Der Tafsir begann zur Zeit des Propheten -
Allah halte ihn in Ehren und schenke ihm Heil - denn der Quran enthält Wendungen und Wörter, die nicht alle
Sahaba verstanden. Dies ist rein sprachlich betrachtet nicht abwegig, da ja auch nicht jeder Deutsche beispielsweise ein Gedicht Goethes vollkommen verstehen oder nachvollziehen kann.
Aus den Fragen der Sahaba und den Erklärungen
Dschibrils entstand der erste mündliche Tafsir des Propheten - Allah halte ihn in Ehren und schenke ihm Heil.
Zur Zeit der Sahaba wurde dieser mündliche Tafsir erweitert, da die Tabi'un - die Schüler der Sahaba - die Offenbarungsanlässe nicht kannten und daher einige Hintergründe der Quranverse nicht verstanden.