D
D.Hans
Guest
Das "Ja" bezog sich auf die Aktualisierung als Antwort auf Deinen Beitrag #43. Schau nochmal auf #46
Ohne Liebe, dafür frei? :sad5:
Ohne Liebe, dafür frei? :sad5:
Es interessant und gleichzeitig erschreckend zu merken, dass man Begriffe und Weltbilder, die man für selbstverständlich hält, bei intensiverer Beschäftigung immer schwerer zu verstehen oder zu begründen sind. Was ist Freiheit? Was ist Gerechtigkeit? Was ist Unterdrückung? Was ist Wissen? Sind bestimmte Gesellschaften eigentlich überhaupt frei? Man kann viele andere Fragen finden über die man diskutieren kann und muss. Darüber zu diskutieren ist überhaupt nicht erwünscht.
mich stört eigentlich das ohne Hass mehr
Warum? Sind die Gefühle bei Liebe und Hass (ich meine richtigen Hass) so viel anders? Ich kenne zwar Hass nicht, kann mir aber vorstellen, dass es ein ebenso großes Gefühl wie Liebe sein kann.
Ich würde sogar sagen, dass Liebe leicht zu Hass verwandelt werden kann. Die Grenze zwischen den beiden ist sehr dünn.
Zum Thema des Threads. Der vielleicht wichtigste griechische Schriftsteller, Nikos Kazantzakis, hat gesagt: "Ich hoffe auf nichts, ich habe Angst vor nichts, ich bin frei".
Vielleicht hat er schon Recht, wenn aber so ist, bin ich mir nicht sicher, ob ich frei sein will.
Wenn man frei von Angst ist, ist das schon mal ein großer Brocken Freiheit!
+++
Der große Anteil an Griechen hier bei diesem Thema zeigt, dass nicht zufällig dieses Volk die meisten Philosophen hervor gebracht hat!
Frei von Angst wird der Mensch nie werden und das ist auch gut so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen