Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Weltkulturerbe - Türkei

  • Ersteller Ersteller AyYıldız
  • Erstellt am Erstellt am
Yazılıkaya
ist ein ehemaliges hethitisches Heiligtum. Es liegt zwei Kilometer nordöstlich der damaligen Hauptstadt Hattuša in der türkischen Provinz Çorum beim heutigen Ort Boğazkale. Die vom Heiligtum nach oben offenen natürlichen Felskammern A und B haben eine Wandhöhe von zwei bis zwölf Metern.

Yazilikaya.12gods.jpg


yazlkaya.jpg


 
Kappadokien
Diese einzigartige Landschaft verdankt ihre Entstehung den beiden Vulkanbergen Erciyes (3916 m) und Hasan (3256m). Bis vor 3 Millionen Jahren waren diese beiden Vulkane aktiv und haben durch ihre Ausbrüche und Erosionen die heutige kappadokische Landschaft entstehen lassen. Wind, Regen, Schnee und Temperatur-Unterschiede haben bei der weiteren Entstehung Kappadokiens eine große Rolle gespielt.

G%C3%B6reme_1_11_2004.jpg






Pamukkale

erhielt ihren Namen durch die beeindruckenden Kalksinterterrassen, die über Jahrtausende durch kalkhaltige Thermalquellen entstanden sind und heute eine Touristenattraktion darstellen.
Das dortige Quellwasser ist mit Calciumhydrogencarbonat gesättigt. Beim Austreten entweicht durch den Druckabfall Kohlendioxid, wodurch die Löslichkeitsgrenze von Calciumcarbonat überschritten wird, das in Form von Travertin ausfällt.

pamukkale2.jpg





Altstadt von Safranbolu

ist eine türkische Kleinstadt und ein Landkreis in der Provinz Karabük. Das kleine Dorf, indem es noch einige intakte Handwerkszünfte gibt, wie die der Schmiede, besitzt eine große Anzahl von traditionellen Häusern. Safranbolu hat sich als eine komplett mittelalterliche Atmosphäre bewahrt. Hier gibt es außerdem zahlreiche Schluchten und Höhlen mit teilweise unterirdischen Flüssen.

bati_karadeniz_safranbolu2_.jpg






Sultan-Ahmed-Moschee
(Blaue Moschee)
in Istanbul wurde 1609 von Sultan Ahmed I. in Auftrag gegeben und bis 1616, ein Jahr vor dem Tod des Sultans, vom Schüler Sinans, Mehmet Ağa, erbaut. Sie ist heute,Istanbuls Hauptmoschee und ein Hauptwerk der osmanischen Architektur.
blaue-moschee1.jpg






Hagia Sophia
ist eine ehemalige byzantinische Kirche, spätere Moschee und heute ein Museum in Istanbul. Die Hagia Sophia wurde im 6. Jahrhundert erbaut
Aya_Sofya.jpg





.

das ist mehr das kulturerbe der griechen und kurden

als das der türken nur so am rande!
 
İshak-Pascha-Palast

ist ein zwischen 1685 und 1784 erbauter und burgähnlicher Palast des osmanischen Emirs von Doğubeyazıt Çolak Abdi Pascha und seines Sohnes İshak Pascha II. Er liegt im äußersten Osten der Türkei etwa 6 km von der Stadt Doğubeyazıt entfernt an einem Berghang.
Der Gebäudekomplex vereint armenische, georgische, persische, seldschukische und osmanische Architekturstile.
ishak-pasa-sarayi.jpg
 
Türkei hat eine wunderschöne Landschaft und ebenfalls viel Kulturerbe.
Mich persönlich stört nur die Minaretten an der Hagia Sophia, find ich respektlos.
 
Türkei hat eine wunderschöne Landschaft und ebenfalls viel Kulturerbe.
Mich persönlich stört nur die Minaretten an der Hagia Sophia, find ich respektlos.
aber die minaretten wurden nicht neu errichtet. sie wurden im 15 Jahrhundert errichtet. es ist ein symbol des sieges und die minaretten gehören dazu.

wenn wir es wieder zu einer moschee machen würden, dann wäre es respektlos. heute ist es ein museum und soll auch so bleiben ;)

Hagia Sophia/ Aya Sofya

Innenansicht

Turkey_Istanbul_Hagia_Sophia_49bfd27b50764d0f80e78e12c3584f13.jpg



Innenansicht-Hagia-Sophia-a22903599.jpg


4920390330_724e382050.jpg
 
Ich find es einfach traurig. Wir leben im 21. Jahrhundert. Diese Kirche bedeut(te) uns sehr viel. Sie war eine Hauptkirche der Orthodoxen weltweit, und jetzt ist sie ein Museum.
 
Zurück
Oben