und Deutschland „große Bedenken“ haben, möchte Brüssel die Türkei „an Bord“ halten, sagte Anfang Oktober ein EU-Diplomat. Doch Ankara erwartet, dass der neue EU-Fortschrittsbericht schlecht ausfallen werde. An diesem Mittwoch, den 16. Oktober, wird die EU-Kommission den neuen Bericht veröffentlichen (mehr hier).



Warum behaaren unsere Poltiker immernoch daran in die EU aufgenommen zu werden, obwohl sich 2/3 der Bevölkerung gegen ein betrittin in die EU ausgesprochen haben ?

Warum lassen wir uns solch ein EU-Fortschrittbericht gefallen ?

Warum lassen wir uns die alt bekannten Spiele der EU über uns ergehen ?

Warum...... was soll der MIST ??????

Nicht mal denn gewissen anstandt und respect zollen die politiker in brüssel, dass sie solch ein bericht an einem von Muslimen angesehen heiliegen tag ( Bayram ) veröffentlichen.

Du findest die Antworten teilweise in deinem eigenen Bericht:

1. "Warum beharren unsere Poltiker immernoch daran in die EU aufgenommen zu werden, obwohl sich 2/3 der Bevölkerung gegen ein betrittin in die EU ausgesprochen haben?"
- Die einzigen, die vom Beitritt profitieren, seien die Politiker und Bürokraten,...

2. "Warum lassen wir uns solch ein EU-Fortschrittbericht gefallen?"
- Pressefreiheit, Meinungsfreiheit,... Ist schon klar. Man kann in der Türkei nicht überall mit solchen Dingen umgehen. Aber in entwickelten Demokratien muss man den/die über die man berichtet zuvor nicht um Erlaubnis fragen oder gar den Text abstimmen. Ob einem dass gefällt oder nicht. Zensur und Propaganda wäre die "Alternative"

3. "Warum lassen wir uns die alt bekannten Spiele der EU über uns ergehen?"
- Wenn es nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung der Mühe wert findet, bei so existenziellen Themen zur Abstimmung zu gehen, geht man in "der Politik" davon aus, dass auch das Verhandlungsergebnis der Bevölkerung egal ist. Und sie machen eben dann, was ihnen persönlich am meisten nutzt.

4. "Warum...... was soll der MIST ??????"
Siehe Antwort 1 und 3.

- - - Aktualisiert - - -

Ka wäre mal ne interessante Diskussion

In der Tat! Einfach einmal zu hinterfragen, wozu Bündnisse? Wozu Unionen?... Wenn man wirtschaftlich, militärisch und politisch stark, flächenmäßig groß genug und selbstbewusst ist (und die Türkei ist das alles!), kann man durchaus selbstbewusst auftreten. Wozu Souveränität aufgeben? Man kann abwägen und (kleinere) Vorteile in Allianzen den (größeren?) Abstrichen bei der eigenen Souveränität gegenüber stellen. Wenn so ein Land im Inneren klug geführt , und nach außen von international angesehenen Personen vertreten wird, wäre das sicher für niemanden ein Problem. Man muss sich deswegen ja nicht abschotten. Ein Erdogan hat allerdings seine Chancen verspielt.
 
Der Tourismus wird alles raus reißen, keine Sorge, war klar,dass die Unternehmen zunächts ne Wechselphase überstehen müssen, weil man nun zu einem neuen Wirtschaftsraum gehört.

Aber der Tourismus ist von Jahr zu Jahr stärker, die svabos lieben halt Kroatien und es ist extrem beliebt als Urlaubsziel, wie ich dass so aus meiner Umgebung mitbekomme.
 
Warum behaaren unsere Poltiker immernoch daran in die EU aufgenommen zu werden, obwohl sich 2/3 der Bevölkerung gegen ein betrittin in die EU ausgesprochen haben ?

Warum lassen wir uns solch ein EU-Fortschrittbericht gefallen ?

Warum lassen wir uns die alt bekannten Spiele der EU über uns ergehen ?

Warum...... was soll der MIST ??????

Nicht mal denn gewissen anstandt und respect zollen die politiker in brüssel, dass sie solch ein bericht an einem von Muslimen angesehen heiliegen tag ( Bayram ) veröffentlichen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Salvador, fragst du dich wirklich nicht warum die Türkei diesen Wirtschaftsaufschwung erlebt (bzw. erlebt hat, geht jetzt auch bei denen bergab)? Es liegt einzig und allein daran, dass die Türkei sich internationalen und vorallem europäischen Bedingungen gebeugt hat. In die Türkei sind Abermilliarden € eingeflossen. Die Türken spielen sich wieder lächerlich auf, dabei wissen jetzt genau, dass sie nur dadurch wohlhabend geworden sind indem sie ihren Arsch an die USA und EU verkauft haben, weil sie diesen Hampelosmanen Erdogan gewählt haben. Und die korrupten Größenwahnsinnigen Erdogan und Gül werden weiterhin an diesem "EU-Kurs" festhalten, mit bisschen Pseudo-Antieuropagehirnwäsche unter dem türkischen Volk.
 
Zurück
Oben