Timur
Squatzilla
Seit mehr als einem Jahrhundert gehen Frauen am 8. März, dem Weltfrauentag, für ihre Rechte auf die Straße. Türkische Behörden haben zu diesem Anlass eine aufsehenerregende Kampagne gestartet, um auf die alltägliche Gewalt gegen Frauen hinzuweisen. Acht prominente türkische Frauen wurden mit Hilfe von Maskenbildnern zu Prügel-Opfern umgeschminkt.
Das Ergebnis ist eine schockierende Foto-Serie, die unter dem Motto "Ich hätte sie sein können", in diesen Tagen durch die türkische Medien geht. Bei der Aktion "Acht Frauen – acht Leben" steht jede dieser acht Künstlerinnen stellvertretend für ein ermordetes Gewaltopfer. Immer wieder kommt es in der Türkei zu Übergriffen auf Frauen – meist in den eigenen vier Wänden. So erschien im Dezember letzten Jahres die Parlamentsabgeordnete Fatma Salman Kotan mit einem blauen Auge im Plenum, um die Frauenrechtsdebatte in der Türkei weiter am Laufen zu halten. Kritiker werfen der Regierung um Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan schon länger vor, gegen Gewalttäter nicht hart genug vorzugehen und zu wenig für die Rechte der Frauen zu tun.
Weltfrauentag: Türkei prangert mit Schock-Fotos Gewalt gegen Frauen an - RTL.de
Das Ergebnis ist eine schockierende Foto-Serie, die unter dem Motto "Ich hätte sie sein können", in diesen Tagen durch die türkische Medien geht. Bei der Aktion "Acht Frauen – acht Leben" steht jede dieser acht Künstlerinnen stellvertretend für ein ermordetes Gewaltopfer. Immer wieder kommt es in der Türkei zu Übergriffen auf Frauen – meist in den eigenen vier Wänden. So erschien im Dezember letzten Jahres die Parlamentsabgeordnete Fatma Salman Kotan mit einem blauen Auge im Plenum, um die Frauenrechtsdebatte in der Türkei weiter am Laufen zu halten. Kritiker werfen der Regierung um Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan schon länger vor, gegen Gewalttäter nicht hart genug vorzugehen und zu wenig für die Rechte der Frauen zu tun.
Weltfrauentag: Türkei prangert mit Schock-Fotos Gewalt gegen Frauen an - RTL.de